Farbe / DIN ISO 2049 | hellgelb |
---|---|
Dichte/20°C / DIN EN ISO 12185 | approx. 1,08 g/cm³ - ca. 1,08 g/cm³ - env. 1,08 g/cm³ |
pH-Wert (10 % in dest. H2O) / DIN 51 369 | 11 |
Farbe des Schutzfilms | hellgelb |
pH-Wert (1% in dest. H2O) / DIN 51 369 | ca. 11 |
pH-Wert im Konzentrat / DIN 51 369 | ca. 13 |
Je nach Verschmutzung (Verharzung) pur bis 1:5 mit Wasser verdünnt einsetzen. Die zu reinigenden Teile einsprühen, einige Minuten einwirken lassen, evtl. mit Pinsel bearbeiten, mit Wasser abspülen. Mit Pressluft trocken blasen oder mit Lappen trocken wischen. Bei sehr hartnäckigen Verharzungen den Reiniger mehrere Stunden einwirken lassen (Divinol Gerätereiniger Forte nicht auf planen Flächen antrocknen lassen).
Achtung: nicht auf Glas oder durchsichtige Flächen aufbringen!
Farbe / Aussehen | klar, hellbraun |
Dichte/15°C / DIN EN ISO 12185 | 930 kg/m³ |
Viskosität/0°C / ASTM D 7042 | 380 mm²/s |
Viskosität/40°C / ASTM D 7042 | 46 mm²/s |
Viskosität/100°C / ASTM D 7042 | 7,8 mm²/s |
Viskositätsindex / ASTM D 2270 | 149 |
Flammpunkt (nach Cleveland) / DIN ISO 2592 | 280 °C |
Pourpoint / DIN ISO 3016 | -39 °C |
Korrosionswirkung auf Kupfer / DIN EN ISO 2160 | 1b |
Synthetisches, biologisch abbaubares, gestättigtes Esterprodukt auf Basis einer leistungsstarken, umweltfreundlichen Additivkombination. Das Produkt verfügt über ein ausgezeichnetes Viskositäts Temperatur-Verhalten und ist daher gut ganzjährig einsetzbar. Einsatzzweck sind z.B. hydraulische Systeme die überwiegend im Freien betrieben werden, großen Temperaturschwankungen ausgesetzt und Umweltverschmutzungen durch Ölleckagen zu vermeiden sind, wie z.B. in Mobilkränen u. -baggern, in Landund Forstwirtschaft, Schwimmbagger, Schleusenhydrauliken, Skipistengeräte usw. Divinol Bio-Hydraulik verfügt über ausgezeichnete Eigenschaften bzgl. Oxidationsstabilität, Korrosions-, Tieftemperatur- sowie EPVerhalten.
Sollte Divinol Bio-Hydraulik in eine Hydraulik gefüllt werden, in welcher zuvor mit mineralischem Hydrauliköl gearbeitet wurde, können sich im Hydrauliksystem vorhandene Ablagerungen anlösen. Vor Gebrauch des Divinol Bio-Hydraulik die Hydraulikanlage spülen und restlos entleeren - nicht mit mineralischem Hydrauliköl mischen.
Bei Umstellung auf biologisch schnell abbaubare Hydraulikflüssigkeiten, bitte die Anforderungen des VDMA 24569 sowie die Umstellungsrichtlinien der Maschinenhersteller beachten
Sprühöl auf Mineralölbasis. Divinol Sprühöl ist ein harz- und silikonfreies Produkt auf Basis ausgewählter aromatenfreier Grundöle.Das multifunktional einsetzbare Pflegeprodukt zeichnet sich durch seine besondere Wirtschaftlichkeit aus.Verwendbar als Schmiermittel, Korrosionsschutz, Reiniger in einem.
Farbe / DIN ISO 2049 | heller 1,0 |
---|---|
Viskosität/40°C / ASTM D 7042 | 8,5 mm²/s |
Dichte/15°C / DIN EN ISO 12185 | 850 kg/m³ |
Pourpoint / DIN ISO 3016 | < -15 °C |
Flammpunkt (nach Cleveland) / DIN ISO 2592 | > 155 |
Divinol Sprühöl wird zur Benetzung und Konservierung von Nutzfahrzeugen, Maschinen, Werkzeugen, Ersatzteilen, Metallen und dergleichen eingesetzt. Das Produkt wird in der Regel aufgesprüht und gewährleistet einen vorübergehenden Korrosionsschutz, wenn die Teile oder Maschinen bei Lagerung vor Witterungseinflüssen geschützt sind. Der zurückbleibende Film trocknet nicht ein und ist verträglich mit Lacken und Kunststoffen. Das Produkt sollte nicht mit Gummiteilen in Berührung kommen. Sollten Sie Bedenken haben beim Einsatz von Divinol Sprühöl, können Sie das Produkt an einer nicht sichtbaren Stelle beaufschlagen und das Resultat abwarten.
Modernes Hochleistungs-Kettenöl mit speziellem Haftzusatz für Motorsägen aller Fabrikate geeignet. Durch schmierverbessernde Zusätze wird ein äußerst niedriger Ketten- und Schienenverschleiss gewährleistet.
Aussehen | dunkelbraun |
---|---|
Farbe / DIN ISO 2049 | D 8,0 |
Viskosität/40°C / ASTM D 7042 | 100 mm²/s |
Dichte/15°C / DIN EN ISO 12185 | 0,890 g/cm³ |
Pourpoint / DIN ISO 3016 | <= -21 °C |
Belastbarkeit nach Brugger / DIN 51 347-2 | 45 N/mm² |
Flammpunkt (nach Cleveland) / DIN EN ISO 2592 | >= 190 °C |
Optimale Vollschmierung im Sommer und Winter, auch unter erschwerten Einsatzbedingungen. Dank hoher Leistungsreserven auch beim Sägen von Hartholz. Zur Reinigung der Motorsägen empfehlen wir Divinol Gerätereiniger Forte.
Biobasiertes Hochleistungs-Sägekettenöl mit Verharzungsschutz. Hoher Verschleißschutz, optimale Hafteigenschaften und sparsamer Verbrauch. "DIN-Geprüft BIOBASIERT 50 - 85 %" durch DIN CERTCO mit der Registriernummer 8C119.
Farbe / DIN ISO 2049 | heller 3,0 |
---|---|
Dichte/15°C / DIN EN ISO 12185 | 920 kg/m³ |
Viskosität/40°C / ASTM D 7042 | 100 mm²/s |
Viskosität/100°C / ASTM D 7042 | 13,5 mm²/s |
Viskositätsindex / ASTM D 2270 | 135 |
Flammpunkt (nach Cleveland) / DIN ISO 2592 | 250 °C |
Pourpoint / DIN ISO 3016 | -24 °C |
Biologische Abbaubarkeit / OECD 301 | > 60 % |
Es wird eine optimale Schmierung im Sommer und Winter, auch unter erschwerten Einsatzbedingungen und aufgrund hoher Leistungsreserven auch beim Sägen von Hartholz gewährleistet. Zur Schmierung von Hochleistungs-Motorsägen aller Fabrikate geeignet.
Zur Reinigung der Motorsägen empfehlen wir Divinol Gerätereiniger Forte.
Biologisch abbaubares Hochleistungs-Sägekettenöl auf Basis nachwachsender Rohstoffe. Speziell entwickelt für Hochleistungskettensägen von Holzvollerntern (Harvester), wo eine hohe Viskosität sowie hervorragende Schmiereigenschaften gefordert werden.
Divinol Bio-Kettenöl HV ist ganzjährig einsetzbar und verfügt darüber hinaus über hervorragende Haft-, Verschleiß- und Korrosionsschutzeigenschaften.
Die Kriterien für das Umweltzeichen "Blauer Engel" (RAL-UZ 178) sowie die Prüfanforderungen vom KWF bezüglich der Gebrauchstauglichkeit (Prüf-Nr. 8016) sind erfüllt.
Farbe / DIN ISO 2049 | 1,0 |
---|---|
Aussehen | gelblich, klar |
Dichte/15°C / DIN EN ISO 12185 | 920 kg/m³ |
Viskosität/40°C / ASTM D 7042 | 195 mm²/s |
Viskosität/100°C / ASTM D 7042 | 56 mm²/s |
Viskositätsindex / ASTM D 2270 | 330 |
Flammpunkt (nach Cleveland) / DIN ISO 2592 | 245 °C |
Pourpoint / DIN ISO 3016 | -30 °C |
Hochleistungssägekettenöl zur Schmierung sämtlicher Kettensägen. Insbesondere für Harvester bestens geeignet. Optimale Vollschmierung im Sommer und Winter, auch unter erschwerten Einsatzbedingungen aufgrund hoher Leistungsreserven. Das Produkt ist bei sachgerechter Lagerung mindestens 18 Monate haltbar.
Zur Reinigung der Hochleistungssägen empfehlen wir Divinol Gerätereiniger Forte.
Farbe / DIN ISO 204 | heller 0.5 |
Dichte/15°C / DIN EN ISO 12185 | 860 kg/m³ |
Viskosität/40°C / ASTM D 7042 | 15 mm²/s |
Flammpunkt (nach Cleveland) / DIN ISO 2592 | > 160 °C |
Pourpoint / DIN ISO 3016 | ≤ -27 °C |
Divinol DHG ISO 15 kann in mobilen und stationären Hydraulikanlagen mit hydrostatischem Antrieb eingesetzt werden.
Farbe / DIN ISO 2049 | heller 2.0 |
Dichte/15°C / DIN EN ISO 12185 | 860 kg/m³ |
Viskosität/40°C / ASTM D 7042 | 10 mm²/s |
Viskositätsindex / ASTM D 2270 | 90 |
Flammpunkt (nach Cleveland) / DIN ISO 2592 | > 130 °C |
Pourpoint / DIN ISO 3016 | ≤ -30 °C |
Korrosionsschutz gegenüber Stahl / DIN ISO 7120 | Korrosionsgrad pass |
Korrosionswirkung auf Kupfer 3h/100°C / DIN EN ISO 2160 | Korrosionsgrad 1b |
Belastbarkeit nach Brugger / DIN 51 347 | 27 N/mm² |
Luftabscheidevermögen bei 50 °C / DIN ISO 9120 | 2 min |
Divinol DHG ISO 10 kann in mobilen und stationären Hydraulikanlagen mit hydrostatischem Antrieb eingesetzt werden. Bevorzugt wird das Produkt dort verwendet, wo infolge stark wechselnder Temperaturen die Gefahr von Schwitzwasserbildung besteht oder wo das Eindringen wässriger Kühlschmierstoffe nicht ausgeschlossen werden kann, bspw. in Dreh-, Bohr- und Fräsmaschinen usw.
Farbe / DIN ISO 2049 | heller 3.5 |
Dichte/15°C / DIN EN ISO 12185 | 860 kg/m³ |
Viskosität/40°C / ASTM D 7042 | 22 mm²/s |
Flammpunkt (nach Cleveland) / DIN ISO 2592 | >185 °C |
Pourpoint / DIN ISO 3016 | ≤ -30 °C |
Divinol DHG ISO 22 kann in mobilen und stationären Hydraulikanlagen mit hydrostatischem Antrieb eingesetzt werden.
Farbe / DIN ISO 2049 | heller 3.5 |
Dichte/15°C / DIN EN ISO 12185 | 860 kg/m³ |
Viskosität/40°C / ASTM D 7042 | 32 mm²/s |
Flammpunkt (nach Cleveland) / DIN ISO 2592 | > 190 °C |
Pourpoint / DIN ISO 3016 | ≤ -24 °C |
Divinol DHG ISO 32 kann in mobilen und stationären Hydraulikanlagen mit hydrostatischem Antrieb eingesetzt werden.
Farbe / DIN ISO 2049 | heller 4.0 |
Dichte/15°C / DIN EN ISO 12185 | 870 kg/m³ |
Viskosität/40°C / ASTM D 7042 | 46 mm²/s |
Viskosität/100°C / ASTM D 7042 | 6,9 mm²/s |
Viskositätsindex / ASTM D 2270 | 114 |
Flammpunkt (nach Cleveland) / DIN ISO 2592 | > 210 °C |
Pourpoint / DIN ISO 3016 | ≤ -24 °C |
Wassergehalt / DIN 51 777/T1 | < 0,05 % |
FZG-Normaltest A/8,3/90 Schadenskraftstufe / DIN 51 354 | > 12 |
FZG-Test A/8.3/90 / DIN 51 354/2 | Schadenskraftstufe > 12 |
Luftabscheidevermögen bei 50 °C / DIN ISO 9120 | 4 min |
Oxidasche / DIN EN ISO 6245 | 0,2 Gew.-% |
Divinol DHG ISO 46 kann in mobilen und stationären Hydraulikanlagen mit hydrostatischem Antrieb eingesetzt werden.
Bevorzugt wird das Produkt dort verwendet, wo infolge stark wechselnder Temperaturen die Gefahr von Schwitzwasserbildung besteht oder wo das Eindringen wässriger Kühlschmierstoffe nicht ausgeschlossen werden kann, bspw. in Dreh-, Bohr- und Fräsmaschinen usw. Ebenso wird Divinol DHG ISO 46 als Hydrauliköl in Spritzgießmaschinen eingesetzt.
Bitte die Herstellervorschriften beachten.
Farbe / DIN ISO 2049 | heller 5.0 |
Dichte/15°C / DIN EN ISO 12185 | 880 kg/m³ |
Viskosität/40°C / ASTM D 7042 | 68 mm²/s |
Flammpunkt (nach Cleveland) / DIN ISO 2592 | > 220 °C |
Pourpoint / DIN ISO 3016 | ≤ -21 °C |
Divinol DHG ISO 68 kann in mobilen und stationären Hydraulikanlagen mit hydrostatischem Antrieb eingesetzt werden.
Farbe / DIN ISO 2049 | heller 5.0 |
Dichte/15°C / DIN EN ISO 12185 | 890 kg/m³ |
Viskosität/40°C / ASTM D 7042 | 100 mm²/s |
Flammpunkt (nach Cleveland) / DIN ISO 2592 | > 220 °C |
Pourpoint / DIN ISO 3016 | ≤ -15 °C |
Divinol DHG ISO 100 kann in mobilen und stationären Hydraulikanlagen mit hydrostatischem Antrieb eingesetzt werden.
