Ökonomie und Ökologie sinnvoll zu kombinieren ist eine Thematik, welche Menschen in unseren Gesellschaften seit Jahrzehnten bewegt und in der heutigen Zeit einen hohen und mittlerweile auch sehr wichtigen Stellenwert einnimmt.
Arbeiten in sensiblen Ökosystemen kann bei Verwendung von falschen Schmierstoffen möglicherweise zu erheblichen Schädigungen der Umwelt führen, wie auch zu hohen Folgekosten.
Um Sie als Kunden bei dieser Herausforderung unterstützen zu können, wurden Schmierstoffe für den umweltsensiblen Bereich entwickelt. Diese vereinen den Gedanken der Ökologie und Ökonomie, sind biologisch leicht abbaubar nach OECD Abbaubarkeitstest und technisch ausgereift. Die von Zeller+Gmelin entwickelten Schmierstoffe für den umweltsensiblen Bereich stehen mineralölbasischen Produkten in Leistungsfähigkeit und Wirtschaftlichkeit in keiner Weise nach und finden ein ebenso breites Verwendungsfeld am Markt.
Erfahrung macht es möglich: VISCOTEX Schmiertechnik bietet Ihnen ein breites Sortiment an Schmierstoffen für den umweltsensiblen Bereich – Sägekettenöle, spezielle Hydrauliköle, Fette, Betontrennmittel und weitere Produkte haben wir in einem Portfolio für Sie zusammengestellt.
Farbe / Aussehen | bräunlich, fließend |
Verdicker | Calciumseife |
Temperatureinsatzbereich | -40°C - +100°C |
Grundölviskosität/40°C / ASTM D 7042 | 20 mm²/s |
Tropfpunkt / DIN ISO 2176 | 130 °C |
Ruhpenetration/0,1 mm bei -30°C / DIN ISO 2137 | 440 |
Wasserbeständigkeit bei 90°C / DIN 51807-1 | Bewertungsstufe 1 |
Biologische Abbaubarkeit / OECD 301B | nach 28 Tagen > 80 % |
Divinol Trackswitch Grease W wird eingesetzt zur Schmierung von Weichen.
Farbe / Aussehen | beige |
---|---|
Verdicker | Lithium-Kalkseife |
Temperatureinsatzbereich | -40°C - +140°C |
NLGI-Klasse / DIN 51 818 | 1 |
Grundölviskosität/40°C / ASTM D 7042 | 300 mm²/s |
Tropfpunkt / DIN ISO 2176 | > 170 °C |
Walkpenetration/0,1mm, 60 Doppelhübe / DIN ISO 2137 | 320 |
Walkpenetration/0,1mm, 60 000 Doppelhübe / DIN ISO 2137 | 330 |
Wasserbeständigkeit / DIN 51807-1 | Bewertungsstufe 1 |
Fließdruck bei -35°C / DIN 51 805-2 | 550 hPa |
Korrosionsschutzverhalten (EMCOR-Test) / DIN 51 802 | 0/0 |
Korrosionswirkung auf Kupfer 24h/100°C / DIN 51 811 | Korrosionsgrad 1 |
VKA Schweißkraft / DIN 51 350-4 | 3400 N |
Divinol Ecogrease LC 1 EP ist ein hochwertiges Schmierfett der Konsistenzklasse 1, welches für einen breiten Anwendungstemperaturbereich in Wälz- und Gleitlagern konzipiert wurde.
Divinol Ecogrease LC 1 EP zeichnet sich weiter durch sein vorteilhaftes Förderverhalten selbst bei tiefen Temperaturen aus. Es ist besonders für die Verwendung in land- und forstwirtschaftlichen Einsatzgebieten sowie für die Bauindustrie und Wasserwirtschaft geeignet.