Farbe / DIN ISO 2049 | < 4.0 |
Dichte/15°C / DIN EN ISO 12185 | 890 kg/m³ |
Viskosität/40°C / ASTM D 7042 | 150 mm²/s |
Viskositätsindex / ASTM D 2270 | 100 |
Flammpunkt (nach Cleveland) / DIN ISO 2592 | > 220 °C |
Pourpoint / DIN ISO 3016 | ≤ -15 °C |
Korrosionsschutz gegenüber Stahl / DIN ISO 7120 | pass |
Korrosionswirkung auf Kupfer / DIN EN ISO 2160 | 1b |
Korrosionswirkung auf Kupfer 3h/100°C / DIN EN ISO 2160 | Korrosionsgrad 1b |
TBN | 0,6 mg KOH/g |
Belastbarkeit nach Brugger / DIN 51 347 | 33 N/mm² - 99 N/mm² |
FZG-Normaltest A/8,3/90 Schadenskraftstufe / DIN 51 354 | 12 |
FZG-Test A/8.3/90 / DIN 51 354/2 | Schadenskraftstufe 12 |
Divinol DHG ISO 150 kann in mobilen und stationären Hydraulikanlagen mit hydrostatischem Antrieb eingesetzt werden.
Bevorzugt wird das Produkt dort verwendet, wo infolge stark wechselnder Temperaturen die Gefahr von Schwitzwasserbildung besteht oder wo das Eindringen wässriger Kühlschmierstoffe nicht ausgeschlossen werden kann, bspw. in Dreh-, Bohr- und Fräsmaschinen usw.
Bitte die Herstellervorschriften beachten.
Farbe / DIN ISO 2049 | heller 1,5 |
Dichte/15°C / DIN EN ISO 12185 | 860 kg/m³ |
Viskosität/40°C / ASTM D 7042 | 10 mm²/s |
Flammpunkt (nach Cleveland) / DIN ISO 2592 | > 160 °C |
Pourpoint / DIN ISO 3016 | ≤ -30 °C |
Korrosionsschutz gegenüber Stahl / DIN ISO 7120 | Korrosionsgrad: pass |
Korrosionswirkung auf Kupfer 3h/100°C / DIN EN ISO 2160 | Korrosionsgrad 1b |
Belastbarkeit nach Brugger / DIN 51 347 | 27 N/mm² |
Luftabscheidevermögen bei 50 °C / DIN ISO 9120 | 2 min |
Divinol HLP ISO 10 wird für sämtliche Hydraulikaggregate, in denen der Einsatz von HLP-legierten Ölen vorgeschrieben ist, verwendet.
Farbe / DIN ISO 2049 | heller 2.5 |
Dichte/15°C / DIN EN ISO 12185 | 890 kg/m³ |
Viskosität/40°C / ASTM D 7042 | 68 mm²/s |
Viskositätsindex / ASTM D 2270 | 95 |
Flammpunkt (nach Cleveland) / DIN ISO 2592 | > 200 °C |
Pourpoint / DIN ISO 3016 | < -12 °C |
Für sämtliche Hydraulikaggregate, in denen der Einsatz von feinfiltriertem HLP-legierten Ölen vorgeschrieben ist.
Farbe / DIN ISO 2049 | max. 2,0 |
Dichte/15°C / DIN EN ISO 12185 | 860 kg/m³ |
Viskosität/40°C / ASTM D 7042 | 22 mm²/s |
Flammpunkt (nach Cleveland) / DIN ISO 2592 | > 190 |
Pourpoint / DIN ISO 3016 | ≤ -27 °C |
Divinol HLP ISO 22 wird für sämtliche Hydraulikaggregate, in denen der Einsatz von HLP-legierten Ölen vorgeschrieben ist, verwendet.
Farbe / DIN ISO 2049 | max. 2,0 |
Dichte/15°C / DIN EN ISO 12185 | 860 kg/m³ |
Viskosität/40°C / ASTM D 7042 | 32 mm²/s |
Flammpunkt (nach Cleveland) / DIN ISO 2592 | > 200 °C |
Pourpoint / DIN ISO 3016 | ≤ -24 °C |
FZG-Test A/8.3/90 / DIN 51 354/2 | Schadenskraftstufe 12 |
Divinol HLP ISO 32 wird für sämtliche Hydraulikaggregate, in denen der Einsatz von HLP-legierten Ölen vorgeschrieben ist, verwendet.
Farbe / DIN ISO 2049 | max. 2,0 |
Dichte/15°C / DIN EN ISO 12185 | 870 kg/m³ |
Viskosität/40°C / ASTM D 7042 | 46 mm²/s |
Flammpunkt (nach Cleveland) / DIN ISO 2592 | > 210 |
Pourpoint / DIN ISO 3016 | ≤ -24 °C |
FZG-Test A/8.3/90 / DIN 51 354/2 | Schadenskraftstufe 12 |
Divinol HLP ISO 46 wird für sämtliche Hydraulikaggregate, in denen der Einsatz von HLP-legierten Ölen vorgeschrieben ist, verwendet.
Farbe / DIN ISO 2049 | max. 2.5 |
Dichte/15°C / DIN EN ISO 12185 | 870 kg/m³ |
Viskosität/40°C / ASTM D 7042 | 68 mm²/s |
Flammpunkt (nach Cleveland) / DIN ISO 2592 | > 210 °C |
Pourpoint / DIN ISO 3016 | ≤ -18 °C |
FZG-Test A/8.3/90 / DIN 51 354/2 | Schadenskraftstufe 12 |
Divinol HLP ISO 68 wird für sämtliche Hydraulikaggregate, in denen der Einsatz von HLP-legierten Ölen vorgeschrieben ist, verwendet.
Farbe / DIN ISO 2049 | max. 3.0 |
Dichte/15°C / DIN EN ISO 12185 | 880 kg/m³ |
Viskosität/40°C / ASTM D 7042 | 100 mm²/s |
Flammpunkt (nach Cleveland) / DIN ISO 2592 | > 220 °C |
Pourpoint / DIN ISO 3016 | <= -15 °C |
Divinol HLP ISO 100 wird für sämtliche Hydraulikaggregate, in denen der Einsatz von HLP-legierten Ölen vorgeschrieben ist, verwendet.
Farbe / DIN ISO 2049 | max. 2.5 |
Dichte/15°C / DIN EN ISO 12185 | 870 kg/m³ |
Viskosität/40°C / ASTM D 7042 | 68 mm²/s |
Viskositätsindex / ASTM D 2270 | > 140 |
Flammpunkt (nach Cleveland) / DIN ISO 2592 | > 210 °C |
Pourpoint / DIN ISO 3016 | ≤ -24 °C |
Divinol HVI ISO 68 wird eingesetzt in hochbelasteten Hydraulik-Aggregaten welche in unterschiedlichen klimatischen Bedingungen arbeiten. Darunter fallen bspw. Baumaschinen sowie alle stationären Anlagen im Freien, wie z. B. Schrottpressen, Schleusentore, Verladeeinheiten usw.
Selbst bei hohen Temperaturschwankungen und beim Anfahren von Hydrauliken aus Minus- Temperaturbereichen wird im Betriebsverhalten der Anlagen ein Höchstmaß an Gleichmäßigkeit erzielt.
Farbe / DIN ISO 2049 | max. 2,5 |
Dichte/15°C / DIN EN ISO 12185 | 860 kg/m³ |
Viskosität/40°C / ASTM D 7042 | 46 mm²/s |
Viskosität/100°C / ASTM D 7042 | 8 mm²/s |
Viskositätsindex / ASTM D 2270 | > 140 |
Flammpunkt (nach Cleveland) / DIN ISO 2592 | > 210 °C |
Pourpoint / DIN ISO 3016 | ≤ -27 °C |
Divinol HVI ISO 46 wird eingesetzt in hochbelasteten Hydraulik-Aggregaten welche in unterschiedlichen klimatischen Bedingungen arbeiten. Darunter fallen bspw. Baumaschinen sowie alle stationären Anlagen im Freien, wie z. B. Schrottpressen, Schleusentore, Verladeeinheiten usw.
Selbst bei hohen Temperaturschwankungen und beim Anfahren von Hydrauliken aus Minus- Temperaturbereichen wird im Betriebsverhalten der Anlagen ein Höchstmaß an Gleichmäßigkeit erzielt.
Dichte/15°C / DIN EN ISO 12185 | 860 kg/m³ |
Viskosität/40°C / ASTM D 7042 | 15 mm²/s |
Viskosität/100°C / ASTM D 7042 | 3,7 mm²/s |
Viskositätsindex / ASTM D 2270 | > 140 |
Flammpunkt (nach Cleveland) / DIN ISO 2592 | > 160 °C |
Pourpoint / ASTM D 7346 | ≤ -36 °C |
Divinol HVI ISO 15 wird eingesetzt in hochbelasteten Hydraulikaggregaten welche in unterschiedlichen klimatischen Bedingungen arbeiten. Darunter fällt der gesamte Bereich der Mobil-Hydraulik, wie beispielsweise Baumaschinen sowie alle stationären Anlagen im Freien, wie z. B. Schrottpressen, Schleusentore, Verladeeinheiten usw.
Selbst bei hohen Temperaturschwankungen und beim Anfahren von Hydrauliken aus Minus- Temperaturbereichen wird im Betriebsverhalten der Anlagen ein Höchstmaß an Gleichmäßigkeit erzielt.
Farbe / DIN ISO 2049 | heller 2,0 |
Dichte/15°C / DIN EN ISO 12185 | 870 kg/m³ |
Viskosität/40°C / ASTM D 7042 | 32 mm²/s |
Viskosität/100°C / ASTM D 7042 | 6 mm²/s |
Viskositätsindex / ASTM D 2270 | > 140 |
Flammpunkt (nach Cleveland) / DIN ISO 2592 | > 190 °C |
Pourpoint / DIN ISO 3016 | ≤ -33 °C |
Luftabscheidevermögen bei 50 °C / DIN ISO 9120 | 2 min |
Divinol HVI ISO 32 wird eingesetzt in hochbelasteten Hydraulikaggregaten welche in unterschiedlichen klimatischen Bedingungen arbeiten. Darunter fällt der gesamte Bereich der Mobil-Hydraulik, wie beispielsweise Baumaschinen sowie alle stationären Anlagen im Freien, wie z. B. Schrottpressen, Schleusentore, Verladeeinheiten usw.
Selbst bei hohen Temperaturschwankungen und beim Anfahren von Hydrauliken aus Minus- Temperaturbereichen wird im Betriebsverhalten der Anlagen ein Höchstmaß an Gleichmäßigkeit erzielt.
Farbe / DIN ISO 2049 | heller 4.0 |
Dichte/15°C / DIN EN ISO 12185 | 900 kg/m³ |
Viskosität/40°C / ASTM D 7042 | 150 mm²/s |
Flammpunkt (nach Cleveland) / DIN ISO 2592 | > 210 °C |
Pourpoint / ASTM D 7346 | ≤ -12 °C |
Korrosionsschutz gegenüber Stahl / DIN ISO 7120 | Korrosionsgrad 0 |
Korrosionswirkung auf Kupfer / DIN EN ISO 2160 | Korrosionsgrad max. 1 |
Belastbarkeit nach Brugger / DIN 51 347 | 65 N/mm² |
FZG-Test A/8.3/90 / DIN 51 354/2 | Schadenskraftstufe > 12 |
Divinol ICL ISO 150 ist ein Industriegetriebeöl für den Einsatz in hochbelasteten Getrieben mit Umlaufschmierung sowie Tauchbadgetrieben mit Stirn- und Kegelrädern und Schneckengetrieben.
Farbe / DIN ISO 2049 | heller 4.0 |
Dichte/15°C / DIN EN ISO 12185 | 890 kg/m³ |
Viskosität/40°C / ASTM D 7042 | 68 mm²/s |
Viskositätsindex / ASTM D 2270 | > 90 |
Flammpunkt (nach Cleveland) / DIN ISO 2592 | > 180 °C |
Pourpoint / DIN ISO 3016 | < -12 °C |
Korrosionsschutz gegenüber Stahl / DIN ISO 7120 | Korrosionsgrad 0 |
Korrosionswirkung auf Kupfer / DIN EN ISO 2160 | Korrosionsgrad max 1 |
Belastbarkeit nach Brugger / DIN 51 347 | > 50 N/mm² |
FZG-Test A/8.3/90 / DIN 51 354/2 Schadenskraftstufe | > 12 |
Divinol ICL ISO 68 ist ein Industriegetriebeöl für den Einsatz in hochbelasteten Getrieben mit Umlaufschmierung sowie Tauchbadgetrieben mit Stirn- und Kegelrädern und Schneckengetrieben.
Farbe / DIN ISO 2049 | heller 3.0 |
Dichte/15°C / DIN EN ISO 12185 | 890 kg/m³ |
Viskosität/40°C / ASTM D 7042 | 100 mm²/s |
Flammpunkt (nach Cleveland) / DIN ISO 2592 | > 210 °C |
Pourpoint / ASTM D 7346 | ≤ -12 °C |
Korrosionsschutz gegenüber Stahl / DIN ISO 7120 | Korrosionsgrad 0 |
Korrosionswirkung auf Kupfer / DIN EN ISO 2160 | Korrosionsgrad max. 1 |
Belastbarkeit nach Brugger / DIN 51 347 | 65 N/mm² |
FZG-Test A/8.3/90 / DIN 51 354/2 | Schadenskraftstufe > 12 |
Divinol ICL ISO 100 ist ein Industriegetriebeöl für den Einsatz in hochbelasteten Getrieben mit Umlaufschmierung sowie Tauchbadgetrieben mit Stirn- und Kegelrädern und Schneckengetrieben.
Farbe / DIN ISO 2049 | heller 3.5 |
Dichte/15°C / DIN EN ISO 12185 | 900 kg/m³ |
Viskosität/40°C / ASTM D 7042 | 220 mm²/s |
Viskositätsindex / ASTM D 2270 | > 90 |
Flammpunkt (nach Cleveland) / DIN ISO 2592 | > 210 °C |
Pourpoint / DIN ISO 3016 | < -12 °C |
Korrosionsschutz gegenüber Stahl / DIN ISO 7120 | Korrosionsgrad 0 |
Korrosionswirkung auf Kupfer / DIN EN ISO 2160 | Korrosionsgrad max. 1 |
Belastbarkeit nach Brugger / DIN 51 347 | > 50 N/mm² |
FZG-Test A/8.3/90 / DIN 51 354/2 Schadenskraftstufe | > 12 |
Divinol ICL ISO 220 ist ein Industriegetriebeöl für den Einsatz in hochbelasteten Getrieben mit Umlaufschmierung sowie Tauchbadgetrieben mit Stirn- und Kegelrädern und Schneckengetrieben.
Farbe / DIN ISO 2049 | heller 2.5 |
Dichte/15°C / DIN EN ISO 12185 | 880 kg/m³ |
Viskosität/40°C / ASTM D 7042 | 46 mm²/s |
Viskositätsindex / ASTM D 2270 | > 90 |
Flammpunkt (nach Cleveland) / DIN ISO 2592 | > 180 °C |
Pourpoint / DIN ISO 3016 | < -12 °C |
Divinol ICL ISO 46 ist ein Industriegetriebeöl für den Einsatz in hochbelasteten Getrieben mit Umlaufschmierung sowie Tauchbadgetrieben mit Stirn- und Kegelrädern und Schneckengetrieben.