Farbe / Aussehen | beige |
Verdicker | Lithium-Kalkseife |
Temperatureinsatzbereich | -35 - +140 |
NLGI-Klasse / DIN 51 818 | 2 |
Grundölviskosität/40°C / ASTM D 7042 | 300 |
Tropfpunkt / DIN ISO 2176 | 180 °C |
Walkpenetration/0,1mm, 60 Doppelhübe / DIN ISO 2137 | 280 |
Walkpenetration/0,1mm, 60 000 Doppelhübe / DIN ISO 2137 | 300 |
Wasserbeständigkeit / DIN 51807-1 | Bewertungsstufe 1 |
Fließdruck bei -35°C / DIN 51 805-2 | 800 hPa |
Ölabscheidung, Normaltest / DIN 51 817 | 0,7 % |
Korrosionswirkung auf Kupfer 24h/100°C / DIN 51 811 | Korrosionsgrad 1 |
VKA Schweißkraft / DIN 51 350-4 | 3200 N |
Biologische Abbaubarkeit / OECD 301B | 60 % |
Divinol Ecogrease LC 2 EP kann aufgrund hervorragender chemischer und mechanischer Stabilität in einem breiten Anwendungstemperaturbereich in Wälz- und Gleitlagern eingesetzt werden.
Durch seine biologische Abbaubarkeit ist das Produkt für den Einsatz im Freien besonders gut geeignet, wie beispielsweise in der Land- und Forstwirtschaft, in der Bauindustrie, in der Wasserwirtschaft und dergleichen.
Spezifikation:
Farbe / Aussehen | klar, hellbraun |
Dichte/15°C / DIN EN ISO 12185 | 930 kg/m³ |
Viskosität/0°C / ASTM D 7042 | 380 mm²/s |
Viskosität/40°C / ASTM D 7042 | 46 mm²/s |
Viskosität/100°C / ASTM D 7042 | 7,8 mm²/s |
Viskositätsindex / ASTM D 2270 | 149 |
Flammpunkt (nach Cleveland) / DIN ISO 2592 | 280 °C |
Pourpoint / DIN ISO 3016 | -39 °C |
Korrosionswirkung auf Kupfer / DIN EN ISO 2160 | 1b |
Synthetisches, biologisch abbaubares, gestättigtes Esterprodukt auf Basis einer leistungsstarken, umweltfreundlichen Additivkombination. Das Produkt verfügt über ein ausgezeichnetes Viskositäts Temperatur-Verhalten und ist daher gut ganzjährig einsetzbar. Einsatzzweck sind z.B. hydraulische Systeme die überwiegend im Freien betrieben werden, großen Temperaturschwankungen ausgesetzt und Umweltverschmutzungen durch Ölleckagen zu vermeiden sind, wie z.B. in Mobilkränen u. -baggern, in Landund Forstwirtschaft, Schwimmbagger, Schleusenhydrauliken, Skipistengeräte usw. Divinol Bio-Hydraulik verfügt über ausgezeichnete Eigenschaften bzgl. Oxidationsstabilität, Korrosions-, Tieftemperatur- sowie EPVerhalten.
Sollte Divinol Bio-Hydraulik in eine Hydraulik gefüllt werden, in welcher zuvor mit mineralischem Hydrauliköl gearbeitet wurde, können sich im Hydrauliksystem vorhandene Ablagerungen anlösen. Vor Gebrauch des Divinol Bio-Hydraulik die Hydraulikanlage spülen und restlos entleeren - nicht mit mineralischem Hydrauliköl mischen.
Bei Umstellung auf biologisch schnell abbaubare Hydraulikflüssigkeiten, bitte die Anforderungen des VDMA 24569 sowie die Umstellungsrichtlinien der Maschinenhersteller beachten.