Farbe / DIN ISO 2049 | heller 1,5 |
Dichte/15°C / DIN EN ISO 12185 | 860 kg/m³ |
Viskosität/40°C / ASTM D 7042 | 100 mm²/s |
Viskosität/100°C / ASTM D 7042 | 13 mm²/s |
Viskositätsindex / ASTM D 2270 | > 120 |
Flammpunkt (nach Cleveland) / DIN EN ISO 2592 | > 220 °C |
Pourpoint / DIN ISO 3016 | < -15 °C |
Korrosionsschutz gegenüber Stahl / DIN ISO 7120 | bestanden |
Korrosionswirkung auf Kupfer 3h/100°C / DIN EN ISO 2160 | Korrosionsgrad 1B |
Luftabscheidevermögen bei 50 °C / DIN ISO 9120 | 10 min |
Oxidasche / DIN EN ISO 6245 | < 0,01 % |
Divinol SVO ISO 100 wird in Schrauben-Luftverdichtern sowie Dampf-, Gas- und Wasserturbinen eingesetzt.
Farbe / DIN ISO 2049 | heller 1.5 |
Dichte/15°C / DIN EN ISO 12185 | 860 kg/m³ |
Viskosität/40°C / ASTM D 7042 | 68 mm²/s |
Viskosität/100°C / ASTM D 7042 | 9,6 mm²/s |
Viskositätsindex / ASTM D 2270 | > 120 |
Flammpunkt (nach Cleveland) / DIN EN ISO 2592 | > 205 °C |
Pourpoint / DIN ISO 3016 | < -15 °C |
Korrosionsschutz gegenüber Stahl / DIN ISO 7120 | bestanden |
Korrosionswirkung auf Kupfer 3h/100°C / DIN EN ISO 2160 | Korrosionsgrad 1B |
Luftabscheidevermögen bei 50 °C / DIN ISO 9120 | 5 min |
Oxidasche / DIN EN ISO 6245 | < 0,01 % |
Divinol SVO ISO 68 wird in Schrauben-Luftverdichtern sowie Dampf-, Gas- und Wasserturbinen eingesetzt.
Farbe / DIN ISO 2049 | heller 2.0 |
Dichte/15°C / DIN EN ISO 12185 | 860 kg/m³ |
Viskosität/40°C / ASTM D 7042 | 46 mm²/s |
Viskosität/100°C / ASTM D 7042 | 7,2 mm²/s |
Viskositätsindex / ASTM D 2270 | > 90 |
Flammpunkt (nach Cleveland) / DIN EN ISO 2592 | > 220 °C |
Pourpoint / DIN ISO 3016 | < -15 °C |
Korrosionsschutz gegenüber Stahl / DIN ISO 7120 | bestanden |
Korrosionswirkung auf Kupfer 3h/100°C / DIN EN ISO 2160 | Korrosionsgrad 1B |
Luftabscheidevermögen bei 50 °C / DIN ISO 9120 | 3 min |
Oxidasche / DIN EN ISO 6245 | < 0,01 % |
Divinol SVO ISO 46 wird in Schrauben-Luftverdichtern sowie Dampf-, Gas- und Wasserturbinen eingesetzt.
Farbe / DIN ISO 2049 | heller 1.5 |
Dichte/15°C / DIN EN ISO 12185 | 860 kg/m³ |
Viskosität/40°C / ASTM D 7042 | 68 mm²/s |
Viskosität/100°C / ASTM D 7042 | 9,6 mm²/s |
Viskositätsindex / ASTM D 2270 | > 120 |
Flammpunkt (nach Cleveland) / DIN EN ISO 2592 | > 205 °C |
Pourpoint / DIN ISO 3016 | < -15 °C |
Oxidasche / DIN EN ISO 6245 | < 0,01 % |
Sulfatasche / DIN 51 575 | < 0,01 % |
Koksrückstand nach Conradson / DIN 51 352/T2 | 0,8 % |
Demulgierverhalten bei 54°C / ASTM D 1401 | 12 min. |
Divinol VDL ISO 68 ist ein Kompressorenöl zur Schmierung von thermisch hochbelasteten Hubkolbenund Drehkolbenverdichtern.
Farbe / DIN ISO 2049 | heller 1,5 |
Dichte/15°C / DIN EN ISO 12185 | 860 kg/m³ |
Viskosität/40°C / ASTM D 7042 | 150 mm²/s |
Viskosität/100°C / ASTM D 7042 | 17,2 mm²/s |
Viskositätsindex / ASTM D 2270 | > 120 |
Flammpunkt (nach Cleveland) / DIN EN ISO 2592 | > 210 °C |
Pourpoint / DIN ISO 3016 | < -15 °C |
Oxidasche / DIN EN ISO 6245 | < 0,01 % |
Sulfatasche / DIN 51 575 | < 0,01 % |
Koksrückstand nach Conradson / DIN 51 352/T2 | 0,6 % |
Demulgierverhalten bei 82°C / ASTM D 1401 | 10 min. |
Divinol VDL ISO 150 ist ein Kompressorenöl zur Schmierung von thermisch hochbelasteten Hubkolben- und Drehkolbenverdichtern.
Farbe / DIN ISO 2049 | heller 2.0 |
Dichte/15°C / DIN EN ISO 12185 | 860 kg/m³ |
Viskosität/40°C / ASTM D 7042 | 46 mm²/s |
Viskosität/100°C / ASTM D 7042 | 7,2 mm²/s |
Viskositätsindex / ASTM D 2270 | > 90 |
Flammpunkt (nach Cleveland) / DIN EN ISO 2592 | > 220 °C |
Pourpoint / DIN ISO 3016 | < -15 °C |
Oxidasche / DIN EN ISO 6245 | < 0,01 % |
Sulfatasche / DIN 51 575 | < 0,01 % |
Koksrückstand nach Conradson / DIN 51 352/T2 | 0,8 % |
Demulgierverhalten bei 54°C / ASTM D 1401 | 10 min. |
Divinol VDL ISO 46 ist ein Kompressorenöl zur Schmierung von thermisch hochbelasteten Hubkolbenund Drehkolbenverdichtern.
Farbe / DIN ISO 2049 | heller 1.0 |
Dichte/15°C / DIN EN ISO 12185 | 820 kg/m³ |
Viskosität/20°C / ASTM D 7042 | 5,5 mm²/s |
Viskosität/40°C / ASTM D 7042 | 3,2 mm²/s |
Flammpunkt (nach Cleveland) / DIN ISO 2592 | > 100 °C |
Pourpoint / DIN ISO 3016 | ≤ -24 °C |
Divinol GWA ISO 3 wird eingesetzt in hydraulischen Hebezeugen, schnelllaufenden, enggepassten Arbeitsspindeln mit hydrodynamischen und hydrostatischen Lagern, in Schleifmaschinen und leichten Werkzeugmaschinen usw.
Farbe / DIN ISO 2049 | heller 1.0 |
Dichte/15°C / DIN EN ISO 12185 | 840 kg/m³ |
Viskosität/20°C / ASTM D 7042 | 8,1 mm²/s |
Viskosität/40°C / ASTM D 7042 | 4,6 mm²/s |
Flammpunkt (nach Cleveland) / DIN ISO 2592 | ≥ 120 °C |
Pourpoint / DIN ISO 3016 | ≤ -21 °C |
Divinol GWA ISO 5 wird eingesetzt in hydraulischen Hebezeugen, schnelllaufenden, enggepassten Arbeitsspindeln mit hydrodynamischen und hydrostatischen Lagern, in Schleifmaschinen und leichten Werkzeugmaschinen usw.
Farbe / DIN ISO 2049 | heller 1.5 |
Dichte/15°C / DIN EN ISO 12185 | 850 kg/m³ |
Viskosität/40°C / ASTM D 7042 | 10 mm²/s |
Flammpunkt (nach Cleveland) / DIN ISO 2592 | > 160 °C |
Pourpoint / DIN ISO 3016 | ≤ -24 °C |
Divinol GWA ISO 10 wird eingesetzt in hydraulischen Hebezeugen, schnelllaufenden, enggepassten Arbeitsspindeln mit hydrodynamischen und hydrostatischen Lagern, in Schleifmaschinen und leichten Werkzeugmaschinen usw.
Farbe / DIN ISO 2049 | heller 4 |
Dichte/15°C / DIN EN ISO 12185 | 900 kg/m³ |
Viskosität/40°C / ASTM D 7042 | 220 mm²/s |
Flammpunkt (nach Cleveland) / DIN ISO 2592 | > 230 °C |
Pourpoint / DIN ISO 3016 | < -9 °C |
Divinol GWA ISO 220 wird eingesetzt zur Lager-, Getriebe- und Maschinenschmierung mit höheren thermischen und mechanischen Belastungen, bei geringeren Drehzahlen oder größeren Lagerspielen. Das Produkt wird z. B. verwendet in Papiermaschinen, Kalandern, Drehöfen usw. wenn Schmieröle CL nach DIN 51 517 Teil 2 verlangt werden.
Farbe / DIN ISO 2049 | heller 4.0 |
Dichte/15°C / DIN EN ISO 12185 | 860 kg/m³ |
Viskosität/40°C / ASTM D 7042 | 22 mm²/s |
Viskosität/100°C / ASTM D 7042 | 4,5 mm²/s |
Flammpunkt (nach Cleveland) / DIN ISO 2592 | > 190 °C |
Pourpoint / DIN ISO 3016 | ≤ -21 °C |
FZG-Test A/8.3/90 / DIN 51 354/2 | Schadenskraftstufe 12 |
Divinol GWA ISO 22 wird in hydraulischen und mechanischen Getrieben, auch mit Elektrolamellen- Kupplungen, in Hydrauliken, in Wälz- und Gleitlagern usw. eingesetzt.
Farbe / DIN ISO 2049 | heller 4.0 |
Dichte/15°C / DIN EN ISO 12185 | 870 kg/m³ |
Viskosität/40°C / ASTM D 7042 | 32 mm²/s |
Viskosität/100°C / ASTM D 7042 | 5,7 mm²/s |
Viskositätsindex / ASTM D 2270 | 120 VI |
Flammpunkt (nach Cleveland) / DIN ISO 2592 | > 200 °C |
Pourpoint / DIN ISO 3016 | ≤ -24 °C |
Korrosionsschutz gegenüber Stahl / DIN ISO 7120 | bestanden |
Korrosionswirkung auf Kupfer 3h/100°C / DIN EN ISO 2160 | 1 |
FZG-Test A/8.3/90 / DIN 51 354/2 | Schadenskraftstufe 12 |
Divinol GWA ISO 32 wird in hydraulischen und mechanischen Getrieben, auch mit Elektrolamellen- Kupplungen, in Hydrauliken, in Wälz- und Gleitlagern usw. eingesetzt.
Farbe / DIN ISO 2049 | heller 4.0 |
Dichte/15°C / DIN EN ISO 12185 | 880 kg/m³ |
Viskosität/40°C / ASTM D 7042 | 68 mm²/s |
Viskosität/100°C / ASTM D 7042 | 9 mm²/s |
Viskositätsindex / ASTM D 2270 | 100 |
Flammpunkt (nach Cleveland) / DIN ISO 2592 | > 220 °C |
Pourpoint / DIN ISO 3016 | ≤ -21 °C |
Korrosionsschutz gegenüber Stahl / DIN ISO 7120 | bestanden |
Korrosionswirkung auf Kupfer 3h/100°C / DIN EN ISO 2160 | 1 |
FZG-Test A/8.3/90 / DIN 51 354/2 | Schadenskraftstufe 12 |
Divinol GWA ISO 68 wird in hydraulischen und mechanischen Getrieben, auch mit Elektrolamellen- Kupplungen, in Hydrauliken, in Wälz- und Gleitlagern usw. eingesetzt.
Farbe / DIN ISO 2049 | heller 4,0 |
Dichte/15°C / DIN EN ISO 12185 | 860 kg/m³ |
Viskosität/40°C / ASTM D 7042 | 46 mm²/s |
Viskosität/100°C / ASTM D 7042 | 7 mm²/s |
Viskositätsindex / ASTM D 2270 | 120 |
Flammpunkt (nach Cleveland) / DIN ISO 2592 | > 210 °C |
Pourpoint / DIN ISO 3016 | ≤ -24 °C |
Korrosionsschutz gegenüber Stahl / DIN ISO 7120 | bestanden |
Korrosionswirkung auf Kupfer 3h/100°C / DIN EN ISO 2160 | 1 |
Belastbarkeit nach Brugger / DIN 51 347 | > 30 N/mm² |
FZG-Test A/8.3/90 / DIN 51 354/2 | Schadenskraftstufe 12 |
Divinol GWA ISO 46 wird in hydraulischen Anlagen und mechanischen Getrieben, auch mit Elektrolamellen- Kupplungen, in Hydrauliken, in Wälz- und Gleitlagern usw. eingesetzt.
Calciumseifenschmierfett
Farbe / Aussehen | braun, glatt |
Verdicker | Calciumseife |
Temperatureinsatzbereich | -40°C - +60°C |
NLGI-Klasse / DIN 51 818 | 2 |
Grundölviskosität/40°C / ASTM D 7042 | 36 mm²/s |
Tropfpunkt / DIN ISO 2176 | > 90 °C |
Walkpenetration/0,1mm, 60 Doppelhübe / DIN ISO 2137 | 280 |
Wasserbeständigkeit / DIN 51807-1 | Bewertungsstufe 0 |
Fließdruck bei -40°C / DIN 51 805 | 1000 hPa |
Korrosionsschutzverhalten (EMCOR-Test) / DIN 51 802 | 0/0 |
Divinol Abschmierfett 2 wird als konventionelles Abschmierfett für thermisch wenig belastete Wälz- und Gleitlager eingesetzt.
Farbe / Aussehen | braun, glatt |
Verdicker | Calciumseife |
Temperatureinsatzbereich | -30°C - +60°C |
NLGI-Klasse / DIN 51 818 | 3 |
Grundölviskosität/40°C / ASTM D 7042 | 46 mm²/s |
Tropfpunkt / DIN ISO 2176 | 100 °C |
Walkpenetration/0,1mm, 60 Doppelhübe / DIN ISO 2137 | 240 |
Wasserbeständigkeit / DIN 51807-1 | Bewertungsstufe 0 |
Korrosionsschutzverhalten (EMCOR-Test) / DIN 51 802 | 0/0 |
Divinol Abschmierfett 3 kann als konventionelles Abschmierfett für thermisch wenig belastete Wälz- und Gleitlager eingesetzt werden. Das Produkt wird z. B. als Wasserpumpenfett verwendet.