Spezifikation:
Farbe / Aussehen | klar, gelb |
Dichte/15°C / DIN EN ISO 12185 | 910 kg/m³ |
Viskosität/40°C / ASTM D 7042 | 32 mm²/s |
Viskosität/100°C / ASTM D 7042 | 7,5 mm²/s |
Flammpunkt (nach Cleveland) / DIN ISO 2592 | > 240 °C |
Pourpoint / ASTM D 7346 | < -51 °C |
Korrosionswirkung auf Kupfer / DIN EN ISO 2160 | 1b |
Synthetisches, biologisch abbaubares Esterprodukt auf Basis einer leistungsstarken, umweltfreundlichen Additivkombination. Das Produkt verfügt über ein ausgezeichnetes Viskositäts Temperatur-Verhalten und ist daher gut ganzjährig einsetzbar. Einsatzzweck sind z.B. hydraulische Systeme die überwiegend im Freien betrieben werden, großen Temperaturschwankungen ausgesetzt und Umweltverschmutzungen durch Ölleckagen zu vermeiden sind, wie z.B. in Mobilkränen u. -baggern, in Land- und Forstwirtschaft,
Schwimmbagger, Schleusenhydrauliken, Skipistengeräte usw. Divinol HE 32 verfügt über ausgezeichnete Eigenschaften bzgl. Oxidationsstabilität, Korrosions-, Tieftemperatur- sowie EP-Verhalten.
Die Ölwechselintervalle sollen in Abhängigkeit von der thermischen Beanspruchung nach den Hersteller-Vorschriften erfolgen. Durch eine Vermischung mit Mineralöl verringert sich die biologische Abbaubarkeit. Daher sollte bei einer Umstellung von Mineralöl auf Divinol HE 32 das zu befüllende Aggregat zuvor restlos entleert und möglichst gespült werden. Ein zu hoher Restgehalt an Mineralöl kann zu einem verschlechterten Schaumverhalten führen.
Wir empfehlen deshalb, bei der Umstellung auf biologisch schnell abbaubare Hydraulikflüssigkeiten die Anforderungen des VDMA 24569 sowie die Umstellungsrichtlinien der Maschinenhersteller zu beachten. Im Vergleich zu Produkten auf pflanzlicher Triglyceridbasis weist Divinol HE 32 eine deutlich bessere Hochtemperatur-Oxidationsstabilität auf.
Lagerng: Divinol HE 32 ist mindestens 12 Monate lagerstabil.
Spezifikation:
Farbe / Aussehen | klar, gelb |
Dichte/15°C / DIN EN ISO 12185 | 920 kg/m³ |
Viskosität/0°C / ASTM D 7042 | 370 mm²/s |
Viskosität/40°C / ASTM D 7042 | 46 mm²/s |
Viskosität/100°C / ASTM D 7042 | 9 mm²/s |
Viskositätsindex / ASTM D 2270 | 185 |
Flammpunkt (nach Cleveland) / DIN ISO 2592 | > 260 °C |
Pourpoint / DIN ISO 3016 | < -39 °C |
Korrosionswirkung auf Kupfer / DIN EN ISO 2160 | 1 |
Synthetisches, biologisch abbaubares Esterprodukt auf Basis einer leistungsstarken, umweltfreundlichen Additivkombination. Das Produkt verfügt über ein ausgezeichnetes Viskositäts Temperatur-Verhalten und ist daher gut ganzjährig einsetzbar. Einsatzzweck sind z.B. hydraulische Systeme die überwiegend im Freien betrieben werden, großen Temperaturschwankungen ausgesetzt und Umweltverschmutzungen durch Ölleckagen zu vermeiden sind, wie z.B. in Mobilkränen u. -baggern, in Land- und Forstwirtschaft,
Schwimmbagger, Schleusenhydrauliken, Skipistengeräte usw. Divinol HE 46 verfügt über ausgezeichnete Eigenschaften bzgl. Oxidationsstabilität, Korrosions-, Tieftemperatur- sowie EP-Verhalten.
Die Ölwechselintervalle sollen in Abhängigkeit von der thermischen Beanspruchung nach den Hersteller-Vorschriften erfolgen. Durch eine Vermischung mit Mineralöl verringert sich die biologische Abbaubarkeit. Daher sollte bei einer Umstellung von Mineralöl auf Divinol HE 46 das zu befüllende Aggregat zuvor restlos entleert und möglichst gespült werden. Ein zu hoher Restgehalt an Mineralöl kann zu einem verschlechterten Schaumverhalten führen.