Aussehen | grün fluoreszierend |
Verdicker | Calciumseife |
Temperatureinsatzbereich | -30°C - +110°C |
Grundölviskosität/40°C / ASTM D 7042 | 1000 mm²/s |
Ruhepenetration/0,1 mm / DIN ISO 2137 | 70 |
Walkpenetration/0,1mm, 60 Doppelhübe / DIN ISO 2137 | 280 |
Walkpenetration/0,1mm, 60 000 Doppelhübe / DIN ISO 2137 | 300 |
Tropfpunkt / DIN ISO 2176 | 140 °C |
Wasserbeständigkeit / DIN 51807-1 | Bewertungsstufe 0 |
Korrosionsschutzverhalten (EMCOR-Test) / DIN 51 802 | 0/0 |
VKA Schweißkraft / DIN 51 350-4 | 2000 N |
Korrosionswirkung auf Kupfer 24h/100°C / DIN 51 811 | Korrosionsgrad 1 |
Divinol Fett Top 2003 ist ein vielseitig einsetzbares Spezialfett, das aufgrund seiner hohen Grundölviskosität ein ausgeprägtes Haftungsvermögen besitzt.
Es wird insbesondere an Schmierstellen mit kritischen Beanspruchungen wie hohe Feuchtigkeit, Salzwassereinfluß und Stoßbelastungen eingesetzt.
Nutzen Sie unseren Service, wir beraten Sie gerne und erarbeiten individuelle Anwendungsempfehlungen für Ihren Prozess. Bitte beachten Sie auch das Sicherheitsdatenblatt.
Divinol Hydrantenfett ist eine wasserabweisende Schutzbeschichtung von nicht mit Wasser befluteten Spritzkabinenwänden, Gitterrosthalterungen, Abdeckungen von Förderketten, sowie Anlagenteilen im Abluftbereich. Divinol Hydrantenfett wird auch zum Einfetten von Hydranten eingesetzt. Das Produkt ist sowohl gegen kaltes als auch gegen warmes Wasser beständig. Darüber hinaus gewährt Divinol Hydrantenfett einen guten Korrosionsschutz. Divinol Hydrantenfett besitzt eine glatte, geschmeidige Struktur, eine gute Förderfähigkeit sowie ein hervorragendes Kälteverhalten.
Aussehen | rote Paste |
Zusammensetzung | mineralölhaltige Zubereitung, Calciumseife, produktspezifische Wirkstoffe |
Ruhpenetration / DIN ISO 2137 | ca. 275 |
Walkpenetration / 25°C 60 Doppelhübe / DIN ISO 2137 | 275 |
Tropfpunkt / DIN ISO 2176 | > 90°C |
Die zu behandelnden Flächen müssen trocken und sauber sein. Divinol Hydrantenfett wird mit Walze oder Pinsel dünn aufgetragen. Der Temperatureinsatzbereich liegt bei -40°C bis +60°C.
Nutzen Sie unseren Service, wir beraten Sie gerne und erarbeiten individuelle Anwendungsempfehlungen für Ihren Prozess. Bitte beachten Sie auch das Sicherheitsdatenblatt.
Farbe / Aussehen | gelb |
Verdicker | Lithiumkomplexseife |
Temperatureinsatzbereich | -30°C - +140°C |
NLGI-Klasse / DIN 51 818 | |
Grundölviskosität/40°C / ASTM D 7042 | 200 mm²/s |
Tropfpunkt / DIN ISO 2176 | > 180 °C |
Walkpenetration/0,1mm, 60 Doppelhübe / DIN ISO 2137 | 415 |
Walkpenetration/0,1mm, 60 000 Doppelhübe / DIN ISO 2137 | 430 |
Wasserbeständigkeit / DIN 51807-1 | Bewertungsstufe 1 |
Fließdruck bei -25°C / DIN 51 805 | 620 hPa |
Ölabscheidung 18h/40°C / DIN 51 817 | 2,5 % |
Korrosionsschutzverhalten (EMCOR-Test) / DIN 51 802 | 0/0 |
VKA Schweißkraft / DIN 51 350-4 | 2800 N |
Divinol Lithogrease 00 wird zur Schmierung von mechanisch und thermisch hochbelasteten Getrieben z. B. in Kreissägen, Winkelschleifern usw. eingesetzt.
Ebenfalls eignet sich Divinol Lithogrease 00 hervorragend zur Rollenschmierung von Linearführungen von Werkzeugmaschinen, einsetzbar z. B. über Schmiersysteme Vogel oder Baier+Köppel (Bekamax). Entsprechende Freigaben, auch von führenden Werkzeugmaschinen-Herstellern, liegen vor. Divinol Lithogrease 00 gewährleistet eine kontinuierliche gleichmäßige Schmierung und besitzt einen hohen Abdichteffekt in den Führungen; Emulsionen werden nicht mit Gleitbahnöl belastet. Ein weiteres Einsatzgebiet von Divinol Lithogrease 00 ist die Schmierung von Werkzeugführungen an Pressen für Karosserieteile, z. B. Schuler, Müller-Weingarten oder Erfurt.
Weiterhin können durch die Verwendung von Divinol Lithogrease 00 höherviskose Getriebeöle ersetzt werden, insbesondere wenn der Einsatz solcher Getriebeöle zu hohen Leckageverlusten führt.
Nutzen Sie unseren Service, wir beraten Sie gerne und erarbeiten individuelle Anwendungsempfehlungen für Ihren Prozess. Bitte beachten Sie auch das Sicherheitsdatenblatt.
Farbe / Aussehen | gelb |
Verdicker | Lithiumkomplexseife |
Temperatureinsatzbereich | -30°C - +140°C |
NLGI-Klasse / DIN 51 818 | 0 |
Grundölviskosität/40°C / ASTM D 7042 | 320 mm²/s |
Tropfpunkt / DIN ISO 2176 | >190 °C |
Walkpenetration/0,1mm, 60 Doppelhübe / DIN ISO 2137 | 380 |
Walkpenetration/0,1mm, 60 000 Doppelhübe / DIN ISO 2137 | 400 |
Wasserbeständigkeit / DIN 51807-1 | Bewertungsstufe 1 |
Fließdruck bei -30°C / DIN 51 805 | 680 hPa |
Ölabscheidung 50h/60°C / DIN 51 817 | 6,5 % |
Korrosionsschutzverhalten (EMCOR-Test) / DIN 51 802 | 0/0 |
VKA Schweißkraft / DIN 51 350-4 | 2800 N |
Divinol Lithogrease 0 ist zur Schmierung von mechanisch hochbelasteten Getrieben einzusetzen.
Farbe / Aussehen | gelb | |
Verdicker | Lithiumkomplexseife | |
Temperatureinsatzbereich | -30°C - +140°C | |
NLGI-Klasse / DIN 51 818 | 000 | |
Grundölviskosität/40°C / ASTM D 7042 | 380 mm²/s | |
Tropfpunkt / DIN ISO 2176 | > 160 °C | 460 |
Walkpenetration/0,1mm, 5000 Doppelhübe / DIN ISO 2137 | 465 | |
Fließdruck bei -20°C / DIN 51 805 | 300 hPa | |
Ölabscheidung 18h/40°C / DIN 51 817 | 5 % | |
Korrosionswirkung auf Kupfer 24h/100°C / DIN 51 811 | Korrosionsgrad 1 | |
VKA Schweißkraft / DIN 51 350-4 | 2800 N |
Divinol Lithogrease 000 wird zur Rollenschmierung von Linearführungen an Werkzeugmaschinen eingesetzt. Es ist ebenfalls zur Schmierung von mechanisch hochbelasteten Getrieben geeignet. Das Produkt ist in Zentralschmieranlagen gut förderbar. Freigabe der Firma Willy Vogel AG, Berlin liegt uns vor. Durch seine niedere Konsistenz besitzt Divinol Lithogrease 000 ein deutlich besseres Nachfließverhalten als ein vergleichbares Fett der NLGI-Klasse 00.
Farbe / Aussehen | gelb |
Verdicker | Lithiumseife |
Temperatureinsatzbereich | -30°C - +140°C |
NLGI-Klasse / DIN 51 818 | 000 |
Grundölviskosität/40°C / ASTM D 7042 | 150 mm²/s |
Tropfpunkt / DIN ISO 2176 | 170 °C |
Walkpenetration/0,1mm, 60 Doppelhübe / DIN ISO 2137 | 460 |
Walkpenetration/0,1mm, 5000 Doppelhübe / DIN ISO 2137 | 470 |
Korrosionswirkung auf Kupfer 24h/100°C / DIN 51 811 | Korrosionsgrad 1 |
VKA Schweißkraft / DIN 51 350-4 | 2800 N |
Divinol Lithogrease 000/150 wird zur Rollenschmierung von Linearführungen an Werkzeugmaschinen eingesetzt. Es ist ebenfalls zur Schmierung von mechanisch hochbelasteten Getrieben geeignet.
Farbe / Aussehen: gelbbraun, glatt | |
Verdicker | Lithiumseife |
Temperatureinsatzbereich | -40°C - +120°C |
NLGI-Klasse / DIN 51 818 | 1 |
Grundölviskosität/40°C / ASTM D 7042 | 100 mm²/s |
Tropfpunkt / DIN ISO 2176 | > 180 °C |
Walkpenetration/0,1mm, 60 Doppelhübe / DIN ISO 2137 | 320 |
Walkpenetration/0,1mm, 60 000 Doppelhübe / DIN ISO 2137 | 330 |
Wasserbeständigkeit / DIN 51807-1 | Bewertungsstufe 1 |
Fließdruck bei -40°C / DIN 51 805 | 500 hPa |
Ölabscheidung, Normaltest / DIN 51 817 | 8,0 % |
Korrosionsschutzverhalten (EMCOR-Test) / DIN 51 802 | 0/0 |
Korrosionswirkung auf Kupfer 24h/100°C / DIN 51 811 | Korrosionsgrad 2 |
VKA Schweißkraft / DIN 51 350-4 | 2400 N |
Divinol Fett F 14 EP wird eingesetzt zur Schmierung von Gleit- und Wälzlagern in Kraftfahrzeugen, Baumaschinen und Industriemaschinen aller Art. Aufgrund seiner weichen Konsistenz ist das Produkt sehr gut förderfähig durch automatische Zentralschmieranlagen und lange Schmierleitungen.
Farbe / Aussehen | braun, glatt |
Verdicker | Lithiumseife |
Temperatureinsatzbereich | -30°C - +130°C |
NLGI-Klasse / DIN 51 818 | 2 |
Grundölviskosität/40°C / ASTM D 7042 | 220 mm²/s |
Tropfpunkt / DIN ISO 2176 | > 180 °C |
Walkpenetration/0,1mm, 60 Doppelhübe / DIN ISO 2137 | 280 |
Walkpenetration/0,1mm, 60 000 Doppelhübe / DIN ISO 2137 | 300 |
Wasserbeständigkeit / DIN 51807-1 | Bewertungsstufe 1 |
Fließdruck bei -25°C / DIN 51 805 | 700 hPa |
Korrosionsschutzverhalten (EMCOR-Test) / DIN 51 802 | 0/0 |
VKA Schweißkraft / DIN 51 350-4 | 2600 N |
Timken-Test, Gutlast / ASTM D-2509 | 40 lbs |
Divinol Fett Garant 2000 EP Plus wird eingesetzt zur Schmierung von Gleit- und Wälzlagern, auch solchen mit relativ hohem Gleitreibungsanteil wie z. B. Kegelrollen- oder Pendelrollenlager, bei denen Stoßbelastungen und Schwingungen auftreten.
Farbe / Aussehen: bräunlich, glatt | |
Verdicker | Lithiumseife |
Temperatureinsatzbereich | -30°C - +130°C |
NLGI-Klasse / DIN 51 818 | 2 |
Grundölviskosität/40°C / ASTM D 7042 | 100 mm²/s |
Wassergehalt / DIN 51 777/T1 | < 0,1 % |
Tropfpunkt / DIN ISO 2176 | 190 °C |
Walkpenetration/0,1mm, 60 Doppelhübe / DIN ISO 2137 | 280 |
Walkpenetration/0,1mm, 60 000 Doppelhübe / DIN ISO 2137 | 295 |
Wasserbeständigkeit / DIN 51807-1 | Bewertungsstufe 1 |
Fließdruck bei -30°C / DIN 51 805 | 850 hPa |
Ölabscheidung / DIN 51 817 | 4,0 % |
Korrosionsschutzverhalten (EMCOR-Test) / DIN 51 802 | 0/0 |
Korrosionswirkung auf Kupfer 24h/100°C / DIN 51 811 | Korrosionsgrad 2 |
Oxidationsbeständigkeit 100°C/100h / DIN 51 808 | 0,2 bar |
VKA Schweißkraft / DIN 51 350/T4 | 2600 N |
Divinol Fett L 2 wird zur Schmierung von Gleit- und Wälzlagern, auch solchen mit relativ hohem Gleitreibungsanteil verwendet. Einsatzgebiete sind z. B. Kraftfahrzeuge, Baumaschinen, landwirtschaftliche Maschinen und Industriemaschinen aller Art. Divinol Fett L 2 ist gut förderbar auch durch lange Schmierleitungen.
Farbe / Aussehen: bräunlich, glatt | |
Verdicker | Lithiumseife |
Temperatureinsatzbereich | -30°C - +130°C |
NLGI-Klasse / DIN 51 818 | 3 |
Grundölviskosität/40°C / ASTM D 7042#: 100 mm²/s | |
Tropfpunkt / DIN ISO 2176 | 190 °C |
Walkpenetration/0,1mm, 60 Doppelhübe / DIN ISO 2137 | 240 |
Walkpenetration/0,1mm, 60 000 Doppelhübe / DIN ISO 2137 | 255 |
Wasserbeständigkeit / DIN 51807-1 | Bewertungsstufe 1 |
Fließdruck bei -30°C / DIN 51 805 | 1100 hPa |
Ölabscheidung, Normaltest / DIN 51 817 | 1,5 % |
Korrosionsschutzverhalten (EMCOR-Test) / DIN 51 802 | 0/0 |
Korrosionswirkung auf Kupfer 24h/100°C / DIN 51 811 | Korrosionsgrad 2 |
VKA Schweißkraft / DIN 51 350-4 | 2600 N |
Divinol Fett L 3 ist zur Schmierung von Gleit- und Wälzlagern, auch solchen mit relativ hohem Gleitreibungsanteil, einzusetzen. Besonders ist es auch geeignet zum Schmieren von Transportrollen und Rädern. Das Produkt wird in Kraftfahrzeugen, Baumaschinen, landwirtschaftlichen Maschinen und Industriemaschinen aller Art in einem weiten Gebrauchstemperaturbereich verwendet. Divinol Fett L 3 ist gut förderbar auch durch lange Schmierleitungen.
Farbe / Aussehen | naturfarben, glatt |
Verdicker: Lithiumseife | |
Temperatureinsatzbereich | -30°C - +120°C |
NLGI-Klasse / DIN 51 818 | 2 |
Grundölviskosität/40°C / ASTM D 7042 | 110 mm²/s |
Wassergehalt / DIN 51 777/T1 | < 0,1 % |
Tropfpunkt / DIN ISO 2176 | 190°C |
Walkpenetration/0,1mm, 60 Doppelhübe / DIN ISO 2137 | 280 |
Walkpenetration/0,1mm, 60 000 Doppelhübe / DIN ISO 2137 | 300 |
Wasserbeständigkeit / DIN 51807-1 | Bewertungsstufe 1 |
Fließdruck bei -30°C / DIN 51 805 | 800 hPa |
Korrosionsschutzverhalten (EMCOR-Test) / DIN 51 802 | 0/0 |
Oxidationsbeständigkeit 100°C/100h / DIN 51 808 | 0,2 bar |
VKA Schweißkraft / DIN 51 350/T4 | 1600 N |
Divinol Mehrzweckfett 2 ist einsetzbar zur Gleit- und Wälzlagerschmierung bei normalen Belastungen.
Das Produkt kann bei niedrigen bis hohen Drehzahlen, tiefen und hohen Temperaturen, als Universalfett sowohl zur allgemeinen Maschinenschmierung als auch für anspruchsvolle Schmierstellen verwendet werden.
Divinol Mehrzweckfett 2 gewährleistet gute Abdichtung und Beständigkeit bei nasser oder staubiger Umgebung. Es ist gut förderbar, auch durch lange Schmierleitungen.
Farbe / Aussehen: schwarz | |
Verdicker | Lithiumseife |
Temperatureinsatzbereich | -30°C - +130°C |
NLGI-Klasse / DIN 51 818 | 2 |
Grundölviskosität/40°C / ASTM D 7042 | 100 mm²/s |
Wassergehalt / DIN 51 777/T1 | < 0,1 % |
Tropfpunkt / DIN ISO 2176 | > 180 °C |
Walkpenetration/0,1mm, 60 Doppelhübe / DIN ISO 2137 | 280 |
Walkpenetration/0,1mm, 60 000 Doppelhübe / DIN ISO 2137 | 295 |
Wasserbeständigkeit / DIN 51807-1 | Bewertungsstufe 1 |
Fließdruck bei -30°C / DIN 51 805 | 850 hPa |
Ölabscheidung 168 h / DIN 51 817 | 4,0 % |
Korrosionsschutzverhalten (EMCOR-Test) / DIN 51 802 | 0/0 |
Korrosionswirkung auf Kupfer 24h/100°C / DIN 51 811 | Korrosionsgrad 2 |
Oxidationsbeständigkeit 100°C/100h / DIN 51 808 | 0,2 bar |
VKA Schweißkraft / DIN 51 350/T4 | 2400 N |
Divinol Mehrzweckfett Graphitiert wird eingesetzt zur Schmierung von Gleit- und Wälzlagern, auch solchen mit relativ hohem Gleitreibungsanteil in Kraftfahrzeugen, Baumaschinen, landwirtschaftlichen Maschinen und Industriemaschinen aller Art. Divinol Mehrzweckfett Graphitiert eignet sich besonders für oszillierende Bewegungen und Stoßbelastungen. Es ist gut förderbar auch durch lange Schmierleitungen.
Farbe / Aussehen | bräunlich, glatt |
Verdicker | Lithiumseife |
Temperatureinsatzbereich | -35°C - +130°C |
NLGI-Klasse / DIN 51 818 | 2 |
Grundölviskosität/40°C / ASTM D 7042 | 100 mm²/s |
Tropfpunkt / DIN ISO 2176 | 190 °C |
Walkpenetration/0,1mm, 60 Doppelhübe / DIN ISO 2137 | 280 |
Walkpenetration/0,1mm, 10 000 Doppelhübe / DIN ISO 2137 | 295 |
Wasserbeständigkeit / DIN 51807-1 | Bewertungsstufe 1 |
Fließdruck bei -35°C / DIN 51 805 | 1150 hPa |
Ölabscheidung, Normaltest / DIN 51 817 | 5,0 % |
Korrosionsschutzverhalten (EMCOR-Test) / DIN 51 802 | 0/0 |
Korrosionswirkung auf Kupfer 120°C / DIN 51 811 | Korrosionsgrad 1 |
VKA Schweißkraft / DIN 51 350-4 | 2600 N |
Divinol Fett L 283 ist einsetzbar zur Schmierung von Gleit- und Wälzlagern, auch solchen mit relativ hohem Gleitreibungsanteil in Kraftfahrzeugen, Baumaschinen, landwirtschaftlichen Maschinen und Industriemaschinen aller Art in einem weiten Gebrauchstemperaturbereich.
Das Produkt ist gut förderbar in Zentralschmieranlagen mit Progressivverteilern.
Farbe / Aussehen | dunkelbraun, glatt, extrem langzügig |
Verdicker | Lithiumseife |
Temperatureinsatzbereich | -25°C - +130°C |
NLGI-Klasse / DIN 51 818 | 2 |
Grundölviskosität/40°C / ASTM D 7042 | 220 mm²/s |
Tropfpunkt / DIN ISO 2176 | 190 °C |
Walkpenetration/0,1mm, 60 Doppelhübe / DIN ISO 2137 | 280 |
Walkpenetration/0,1mm, 60 000 Doppelhübe / DIN ISO 2137 | 295 |
Wasserbeständigkeit / DIN 51807-1 | Bewertungsstufe 1 |
Fließdruck bei -25°C / DIN 51 805-2 | 1100 hPa |
Ölabscheidung, Normaltest / DIN 51 817 | 2,5 % |
Korrosionsschutzverhalten (EMCOR-Test) / DIN 51 802 | 0/0 |
VKA Schweißkraft / DIN 51 350-4 | 2600 N |
Timken-Test, Gutlast / ASTM D-2509 | 45 lbs |
Divinol Fett Fibrous 2 ist zur Langzeitschmierung in hochbelasteten Gleit- und Wälzlagern von Baggern, Spurstangengelenken, Kardankreuzgelenken, Bremsnockenwellen an Kraftfahrzeugen und Führungen an Hebegeräten einzusetzen.
Farbe / Aussehen | weiß |
Temperatureinsatzbereich | -30°C - +1400°C |
Grundölviskosität/40°C / ASTM D 7042 | 100 mm²/s |
Tropfpunkt / DIN ISO 2176 | 180 °C |
Ruhepenetration/0,1 mm / DIN ISO 2137 | 290 |
Wasserbeständigkeit / DIN 51807-1 | Bewertungsstufe 0 |
Korrosionsschutzverhalten (EMCOR-Test) / DIN 51 802 | 0/0 |
VKA Schweißkraft / DIN 51 350-4 | 5500 N |
Durch die hohe Additivierung besitzt Divinol Keramikpaste hervorragende Eigenschaften bezogen auf den Korrosionsschutz und das Druckaufnahmevermögen. Darüber hinaus ist das Produkt beständig gegenüber Wasser.
Ausgewählte Additive, ein spezielles Verdickersystem sowie speziell aufeinander abgestimmte Festschmierstoffe schützen vor Verschweißen oder Festbrennen und verleihen eine extreme Druckaufnahmefähigkeit.
Farbe / Aussehen | bräunlich, glatt |
Verdicker: Lithiumseife | |
Temperatureinsatzbereich | -35°C - +130°C |
NLGI-Klasse / DIN 51 818 | 2 |
Grundölviskosität/40°C / ASTM D 7042 | 100 mm²/s |
Tropfpunkt / DIN ISO 2176 | 190 °C |
Walkpenetration/0,1mm, 60 Doppelhübe / DIN ISO 2137 | 280 |
Walkpenetration/0,1mm, 10 000 Doppelhübe / DIN ISO 2137 | 295 |
Wasserbeständigkeit / DIN 51807-1 | Bewertungsstufe 1 |
Fließdruck bei -35°C / DIN 51 805 | 1150 hPa |
Ölabscheidung, Normaltest / DIN 51 817 | 5,0 % |
Korrosionsschutzverhalten (EMCOR-Test) / DIN 51 802 | 0/0 |
Korrosionswirkung auf Kupfer 120°C / DIN 51 811 | Korrosionsgrad 1 |
VKA Schweißkraft / DIN 51 350-4 | 2600 N |
Divinol Fett L 283 ist einsetzbar zur Schmierung von Gleit- und Wälzlagern, auch solchen mit relativ hohem Gleitreibungsanteil in Kraftfahrzeugen, Baumaschinen, landwirtschaftlichen Maschinen und Industriemaschinen aller Art in einem weiten Gebrauchstemperaturbereich.
Das Produkt ist gut förderbar in Zentralschmieranlagen mit Progressivverteilern.
Farbe / Aussehen | blau |
---|---|
Verdicker | Lithiumkomplexseife |
Temperatureinsatzbereich | -30°C - +150°C |
NLGI-Klasse / DIN 51 818 | 2 |
Grundölviskosität/40°C / ASTM D 7042 | 220 mm²/s |
Tropfpunkt / DIN ISO 2176 | > 220 °C |
Walkpenetration/0,1mm, 60 Doppelhübe / DIN ISO 2137 | 275 |
Walkpenetration/0,1mm, 60 000 Doppelhübe / DIN ISO 2137 | 290 |
Wasserbeständigkeit / DIN 51807-1 | Bewertungsstufe 1 |
Fließdruck bei -30°C / DIN 51 805-2 | 1025 hPa |
Ölabscheidung, Normaltest / DIN 51 817 | 2,7 % |
Korrosionsschutzverhalten (EMCOR-Test) / DIN 51 802 | 0/0 |
VKA Schweißkraft / DIN 51 350-4 | 3000 N |
Divinol Lithogrease 2 B ist zur Schmierung von Wälz- und Gleitlagern an Generatoren, Elektromotoren, Lüftern usw. einsetzbar. Das Fett wird ebenfalls in Radnaben und Ausrücklager von Kupplungen verwendet.
Farbe / Aussehen | naturfarben, glatt |
Verdicker | Lithiumseife |
Temperatureinsatzbereich | -30°C - +120°C |
NLGI-Klasse / DIN 51 818 | 2 |
Grundölviskosität/40°C / ASTM D 7042 | 110 mm²/s |
Tropfpunkt / DIN ISO 2176 | 190°C |
Walkpenetration/0,1mm, 60 Doppelhübe / DIN ISO 2137 | 280 |
Walkpenetration/0,1mm, 60 000 Doppelhübe / DIN ISO 2137 | 300 |
Wasserbeständigkeit / DIN 51807-1 | Bewertungsstufe 1 |
Fließdruck bei -30°C / DIN 51 805-2 | 800 hPa |
Korrosionsschutzverhalten (EMCOR-Test) / DIN 51 802 | 0/0 |
VKA Schweißkraft / DIN 51 350-4 | 1600 N |
Divinol Mehrzweckfett 2 ist einsetzbar zur Gleit- und Wälzlagerschmierung bei normalen Belastungen.
Das Produkt kann bei niedrigen bis hohen Drehzahlen, tiefen und hohen Temperaturen, als Universalfett sowohl zur allgemeinen Maschinenschmierung als auch für anspruchsvolle Schmierstellen verwendet werden.
Divinol Mehrzweckfett 2 gewährleistet gute Abdichtung und Beständigkeit bei nasser oder staubiger Umgebung. Es ist gut förderbar, auch durch lange Schmierleitungen.
Farbe / Aussehen | bräunlich, homogen |
Verdicker | Calciumseife |
Temperatureinsatzbereich | -30°C - +100°C |
NLGI-Klasse / DIN 51 818 | 2 |
Grundölviskosität/40°C / ASTM D 7042 | 110 mm²/s |
Tropfpunkt / DIN ISO 2176 | > 130 °C |
Walkpenetration/0,1mm, 60 Doppelhübe / DIN ISO 2137 | 270 |
Walkpenetration/0,1mm, 60 000 Doppelhübe / DIN ISO 2137 | 310 |
Wasserbeständigkeit / DIN 51807-1 | Bewertungsstufe 0 |
Ölabscheidung, Normaltest / DIN 51 817 | 2,6 % |
Korrosionsschutzverhalten (EMCOR-Test) / DIN 51 802 | 0/1 (mit 3 % NaCl) |
Korrosionswirkung auf Kupfer 24h/100°C / DIN 51 811 | Korrosionsgrad 1 |
Divinol Fett G 460 wird zum Schmieren von Reibstellen aller Art verwendet, die der Einwirkung von Wasser, insbesondere Seewasser einschließlich feuchter Seeluft ausgesetzt sind.
Divinol Fett G 460 gewährleistet einen wirksamen Korrosionsschutz für Ketten, Winden, offene Getriebe, Stahlseile, Schrauben, Scharniere und ähnliche Bauteile.
Farbe / Aussehen | hellgrün, glatt |
Verdicker | Lithiumseife |
Temperatureinsatzbereich | -40°C - +120°C |
NLGI-Klasse / DIN 51 818 | 00 |
Grundölviskosität/40°C / ASTM D 7042 | 68 mm²/s |
Tropfpunkt / DIN ISO 2176 | > 160 °C |
Walkpenetration/0,1mm, 60 Doppelhübe / DIN ISO 2137 | 430 |
Walkpenetration/0,1mm, 5000 Doppelhübe / DIN ISO 2137 | 440 |
Wasserbeständigkeit / DIN 51807-1 | Bewertungsstufe 1 |
Fließdruck bei -35°C / DIN 51 805-2 | 50 hPa |
Korrosionsschutzverhalten (EMCOR-Test) / DIN 51 802 | 0/0 |
Korrosionswirkung auf Kupfer 24h/100°C / DIN 51 811 | Korrosionsgrad 1 |
VKA Schweißkraft / DIN 51 350-4 | 2400 N |
Elastomerprüfung SRE-NBR 34 100°C/7d - Härteänderung / DIN ISO 7619-1 | -2 Sha |
Elastomerprüfung SRE-NBR 34 100°C/7d - Volumenänderung / DIN ISO 1817 | +6,8 % |
Divinol Fett ZSA ist in Zentralschmieranlagen sowie zur Getriebeschmierung einsetzbar.
Das Fett ist auch im Tíeftemperaturbereich sehr gut förderbar.