Wir empfehlen deshalb, bei der Umstellung auf biologisch schnell abbaubare Hydraulikflüssigkeiten die Anforderungen des VDMA 24569 sowie die Umstellungsrichtlinien der Maschinenhersteller zu beachten.
Im Vergleich zu Produkten auf pflanzlicher Triglyceridbasis weist Divinol HE 46 eine deutlich bessere Hochtemperatur-Oxidationsstabilität auf.
Lagerung:
Divinol HE 46 ist mindestens 12 Monate lagerstabil.
Farbe / DIN ISO 2049 | hellgelb |
Dichte/20°C / DIN EN ISO 12185 | approx. 1,08 g/cm³ - ca. 1,08 g/cm³ - env. 1,08 g/cm³ |
pH-Wert (10 % in dest. H2O) / DIN 51 369 | 11 |
Farbe des Schutzfilms | hellgelb |
pH-Wert (1% in dest. H2O) / DIN 51 369 | ca. 11 |
pH-Wert im Konzentrat / DIN 51 369 | ca. 13 |
Zusammensetzung | Tenside, Silikate, Alkali, Hilfsstoffe |
(Detergenzien Verordnung 648/2004 Anhang VII D) Produkt: Divinol Gerätereiniger Forte
CAS Nr.: 7732-18-5 Water AQUA, CAS Nr.: 1312-76-1 Kaliumsilikat POTASSIUM SILICATE; CAS Nr.: 111-76-2 2-Butoxy-ethanol, BUTOXYETHANOL
CAS Nr.: 68411-30-3 Benzolsulfonsäure, C10-13- Alkylderivate, Natriumsalze SODIUM DODECYLBENZENE, SULFONATE
CAS Nr.: 6834-92-0 Dinatriummetasilikat SODIUM METASILICATE
CAS Nr.: 97043-91-9, Fettalkoholpolyglykolether NO INCI NAME AVAILABLE FATTY
ALCOHOL POLYGLYCOLETHER
CAS Nr.: 164462-16-2 Methylglycindiessigsäure, Na3-Salz TRISODIUM DICARBOXYMETHYL ALANINATE
CAS Nr.: 126-92-1 Natriumetasulfat SODIUM ETHYLHEXYL SULFATE
CAS Nr.: 1310-73-2 Natriumhydroxid SODIUM HYDROXIDE
Je nach Verschmutzung (Verharzung) pur bis 1:5 mit Wasser verdünnt einsetzen. Die zu reinigenden Teile einsprühen, einige Minuten einwirken lassen, evtl. mit Pinsel bearbeiten, mit Wasser abspülen. Mit Pressluft trocken blasen oder mit Lappen trocken wischen. Bei sehr hartnäckigen Verharzungen den Reiniger mehrere Stunden einwirken lassen (Divinol Gerätereiniger Forte nicht auf planen Flächen antrocknen lassen).
Achtung: Nicht auf Glas oder durchsichtige Flächen aufbringen!
Biologisch abbaubares Hochleistungs-Sägekettenöl auf nachwachsender Rohstoffbasis. Ganzjährig einsetzbar mit hervorragenden Haft-, Verschleißschutz- und Korrosionsschutzeigenschaften. Divinol BioKettenöl R bietet einen Langzeitverharzungsschutz um ein Verkleben der Kette zu verhindern. Ausgezeichnet mit dem "Blauen Engel" und dem Umweltzeichen der Europäischen Union (EU Ecolabel) unter der Registrierungsnummer DE/027/164 sowie dem Österreichischen Umweltzeichen. Die Prüfanforderungen vom KWF bezüglich der Gebrauchstauglichkeit wurden mit der Prüf-Nr. 7150 erfüllt.