Aussehen | grün fluoreszierend |
Walkpenetration/0,1mm, 60 Doppelhübe / DIN ISO 2137 | 280 |
Verdicker | Calciumseife |
Temperatureinsatzbereich | -30°C - +110°C |
Grundölviskosität/40°C / ASTM D 7042 | 1000 mm²/s |
Tropfpunkt / DIN ISO 2176 | 140 °C |
Ruhpenetration/0,1 mm / DIN ISO 2137 | 270 |
Walkpenetration/0,1mm, 60 000 Doppelhübe / DIN ISO 2137 | 300 |
Wasserbeständigkeit / DIN 51807-1 | Bewertungsstufe 0 |
Korrosionsschutzverhalten (EMCOR-Test) / DIN 51 802 | 0/0 |
Korrosionswirkung auf Kupfer 24h/100°C / DIN 51 811 | Korrosionsgrad 1 |
VKA Schweißkraft / DIN 51 350-4 | 2000 N |
Divinol Fett Top 2003 ist ein vielseitig einsetzbares Spezialfett, das aufgrund seiner hohen Grundölviskosität ein ausgeprägtes Haftungsvermögen besitzt.
Es wird insbesondere an Schmierstellen mit kritischen Beanspruchungen wie hohe Feuchtigkeit, Salzwassereinfluß und Stoßbelastungen eingesetzt.
Farbe / Aussehen | beige |
Verdicker | Lithiumkomplexseife |
Temperatureinsatzbereich | -20°C - +150°C |
NLGI-Klasse / DIN 51 818 | 2 |
Grundölviskosität/40°C / ASTM D 7042 | 500 mm²/s |
Tropfpunkt / DIN ISO 2176 | 240 °C |
Walkpenetration/0,1mm, 60 Doppelhübe / DIN ISO 2137 | 280 |
Walkpenetration/0,1mm, 60 000 Doppelhübe / DIN ISO 2137 | 310 |
Wasserbeständigkeit / DIN 51807-1 | Bewertungsstufe 1 |
Fließdruck bei -20°C / DIN 51 805-2 | 1100 hPa |
Ölabscheidung, Normaltest / DIN 51 817 | 2,0 % |
Korrosionsschutzverhalten (EMCOR-Test) / DIN 51 802 | 0/0 |
VKA Schweißkraft / DIN 51 350-4 | 7000 N |
Divinol Lithogrease 7000 wird zur Schmierung von mechanisch und thermisch hochbelasteten Wälz- und Gleitlagern eingesetzt. Aufgrund seiner hervorragenden EP-Eigenschaften wird das Fett überwiegend in Anlagen und Geräten verwendet, in denen sehr hohe Lagerdrücke entstehen. Einsatzgebiete sind bspw. stark belastete Lager in Galvanisierungs- und automatischen Verpackungsanlagen oder die Walzenschmierung in Stahl- und Walzwerken.
Divinol Lithogrease 7000 kann im Vergleich zu herkömmlichen lithiumverseiften Fetten im Hochtemperaturbereich angewendet werden. Mit dem Einsatz von Divinol Lithogrease 7000 werden längere Standzeiten und somit längere Nachschmierintervalle erreicht, was einen geringeren Fettverbrauch zur Folge hat.
Farbe / Aussehen | schwarz |
Verdicker | Lithiumseife |
Temperatureinsatzbereich | -30°C - +130°C |
NLGI-Klasse / DIN 51 818 | 2 |
Grundölviskosität/40°C / ASTM D 7042 | 100 mm²/s |
Tropfpunkt / DIN ISO 2176 | > 180 °C |
Walkpenetration/0,1mm, 60 Doppelhübe / DIN ISO 2137 | 280 |
Walkpenetration/0,1mm, 60 000 Doppelhübe / DIN ISO 2137 | 295 |
Wasserbeständigkeit / DIN 51807-1 | Bewertungsstufe 1 |
Fließdruck bei -30°C / DIN 51 805-2 | 850 hPa |
Ölabscheidung 168 h / DIN 51 817 | 4,0 % |
Korrosionsschutzverhalten (EMCOR-Test) / DIN 51 802 | 0/0 |
Korrosionswirkung auf Kupfer 24h/100°C / DIN 51 811 | Korrosionsgrad 2 |
VKA Schweißkraft / DIN 51 350-4 | 2400 N |
Divinol Mehrzweckfett Graphitiert wird eingesetzt zur Schmierung von Gleit- und Wälzlagern, auch solchen mit relativ hohem Gleitreibungsanteil in Kraftfahrzeugen, Baumaschinen, landwirtschaftlichen Maschinen und Industriemaschinen aller Art.
Divinol Mehrzweckfett Graphitiert eignet sich besonders für oszillierende Bewegungen und Stoßbelastungen. Es ist gut förderbar auch durch lange Schmierleitungen.
Farbe / Aussehen | braun, glatt |
Verdicker | Lithiumseife |
Temperatureinsatzbereich | -30°C - +130°C |
NLGI-Klasse / DIN 51 818 | 2 |
Grundölviskosität/40°C / ASTM D 7042 | 220 mm²/s |
Tropfpunkt / DIN ISO 2176 | > 180 °C |
Walkpenetration/0,1mm, 60 Doppelhübe / DIN ISO 2137 | 280 |
Walkpenetration/0,1mm, 60 000 Doppelhübe / DIN ISO 2137 | 300 |
Wasserbeständigkeit / DIN 51807-1 | Bewertungsstufe 1 |
Fließdruck bei -25°C / DIN 51 805-2 | 700 hPa |
Korrosionsschutzverhalten (EMCOR-Test) / DIN 51 802 | 0/0 |
VKA Schweißkraft / DIN 51 350-4 | 2600 N |
Timken-Test, Gutlast / ASTM D-2509 | 40 lbs |
Divinol Fett Garant 2000 EP Plus wird eingesetzt zur Schmierung von Gleit- und Wälzlagern, auch solchen mit relativ hohem Gleitreibungsanteil wie z. B. Kegelrollen- oder Pendelrollenlager, bei denen Stoßbelastungen und Schwingungen auftreten.
Farbe / Aussehen | bräunlich, glatt |
Verdicker | Lithiumseife |
Temperatureinsatzbereich | -30°C - +130°C |
NLGI-Klasse / DIN 51 818 | 3 |
Grundölviskosität/40°C / ASTM D 7042 | 100 mm²/s |
Tropfpunkt / DIN ISO 2176 | 190 °C |
Walkpenetration/0,1mm, 60 Doppelhübe / DIN ISO 2137 | 240 |
Walkpenetration/0,1mm, 60 000 Doppelhübe / DIN ISO 2137 | 255 |
Wasserbeständigkeit / DIN 51807-1 | Bewertungsstufe 1 |
Fließdruck bei -30°C / DIN 51 805-2 | 1100 hPa |
Ölabscheidung, Normaltest / DIN 51 817 | 1,5 % |
Korrosionsschutzverhalten (EMCOR-Test) / DIN 51 802 | 0/0 |
Korrosionswirkung auf Kupfer 24h/100°C / DIN 51 811 | Korrosionsgrad 2 |
VKA Schweißkraft / DIN 51 350-4 | 2600 N |
Divinol Fett L 3 ist zur Schmierung von Gleit- und Wälzlagern, auch solchen mit relativ hohem Gleitreibungsanteil, einzusetzen. Besonders ist es auch geeignet zum Schmieren von Transportrollen und Rädern.
Das Produkt wird in Kraftfahrzeugen, Baumaschinen, landwirtschaftlichen Maschinen und Industriemaschinen aller Art in einem weiten Gebrauchstemperaturbereich verwendet. Divinol Fett L 3 ist gut förderbar auch durch lange Schmierleitungen.
Farbe / Aussehen | gelb |
Verdicker | Lithiumkomplexseife |
Temperatureinsatzbereich | -30°C - +140°C |
NLGI-Klasse / DIN 51 818 | 00 |
Grundölviskosität/40°C / ASTM D 7042 | 200 mm²/s |
Tropfpunkt / DIN ISO 2176 | > 180 °C |
Walkpenetration/0,1mm, 60 Doppelhübe / DIN ISO 2137 | 415 |
Walkpenetration/0,1mm, 60 000 Doppelhübe / DIN ISO 2137 | 430 |
Wasserbeständigkeit / DIN 51807-1 | Bewertungsstufe 1 |
Fließdruck bei -25°C / DIN 51 805 | 620 hPa |
Ölabscheidung 18h/40°C / DIN 51 817 | 2,5 % |
Korrosionsschutzverhalten (EMCOR-Test) / DIN 51 802 | 0/0 |
VKA Schweißkraft / DIN 51 350-4 | 2800 N |
Divinol Lithogrease 00 wird zur Schmierung von mechanisch und thermisch hochbelasteten Getrieben z. B. in Kreissägen, Winkelschleifern usw. eingesetzt.
Ebenfalls eignet sich Divinol Lithogrease 00 hervorragend zur Rollenschmierung von Linearführungen von Werkzeugmaschinen, einsetzbar z. B. über Schmiersysteme Vogel oder Baier+Köppel (Bekamax). Entsprechende Freigaben, auch von führenden Werkzeugmaschinen-Herstellern, liegen vor. Divinol Lithogrease 00 gewährleistet eine kontinuierliche gleichmäßige Schmierung und besitzt einen hohen Abdichteffekt in den Führungen; Emulsionen werden nicht mit Gleitbahnöl belastet. Ein weiteres Einsatzgebiet von Divinol Lithogrease 00 ist die Schmierung von Werkzeugführungen an Pressen für Karosserieteile, z. B. Schuler, Müller-Weingarten oder Erfurt.
Weiterhin können durch die Verwendung von Divinol Lithogrease 00 höherviskose Getriebeöle ersetzt werden, insbesondere wenn der Einsatz solcher Getriebeöle zu hohen Leckageverlusten führt.
Farbe / Aussehen | gelb |
Verdicker | Lithiumkomplexseife |
Temperatureinsatzbereich | -30°C - +140°C |
NLGI-Klasse / DIN 51 818 | 0 |
Grundölviskosität/40°C / ASTM D 7042 | 320 mm²/s |
Tropfpunkt / DIN ISO 2176 | > 190 °C |
Walkpenetration/0,1mm, 60 Doppelhübe / DIN ISO 2137 | 380 |
Walkpenetration/0,1mm, 60 000 Doppelhübe / DIN ISO 2137 | 400 |
Wasserbeständigkeit / DIN 51807-1 | Bewertungsstufe 1 |
Fließdruck bei -30°C / DIN 51 805 | 680 hPa |
Ölabscheidung 50h/60°C / DIN 51 817 | 6,5 % |
Korrosionsschutzverhalten (EMCOR-Test) / DIN 51 802 | 0/0 |
VKA Schweißkraft / DIN 51 350-4 | 2800 N |
Divinol Lithogrease 0 ist zur Schmierung von mechanisch hochbelasteten Getrieben einzusetzen.
Farbe / Aussehen | hellbeige |
Temperatureinsatzbereich | -30°C - +250°C |
Grundölviskosität/40°C / ASTM D 7042 | 120 mm²/s |
Ruhepenetration/0,1 mm / DIN ISO 2137 | 300 |
Wasserbeständigkeit / DIN 51807-1 | Bewertungsstufe 0 |
Korrosionsschutzverhalten (EMCOR-Test) / DIN 51 802 | 0/0 |
VKA Schweißkraft / DIN 51 350/T4 | 3000 N |
Divinol Paste SF ist eine hochwertige, sehr haftfähige Fettpaste für Gleitflächen, die hohen Druckbelastungen und Wasser, z. B. in Werkzeugmaschinen durch Emulsionen, ausgesetzt sind. Hauptsächliches Anwendungsgebiet des Fettes sind Spannelemente, wie z. B. Spannfutter in Maschinen der Metall verarbeitenden Industrie. Divinol Paste SF gewährleistet lange Nachschmierfristen und schützt wirkungsvoll vor Passungsrost.
Freigaben von Schunk Spann- und Greiftechnik, Mengen und Hainbuch Spannende Technik, Marbach liegen für die Verwendung von Divinol Paste SF vor.
Divinol Profi Lube SL ist ein transparenter Spezialschmierstoff für den universellen Einsatz in Industrie, Handwerk sowie im Hobby-/Zweiradbereich. Durch das Aufbringen mittels Spraydose wird das Fett gezielt, sparsam und gefahrlos auch an schwer zugänglichen Schmierstellen gefördert.
Vorteile:
Temperatureinsatzbereich | -30 - 110 C |
Dichte / 50°C | 640 kg/m³ |
Zusammensetzung | wasserabweisendes Fett gelöst in Aerosol |
Divinol Profi Lube SL ist ein Spezialschmierstoff auf Basis synthetischer Öle für den universellen Einsatz an schwer zugänglichen Stellen, wie Ketten, Bowdenzüge, offene Seile, Rollen sowie für Reibstellen, die hohen Stoßbelastungen, Vibrationen und/oder starken Witterungseinflüssen ausgesetzt sind. Divinol Profi Lube SL bietet neben langen Nachschmierfristen auch einen guten Korrosionssschutz, es hat sich im Industrieeinsatz ebenso wie im Hobbybereich bewährt.
Achtung: Den Druckbehälter nicht über 50°C erhitzen und nicht in offene Flammen bzw. glühende Teile sprühen. Unfallgefahr!
Farbe / Aussehen | gelb |
Verdicker | Lithiumkomplexseife |
Temperatureinsatzbereich | -30°C - +140°C |
NLGI-Klasse / DIN 51 818 | 000 |
Grundölviskosität/40°C / ASTM D 7042 | 380 mm²/s |
Tropfpunkt / DIN ISO 2176 | > 160 °C |
Walkpenetration/0,1mm, 60 Doppelhübe / DIN ISO 2137 | 460 |
Walkpenetration/0,1mm, 5000 Doppelhübe / DIN ISO 2137 | 465 |
Fließdruck bei -20°C / DIN 51 805-2 | 300 hPa |
Ölabscheidung 18h/40°C / DIN 51 817 | 5 % |
Korrosionswirkung auf Kupfer 24h/100°C / DIN 51 811 | Korrosionsgrad 1 |
VKA Schweißkraft / DIN 51 350-4 | 2800 N |
Divinol Lithogrease 000 wird zur Rollenschmierung von Linearführungen an Werkzeugmaschinen eingesetzt. Es ist ebenfalls zur Schmierung von mechanisch hochbelasteten Getrieben geeignet. Das Produkt ist in Zentralschmieranlagen gut förderbar. Freigabe der Firma Willy Vogel AG, Berlin liegt uns vor. Durch seine niedere Konsistenz besitzt Divinol Lithogrease 000 ein deutlich besseres Nachfließverhalten als ein vergleichbares Fett der NLGI-Klasse 00.
Farbe / Aussehen | gelb |
Verdicker | Lithiumseife |
Temperatureinsatzbereich | -30°C - +140°C |
NLGI-Klasse / DIN 51 818 | 000 |
Grundölviskosität/40°C / ASTM D 7042 | 150 mm²/s |
Tropfpunkt / DIN ISO 2176 | 170 °C |
Walkpenetration/0,1mm, 60 Doppelhübe / DIN ISO 2137 | 460 |
Walkpenetration/0,1mm, 5000 Doppelhübe / DIN ISO 2137 | 470 |
Korrosionswirkung auf Kupfer 24h/100°C / DIN 51 811 | Korrosionsgrad 1 |
VKA Schweißkraft / DIN 51 350-4 | 2800 N |
Divinol Lithogrease 000/150 wird zur Rollenschmierung von Linearführungen an Werkzeugmaschinen eingesetzt. Es ist ebenfalls zur Schmierung von mechanisch hochbelasteten Getrieben geeignet.
Das Produkt ist in Zentralschmieranlagen gut förderbar. Durch seine niedere Konsistenz besitzt Divinol Lithogrease 000/150 ein deutlich besseres Nachfließverhalten als ein vergleichbares Fett der NLGI-Klasse 00.
Farbe / Aussehen | gelblich |
Verdicker | Lithiumseife |
Temperatureinsatzbereich | -20°C - +120°C |
NLGI-Klasse / DIN 51 818 | 000 |
Grundölviskosität/40°C / ASTM D 7042 | 750 mm²/s |
Tropfpunkt / DIN ISO 2176 | > 160 °C |
Ruhpenetration/0,1 mm / DIN ISO 2137 | 450 |
Walkpenetration/0,1mm, 60 Doppelhübe / DIN ISO 2137 | 460 |
Korrosionswirkung auf Kupfer 24h/100°C / DIN 51 811 | Korrosionsgrad 1 |
VKA Schweißkraft / DIN 51 350-4 | 4400 N |
Divinol Fett L 800 wird zur Lagerschmierung an Rundtischen in Werkzeugmaschinen eingesetzt. Durch die hohe Grundölviskosität wird das Auftreten von Ruckgleiten (Stick-Slip-Effekt) vermieden. Dieses Fett eignet sich ebenfalls zur Schmierung von mechanisch hochbelasteten Getrieben.
Durch seine niedere Konsistenz besitzt Divinol Fett L 800 ein deutlich besseres Nachfließverhalten als ein vergleichbares Fett der NLGI-Klasse 00.
Farbe / Aussehen | braun, glatt |
Verdicker: Aerosil | |
Temperatureinsatzbereich | -20°C - +150°C |
NLGI-Klasse / DIN 51 818 | 1 |
Grundölviskosität/40°C / ASTM D 7042 | 480 mm²/s |
Wassergehalt / DIN 51 777/T1 | < 0,1 % |
Tropfpunkt / DIN ISO 2176 | ohne |
Walkpenetration/0,1mm, 60 Doppelhübe / DIN ISO 2137 | 320 |
Wasserbeständigkeit / DIN 51807-1 | Bewertungsstufe 0 |
Ölabscheidung / DIN 51 817 | 7,0 % |
Oxidationsbeständigkeit 100°C/100h / DIN 51 808 | 0,3 bar |
Divinol Hochtemperaturfett Z 1 ist einsetzbar zur Gleit- und Wälzlagerschmierung bei normalen Drehzahlen und Belastungen. Das Produkt gewährleistet anhaltenden Schmiereffekt sowohl bei mittleren als auch bei hohen Betriebstemperaturen, wie sie z. B. an den Schmierstellen von Heißluft-Ventilatoren oder Belagaufbereitungs- und Einbaumaschinen im Straßenbau auftreten.
Mit Schmierfetten auf Seifenbasis ist Divinol Hochtemperaturfett Z 1 mischbar, ohne zu degelieren.
Farbe / Aussehen | braun, glatt |
Verdicker: Aerosil | |
Temperatureinsatzbereich | -20°C - +150°C |
NLGI-Klasse / DIN 51 818 | 2 |
Grundölviskosität/40°C / ASTM D 7042 | 480 mm²/s |
Tropfpunkt / DIN ISO 2176 | ohne |
Walkpenetration/0,1mm, 60 Doppelhübe / DIN ISO 2137 | 280 |
Wasserbeständigkeit / DIN 51807-1 | Bewertungsstufe 0 |
Ölabscheidung, Normaltest / DIN 51 817 | 2,5 % |
Divinol Hochtemperaturfett Z 2 ist einsetzbar zur Gleit- und Wälzlagerschmierung bei normalen Drehzahlen und Belastungen. Das Produkt gewährleistet anhaltenden Schmiereffekt, sowohl bei mittleren als auch bei hohen Betriebstemperaturen, wie sie z. B. an den Schmierstellen von Heißluft- Ventilatoren oder Belagaufbereitungs- und Einbaumaschinen im Straßenbau auftreten. Mit Schmierfetten auf Seifenbasis ist Divinol Hochtemperaturfett Z 2 mischbar, ohne zu degelieren.
Farbe / Aussehen | grau-braun |
Verdicker | anorganischer Verdicker |
Temperatureinsatzbereich | -35°C - +160°C |
Grundölviskosität/40°C / ASTM D 7042 | 80 mm²/s |
Tropfpunkt / DIN ISO 2176 | tropfpunktlos |
Wasserbeständigkeit / DIN 51807-1 | Bewertungsstufe 0 |
Ölabscheidung / DIN 51 817 | 3,5 % |
Oxidationsbeständigkeit 100°C/100h / DIN 51 808 | 0,3 bar |
Kontaktfett 988K wird für Al-Verbinder mit Korund eingesetzt.
Verdicker | anorganische Verdickungsmittel |
Temperatureinsatzbereich | -35°C - +160°C |
Tropfpunkt / DIN ISO 2176 | tropfpunktlos |
Walkpenetration/0,1mm, 60 Doppelhübe / DIN ISO 2137 | 270 |
Wasserbeständigkeit / DIN 51807-1 | Bewertungsstufe 0 |
Oxidationsbeständigkeit 100°C/100h / DIN 51 808 | 0,3 bar |
Kontaktfett P 1 wird zur Schmierung von elektrischen AL-Verbindungen eingesetzt.
Divinol Multimax Advanced 5W-30 ist ein MHPD (Maximum High Performance Diesel) Leichtlauföl mit hochwertigsten Schutzeigenschaften für die modernsten LKW-Dieselmotoren. Das Öl wurde speziell für die abgasarmen LOW SAPS EURO-V und EURO-VI Motoren entwickelt. Somit eignet sich dieses Motorenöl für alle NOx Reduktionssysteme sowie Partikelfilter in Kombination mit niedrigschwefelhaltigem Diesel (max. 50 ppm). Insbesondere Nutzfahrzeuge mit EGR, SCR und Dieselpartikelfilter benötigen ein Öl der Qualität entsprechend Divinol Multimax Advanced 5W-30. Zusätzlich kann Divinol Multimax Advanced 5W-30 auch in älteren Nutzfahrzeugen problemlos eingesetzt werden und bietet somit die Möglichkeit der Sortenreduzierung.
Farbe / DIN ISO 2049 | 4 |
SAE Klasse | 5W30 |
Dichte/15°C / DIN EN ISO 12185 | 0,856 g/cm³ |
Asche / Sulfat DIN 51575 | 0,9 % |
Viskosität/40°C / ASTM D 7042 | 65 mm²/s |
Viskosität/100°C / ASTM D 7042 | 11,3 mm²/s |
Viskositätsindex / ASTM D 2270 | 170 |
Flammpunkt (nach Cleveland) / DIN ISO 2592 | 216 °C |
Pourpoint / DIN ISO 3016 | -35 °C |
TBN | 9,6 mgKOH/g |
Divinol Multimax Advanced 5W-30 wird für stark beanspruchte Diesel-LKW Motoren einschließlich Turbolader und Katalysatoren unter Beachtung der jeweiligen Herstellervorschriften für die längsten Ölwechselintervalle empfohlen.
Modernstes NFZ Hochleistungsmotorenöl der allerneusten Generation für die strengsten Emissionsgrenzen. Aufgrund seiner Vielseitigkeit, kann das Produkt in einem breiten Anwendungspektum eingesetzt werden, zusätzlich bietet es auf Grund seiner Viskositätslage Kraftstoffeinsparungen und kann für längstmögliche Ölwechselintervalle (laut Hersteller) eingesetzt werden. Das Öl wurde speziell für die abgasarmen LOW SAPS EURO-V und EURO-VI Motoren entwickelt. Somit eignet sich dieses Motorenöl für alle NOx Reduktionssysteme sowie Partikelfilter in Kombination mit niedrigschwefelhaltigem Diesel (max. 50 ppm). Insbesondere Nutzfahrzeuge mit EGR, SCR und Dieselpartikelfilter benötigen ein Öl dieser Qualität. Zusätzlich kann Divinol Multimax Premium 5W-30 auch in älteren Nutzfahrzeugen problemlos eingesetzt werden und bietet somit die Möglichkeit der Sortenreduzierung.
Farbe / DIN ISO 2049 | 4,5 |
SAE Klasse | 5W-30 |
Dichte/15°C / DIN EN ISO 12185 | 0,85 g/cm³ |
Asche / Sulfat DIN 51575 | 0,9 % |
Viskosität/40°C / ASTM D 7042 | 71 mm²/s |
Viskosität/100°C / ASTM D 7042 | 11,6 mm²/s |
Viskositätsindex / ASTM D 2270 | 160 |
Flammpunkt (nach Cleveland) / DIN ISO 2592 | 230 °C |
Pourpoint / DIN ISO 3016 | -36 °C |
TBN | 10 mgKOH/g |
Divinol Multimax Premium 5W-30 wird für stark beanspruchte Diesel-LKW Motoren (auch Bau- und Land- /Forstwirtschaft) einschließlich Turbolader und Katalysatoren unter Beachtung der jeweiligen Herstellervorschriften für die längsten Ölwechselintervalle empfohlen.
Divinol Multimax Premium 10W-40 ist ein Hochleistungsmotorenöl (Low Saps Öl) für den Einsatz über einen kompletten Jahrverlauf. Verschärfte Betriebsbedingungen durch deutlich höhere mechanische wie auch thermische Anforderungen im Hinblick auf die Turboaufladetechnik, werden heute an ein Motorenöl wie Divinol Multimax Premium 10W-40 gestellt. Bei hohen Temperaturen sichert Divinol Multimax Premium 10W- 40 eine problemlose Schmierleistung und somit einen stabilen, nicht reißenden Ölschmierfilm, ebenfalls werden Tieftemperaturen gut beherrscht. Auch längere Ölwechselintervalle beherrscht
Divinol Multimax Premium 10W-40 problemlos und ist daher für verlängerte Ölverweilzeiten einsetzbar. Divinol Multimax Premium 10W-40 ist speziell für hochbelastete Nutzfahrzeug-Dieselmotoren mit abgasoptimierten Aggregaten (auch Nachbehandlungssysteme) geeignet. Somit ist Divinol Multimax Premium 10W-40 problemlos einsetzbar für neue Abgasnormen.
SAE Klasse | 10W-40 |
Aussehen | klar |
Dichte/15°C / DIN EN ISO 12185 | 0,86 g/cm³ |
Sulfatasche / DIN 51575 | < 1 |
Viskosität/40°C / ASTM D 7042 | 90 mm²/s |
Viskosität/100°C / ASTM D 7042 | 13,6 mm²/s |
Viskositätsindex / ASTM D 2270 | > 150 |
Flammpunkt (nach Cleveland) / DIN ISO 2592 | 232 °C |
Pourpoint / ASTM D 7346 | < -36°C |
TBN | 10 mgKOH/g |
Divinol Multimax Premium 10W-40 wird für stark beanspruchte Diesel-LKW Motoren einschließlich Turbolader und Katalysatoren für die neusten Abgasnormen und längere Ölwechselintervalle unter Beachtung der jeweiligen Herstellervorschriften empfohlen.
Teilsynthetisches SHPD-Leichtlauföl mit kraftstoffsparenden Eigenschaften welches speziell für Heavy Duty
Dieselmotoren mit mittlerem Sulfatasche-, Phosphor- und Schwefelgehalt konzipiert wurde. Divinol Multimax
Extra 10W-40 kann auch in Otto- und Diesel- PKW-Motoren mit und ohne Abgas-Turbolader eingefüllt werden
und ermöglicht den breiten Einsatz in der Fahrzeugflotte.
Farbe / DIN ISO 2049 | 4.5 |
SAE Klasse | 10W-40 |
Aussehen | braun, klar |
Dichte/15°C / DIN EN ISO 12185 | 0,872 g/cm³ |
Asche / Sulfat DIN 51575 | 1,4 % |
Viskosität/40°C / ASTM D 7042 | 90 mm²/s |
Viskosität/100°C / ASTM D 7042 | 13,2 mm²/s |
Viskositätsindex / ASTM D 2270 | 148 |
Flammpunkt (nach Cleveland) / DIN ISO 2592 | 214 °C |
Pourpoint / DIN ISO 3016 | - 39°C |
TBN | 11,5 mgKOH/g |
SHPD-Motorenöl mit Leichtlaufeigenschaften, insbesondere für hochaufgeladene Dieselmotoren (Turbolader) sowie für Ottomotoren. Hohe Additivierung verhindert Spiegelflächenbildung. Ein moderner Schmierstoff, der durch ideales Viskositäts- Temperaturverhalten niedrige Reibungswerte und hohe Lebensdauer der Motoren garantiert.
USHPD-Hochleistungsmotorenöl auf Basis der HC-Synthese-Technologie und weiterer hochwertiger Grundöle, welches speziell für härteste Betriebsbedingungen im NFZ-Bereich abgestimmt wurde. Die niedrige Tieftemperaturviskosität gewährleistet ganzjährig einen guten Kaltstart und eine schnelle Durchölung des Motors. Hierbei wird der Kaltstartverschleiß reduziert sowie Kraftstoffeinsparungen ermöglicht. Hohe Leistungsreserven erlauben den Einsatz in Motoren mit verlängerten Ölwechselintervallen auch unter erschwerten Betriebsbedingungen. Darf nicht in Otto-Motoren verwendet werden!
SAE Klasse | 10W-40 |
Farbe / DIN ISO 2049 | 3.5 |
Aussehen | hellbraun, klar |
Dichte/15°C / DIN EN ISO 12185 | 0,870 g/cm³ |
Asche / Sulfat DIN 51575 | 1,5 % |
Viskosität/40°C / ASTM D 7042 | 96 mm²/s |
Viskosität/100°C / ASTM D 7042 | 14,1 mm²/s |
Viskositätsindex / ASTM D 2270 | 151 |
Flammpunkt (nach Cleveland) / DIN ISO 25 | 210 °C |
Pourpoint / DIN ISO 3016 | -38 °C |
TBN | 12,2 mgKOH/g |
Divinol Multimax Synth 10W-40 ist ein erstklassiges USHPD-Leichtlauf-Motorenöl für den Einsatz in NFZDieselmotoren mit und ohne Partikelfilter. Divinol Multimax Synth 10W-40 wurde speziell für moderne EURO Level Motoren konzipiert und ist für maximale Ölwechselintervalle einsetzbar. Daher empfiehlt sich Divinol Multimax Synth 10W-40 besonders für Nutzfahrzeuge z. B. von Speditionsbetrieben und kommunalen Fuhrparks
Hochleistungs-MHPD (Maximum High Performance Diesel) - Dieselmotorenöl auf Basis von HC-Synthese- Technologie mit niedrigem Sulfatasche-, Phosphor- und Schwefelgehalt (low SAPS). Entwickelt und abgestimmt auf härteste Betriebsbedingungen im NFZ-Bereich.Divinol Multimax Plus 10W-40 wurde insbesondere für die modere Euro Level-Nutzfahrzeugmotorengeneration mit Abgasnachbehandlungssystemen entwickelt. Ebenfalls einsetzbar für LPG/CNG betriebene Aggregate.