Alterungsstabilität | >1200 h bei 80 °C |
Kältestabilität | <-18 °C bei 100h |
Farbe / DIN ISO 2049 | heller 2,5 |
Viskosität/40°C / ASTM D 7042 | 70 mm²/s |
Viskosität/100°C / ASTM D 7042 | 13 mm²/s |
Viskositätsindex / ASTM D 2270 | 190 |
Dichte/15°C / DIN EN ISO 12185 | 933 kg/m³ |
Pourpoint / DIN ISO 3016 | <= -30 °C |
Belastbarkeit nach Brugger / DIN 51 347 | >= 38 N/mm² |
Flammpunkt (nach Cleveland) / DIN ISO 2592 | > 250 °C |
Sägekettenöl zur Schmierung von Hochleistungs-Motorsägen aller Fabrikate. Optimale Vollschmierung im Sommer und Winter, auch unter erschwerten Einsatzbedingungen und aufgrund hoher Leistungsreserven auch beim Sägen von Hartholz. Das Produkt ist mindestens 18 Monate haltbar. Zur Reinigung der Motorsägen empfehlen wir Divinol Gerätereiniger Forte. Für Kinder unzugänglich aufzubewahren. Unbenutzte
Mengen nicht in die Kanalisation, Gewässer oder Erdreich gelangen lassen. Produktreste sind bei den kommunalen Schadstoffsammelstellen zu entsorgen. Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben.
Biobasiertes Hochleistungs-Sägekettenöl mit Verharzungsschutz. Hoher Verschleißschutz, optimale Hafteigenschaften und sparsamer Verbrauch. "DIN-Geprüft BIOBASIERT > 85 %" durch DIN CERTCO mit der Registriernummer 8C119.
Divinol Bio*-Chain Oil RF zeichnet sich durch folgende Eigenschaften aus:
* = Das Wort "Bio" bezieht sich auf die biologische Abbaubarkeit nach OECD 301 B.
Farbe / DIN ISO 2049 | heller 3,0 |
Dichte/15°C / DIN EN ISO 12185 | 920 kg/m³ |
Viskosität/40°C / ASTM D 7042 | 100 mm²/s |
Viskosität/100°C / ASTM D 7042 | 13,5 mm²/s |
Viskositätsindex / ASTM D 2270 | 135 |
Flammpunkt (nach Cleveland) / DIN ISO 2592 | 250 °C |
Pourpoint / ASTM D 7346 | -24 °C |
Biologische Abbaubarkeit / OECD 301 | > 60 % |
Es wird eine optimale Schmierung im Sommer und Winter, auch unter erschwerten Einsatzbedingungen und aufgrund hoher Leistungsreserven auch beim Sägen von Hartholz gewährleistet. Zur Schmierung von Hochleistungs-Motorsägen aller Fabrikate geeignet.
Zur Reinigung der Motorsägen empfehlen wir Divinol Gerätereiniger Forte.
Farbe / DIN ISO 2049 | heller 0.5 |
Dichte/15°C / DIN EN ISO 12185 | 870 kg/m³ |
Viskosität/20°C / DIN 51 562 | 7 mm²/s |
Giscode | BTM 20 |
WGK-Klasse, Konzentrat | 1 |
Divinol High Liquid Plus kann durch die Verwendung höherwertiger Grundöle zur Herstellung hochwertiger Betonteile eingesetzt. werden. Das Produkt ist für sämtliche Schalungsarten wie Holz sowie beschichtete Schalplatten im Hoch- und Tiefbau geeignet. Besonders gut geeignet für GFK-Schalhaut sowie für Polyurethan-Schalungen (Reckli, Noe etc.).
Freigaben: biologisch leicht abbaubar nach OECD 301 B
Freigaben:
Divinol Asphalt MP ist biologisch leicht abbaubar (gemäss OECD 301 C Test)
Aussehen | wasserhell |
Dichte/15°C / DIN EN ISO 12185 | 1060 kg/m³ |
Viskosität/20°C / ASTM D 7042 | 8 mm²/s |
Pourpoint / DIN ISO 3016 | -12 °C |
Temperatureinsatzbereich | 5°C - 60°C |
pH-Wert im Konzentrat / DIN 51 369 | 7.8 |
Giscode | BTM 10 |
WGK | 1 |
Divinol Asphalt MP wurde speziell für Splittmastixasphalt (polymermodifizierten Asphalt - PMB) sowie für offenporigen Asphalt (OPA - Flüsterasphalt) entwickelt. Das Produkt ist ebenfalls für herkömmliche Binderschichten und Asphalte geeignet sowie für Asphalt-Mischanlagen.
Divinol Asphalt MP hinterlässt keine Flecken/Rückstände auf Beton und Asphalt bzw. löst Asphalt nicht an. Außerdem ist eine Ladungssicherheit für Asphaltmulden / Kipper gegeben, da die Ladeflächen frei von öligen Rückständen bleiben.
Ansatz:
Bei Erstgebrauch Divinol Asphalt MP zuerst pur einsetzen. Ein Verdünnen kann mit Wasser Schritt für Schritt vorgenommen werden, solange das Produkt seine Trenneigenschaft beibehält.
Beim Verdünnen ist auf eine gute Durchmischung zuachten.
Das Produkt kann auch als Brettsprühöl im Fertigteilwerk in einer Konzentration von 10% verwendet werden.
Lagerung:
Das Produkt ist im Anlieferungszustand (Konzentrat) frostunempfindlich.
Achtung:
Ausschließlich mit Wasser vermischen – nie mit Diesel herunterkonzentrieren.
Nur saubere Gebinde für den Ansatz von Divinol Asphalt MP verwenden.
Grundsätzlich bei der Anwendung mit dem Konzentrat beginnen und sich dann durch Verdünnen mit Wasser an die gewünschte Trennwirkung herantasten, bei der das Produkt noch funktioniert.
Keine Walzen mit Gummirädern für die Verarbeitung von PMB verwenden, da hier Anhaftungen nicht zu vermeiden sind sowie die Bitumenoberfläche zu stark gewalkt wird.
Freigaben:
ausgezeichnet mit dem Blauen Engel nach RAL-UZ 178 und dem EU Ecolabel
Farbe / DIN ISO 2049 | 1,0 |
Aussehen | klar |
Dichte/15°C / DIN EN ISO 12185 | 890 kg/m³ |
Viskosität/20°C / ASTM D 7042 | 14,5 mm²/s |
Flammpunkt (nach Cleveland) / DIN ISO 2592 | > 160 °C |
Pourpoint / ASTM D 7346 | -12 °C |
Temperatureinsatzbereich | 0 °C - 60 °C |
Giscode | BTM 10 |
WGK | 1 |
Divinol SYN BE Plus wird bei allen im Hoch- und Tiefbau gebräuchlichen Schalungsarten angewandt: für nicht oder wenig saugende Schalungen (Phenolharz-Schalhäute u.a.) sowie für Vollkunststoff- und kunststoffbeschichtete Schalhäute. Ein Einsatz auf beheizten Schalungen ist möglich.
Das Produkt eignet sich hervorragend als Mischerschutz.
Divinol SYN BE Plus ist im Anlieferungszustand problemlos aufzutragen durch Sprühen, Pinseln oder Rollen. Bei sachgemäßer Anwendung beeinflusst Divinol SYN BE Plus die Weiterbehandlung der Betonoberfläche (Putz, Keramik, Tapete, Farbe) nicht negativ.
Lagerung:
Divinol SYN BE Plus ist frostunempfindlich und ist bei jeder Witterung problemlos verwendbar
Unsere Website verwendet Cookies, damit wir die Page fortlaufend verbessern und Ihnen ein optimiertes Besucher-Erlebnis ermöglichen können. Wenn Sie auf dieser Webseite weiterlesen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Wenn Sie das Setzen von Cookies z.B. durch Google Analytics unterbinden möchten, können Sie dies mithilfe dieses Browser Add-Ons einrichten.