SAE Klasse | 10W-40 |
Farbe / DIN ISO 2049 | 4.5 |
Aussehen | hellbraun, klar |
Dichte/15°C / DIN EN ISO 12185 | 0,860 g/cm³ |
Asche / Sulfat DIN 51575 | 0,9 % |
Viskosität/40°C / ASTM D 7042 | 92 mm²/s |
Viskosität/100°C / ASTM D 7042 | 13,7 mm²/s |
Viskositätsindex / ASTM D 2270 | 150 |
Flammpunkt (nach Cleveland) / DIN ISO 2592 | 245 °C |
Pourpoint / DIN ISO 3016 | -39 °C |
TBN | 10 mgKOH/g |
Das Hochleistungs-Dieselmotorenöl Divinol Multimax Plus 10W-40 löst hervorragend die extremen schmierungs-technischen und ökologischen Anforderungen der neuen Nutzfahrzeug-Motorengeneration mit Abgasnachbehandlungssystemen. Verlängerte Ölwechselintervalle sind entsprechend der Herstellervorschriften möglich. Ein sehr gutes Kaltstartverhalten verhindert Motorenverschleiß. Darf nicht in Otto-Motoren verwendet werden!
Divinol Multimax Scandrive 10W-40 ist USHPD-Hochleistungsmotorenöl auf Basis von HC-Synthese-Technologie, welches speziell für härteste Betriebsbedingungen im NFZ-Bereich abgestimmt wurde (geeignet für modernste Eurolevels) insbesondere für Scania LDF 3. Die hohe Basennummer / TBN schützt vor Versauerung im Motor und schafft somit größtmögliche Betriebssicherheit für den weltweiten Einsatz. Zusätzlich gewährleistet die niedrige Tieftemperaturviskosität ganzjährig einen guten Kaltstart und eine schnelle Durchölung des Motors. Hierbei wird der Kaltstartverschleiß reduziert sowie Kraftstoffeinsparungen ermöglicht. Hohe Leistungsreserven erlauben den Einsatz in Motoren mit verlängerten Ölwechselintervallen auch unter erschwerten Betriebsbedingungen. Darf nicht in Otto-Motoren verwendet werden!
SAE Klasse | 10W-40 |
Dichte/15°C / DIN EN ISO 12185 | 0,87 g/cm³ |
Asche / Sulfat DIN 51575 | 1,8 |
Viskosität/40°C / ASTM D 7042 | 87 mm²/s |
Viskosität/100°C / ASTM D 7042 | 13,1 mm²/s |
Viskositätsindex / ASTM D 2270 | 150 |
Flammpunkt (nach Cleveland) / DIN ISO 2592 | 246 °C |
Pourpoint / DIN ISO 3016 | -36 °C |
TBN | 16,1 mgKOH/g |
Divinol Multimax Scandrive 10W-40 ist ein erstklassiges USHPD-Leichtlauf-Motorenöl für den Einsatz in NFZDieselmotoren mit und ohne Partikelfilter. Divinol Multimax Scandrive 10W-40 wurde speziell für die modernsten Euroabgasnorm, insbesondere in SCANIA Motoren konzipiert, welche die Norm Scania LDF-3 benötigen und somit für maximale Ölwechselintervalle einsetzbar sind. Daher empfiehlt sich Divinol Multimax Scandrive 10W-40 besonders für Nutzfahrzeuge in Ländern, wo Dieselkraftstoff extrem mit Schwefel belastet ist.
Divinol Multimax HD C3 15W-40 ist ein SHPD-Mehrbereichsöl, welches für den gesamten Fuhrpark geeignet ist. Ausgezeichnetes Reinigungs- und Schlammtragevermögen (Dispersant- und Detergent-Eigenschaften) ermöglichen längere Ölwechselintervalle (je nach Herstellervorschrift!). Das Öl vereinfacht die Lagerhaltung im gemischten Fuhrpark durch universelle, ganzjährige Verwendbarkeit in Diesel- und Ottomotoren.
SAE Klasse | 15W40 |
Dichte/15°C / DIN EN ISO 12185 | 0,870 g/cm³ |
Asche / Sulfat DIN 51575 | 1 % |
Viskosität/40°C / ASTM D 7042 | 90 mm²/s |
Viskosität/100°C / ASTM D 7042 | 13 mm²/s |
Viskositätsindex / ASTM D 2270 | 145 |
Flammpunkt (nach Cleveland) / DIN ISO 2592 | 220°C |
Pourpoint / DIN ISO 3016 | -28°C |
TBN | 7,5 mgKOH/g |
TBN | > 7 mg KOH/g |
Für hochaufgeladene, schnelllaufende Dieselmotoren in NFZ und Bau- sowie Agrarmaschinen im Dauereinsatz unter Schmutz-, Staub-, Hitze- und Kälteeinwirkung. Geeignet für Otto- und Dieselmotoren.
Divinol Multimax Top 15W-40 ist ein speziell für Heavy Duty Dieselmotoren entwickeltes Hochleistungsmotorenöl, welches auch in Ottomotoren einsetzbar ist. Aufgrund seiner speziellen Additivierung kann das Öl in vielen Motoren verwendet werden (ohne Partikelfilter) und schützt optimal vor Verschleiß. Auch unter verschärften Betriebsbedingungen werden längere Ölwechselintervalle in Dieselmotoren (je nach Herstellervorschrift) sicher beherrscht. Divinol Multimax Top 15W-40 bietet optimale Motorsauberkeit, auch unter schwierigsten Einsatzbedingungen. Hinweis: Nicht in Detroit- bzw. GM-Allison-Zweitakt-Dieselmotoren verwenden, um übermäßige Ablagerungsbildung und Motorversagen zu vermeiden.
SAE Klasse | 15W-40 |
Aussehen | braun, klar |
Dichte/15°C / DIN EN ISO 12185 | 0,873 g/cm³ |
Asche / Sulfat DIN 51575 | 1,4 |
Viskosität/40°C / ASTM D 7042 | 92 mm²/s |
Viskosität/100°C / ASTM D 7042 | 13,3 mm²/s |
Viskositätsindex / ASTM D 2270 | 145 |
Flammpunkt (nach Cleveland) / DIN ISO 2592 | 217 °C |
Pourpoint / ASTM D 7346 | -33°C |
TBN | 10,5 mgKOH/g |
Ganzjährig einsetzbares Heavy Duty Motorenöl, speziell für geeignet für den breiten Einsatz in verschiedenen Fahrzeugen. Häufige Anwendungsfelder von Divinol Multimax Top 15W-40 sind neben LKWs, Fahrzeuge aus der Agrar- und Forstwirtschaft sowie dem Bauwesen. Das Produkt kann ebenso entsprechend ACEA / API Level universell in PKW-Diesel und Ottomotoren eingesetzt werden.
Divinol Multimax High Tech 15W-40 ist ein Hochleistungsmotorenöl für den Einsatz über einen kompletten Jahrverlauf. Verschärfte Betriebsbedingungen durch deutlich höhere mechanische wie auch thermische Anforderungen im Hinblick auf die Turboaufladetechnik, wird heute an ein Motorenöl wie Divinol Multimax High Tech 15W-40 gestellt. Bei hohen Temperaturen sichert Divinol Multimax High Tech 15W-40 eine problemlose Schmierleistung und somit einen stabilen, nicht reißenden Ölschmierfilm, ebenfalls werden Tieftemperaturen gut beherrscht. Auch längere Ölwechselintervalle beherrscht Divinol Multimax High Tech 15W-40 problemlos und ist daher für verlängerte Ölverweilzeiten einsetzbar.
Divinol Multimax High Tech 15W-40 ist speziell für hochbelastete Nutzfahrzeug-Dieselmotoren mit abgasoptimierten Aggregaten (auch Nachbehandlungssysteme) geeignet. Somit ist Divinol Multimax High Tech 15W-40 problemlos einsetzbar für die neuen Abgasnormen EURO V wie auch EURO VI.
Farbe / DIN ISO 2049 | L 4.5 |
SAE Klasse | 15W-40 |
Aussehen | hellbraun, klar |
Dichte/15°C / DIN EN ISO 12185 | 0,873 kg/m³ |
Viskosität/40°C / ASTM D 7042 | 90 mm²/s |
Viskosität/100°C / ASTM D 7042 | 14,4 mm²/s |
Viskositätsindex / ASTM D 2270 | 130 |
Flammpunkt (nach Cleveland) / DIN ISO 2592 | ≥ 225 °C |
Pourpoint / DIN ISO 3016 | ≤ -33 °C |
TBN | 10 mgKOH/g |
Divinol Multimax High Tech 15W-40 wird für stark beanspruchte Diesel-LKW Motoren einschließlich Turbolader und Katalysatoren für die neusten Abgasnormen und längere Ölwechselintervalle unter Beachtung der jeweiligen Herstellervorschriften empfohlen
Divinol HGB CVT 10W30 ist ein Getriebe-/Hydrauliköl (UTTO) für in den Einsatz in gemeinsamen oder getrennten Ölkreisläufen von Traktoren sowie Land-, Forst- und Baumaschinen. Das Produkt wurde speziell für den Einsatz in automatischen CVT-Getrieben entwickelt, bietet ein optimales Reibverhalten und reduziert Bremsgeräusche. Divinol HGB CVT 10W30 schützt vor Rost und Korrosion und ist verträglich mit herkömmlichen Elastomeren. Formulierungsspezifisch wurde dieses hochwertige Produkt auf einen optimalen Reibwert im Hinblick auf Lastschaltkupplungen (Nebenantriebe) und bei Verwendung von CVT Getrieben eingestellt.
SAE Klasse | 10W-30 |
Viskosität/40°C / ASTM D 7042 | 59 mm²/s |
Viskosität/100°C / ASTM D 7042 | 98 mm²/s |
Viskositätsindex / ASTM D 2270 | >150 |
Dichte/15°C / DIN EN ISO 12185 | 0,87 kg/m³ |
Pourpoint / DIN ISO 3016 | -46 °C |
Flammpunkt (nach Cleveland) / DIN EN ISO 2592 | >250 °C |
Divinol HGB CVT 10W30 ist in Traktoren, Land- und Baumaschinen einsetzbar als Hydrauliköl, als automatisches CVT Getriebeöl oder Standardgetriebeöl sowie als Bremsflüssigkeit für hydraulische Traktorbremsen.
Universell einsetzbaresSTOU-Hochleistungsöl für land- und forstwirtschaftliche Maschinen. Speziell einsetzbar für die Versorgung von Ackerschleppern und Baumaschinen in Motoren sowie im gemeinsamen Ölkreislauf für Getriebe, CVT Getriebe, Achsantriebe und Hydraulikanlagen. Das Divinol Spezialöl HGB kann ebenfalls als UTTO-Öl eingesetzt werden.
Farbe / DIN ISO 2049 | L 4.0 |
Dichte/15°C / DIN EN ISO 12185 | 0,87 g/cm³ |
Viskosität/40°C / ASTM D 7042 | 60 mm²/s |
Viskosität/100°C / ASTM D 7042 | 9,6 mm²/s |
Viskositätsindex / ASTM D 2270 | 140 |
Flammpunkt (nach Cleveland) / DIN ISO 2592 | 220 °C |
Pourpoint / DIN ISO 3016 | - 35 °C |
Motoren-, Getriebe- und Hydrauliköl für Traktoren, Forst- und Baumaschinen sowie Bremsflüssigkeit für hydraulische Bremsen. Der hohe Viskositätsindex gewährleistet das sofortige Ansprechen der Hydraulikanlagen (gemäß HLP-D und HVLP-D) auch bei niedrigen Außentemperaturen und hohen Beanspruchungen. Das Reibwertverhalten wurde auf die speziellen Anforderungen der im Ölbad laufenden „nassen Bremsen“, insbesondere mit asbestfreien Bremsbelägen und Lastschaltkupplungen für Nebenantriebe eingestellt.
Divinol Spezialöl HGB V-R 10W-30 ist ein Getriebe-/Hydrauliköl (UTTO) für in den Einsatz in Traktoren sowie Land-, Forst- und Baumaschinen. Das Produkt bietet ein optimales Reibverhalten und reduziert Bremsgeräusche. Divinol Spezialöl HGB V-R 10W-30 schützt vor Rost und Korrosion und ist verträglich mit herkömmlichen Elastomeren. Darüber hinaus bietet das Produkt ein sehr gutes Tieftemperaturverhalten und gewährleistet eine ausgezeichnete Getriebeschmierung.
SAE Klasse | 10W-30 / SAE 80 |
Farbe / DIN ISO 2049 | L 4,0 |
Viskosität/40°C / ASTM D 7042 | 65 mm²/s |
Viskosität/100°C / ASTM D 7042 | 10,7 mm²/s |
Viskositätsindex / ASTM D 2270 | 170 |
Dichte/15°C / DIN EN ISO 12185 | 0,87 g/cm³ |
Pourpoint / DIN ISO 3016 | -42 °C |
Flammpunkt (nach Cleveland) / DIN ISO 2592 | 240°C |
Divinol Spezialöl HGB V-R 10W-30 ist in Traktoren, Land- und Baumaschinen einsetzbar als Hydrauliköl, als Getriebeöl sowie als Bremsflüssigkeit für hydraulische Traktorbremsen.
Schukolin Automatenreiniger wird für die Reinigung in Werkstätten, Industrie-, und Gewerbebetrieben verwendet.
Mit Bodenreinigungsautomaten:
1. Unterhaltsreinigung Dosierung = 0,5 - 1,0 %
Schukolin Kraftreiniger ist ein Spezialreinigungskonzentrat zur Entfernung hartnäckiger Verschmutzungen wie Öle, Fette, Ruß und Schmierstoffe vorwiegend in der Industrie und im Werkstattbereich.
Bodenreinigungsmaschinen / Wischmopp:
Schukolin Kraftreiniger zu 0,5 - 1,0 % dem Waschwasser zugegeben ( 50 - 100 ml auf 10 L). Bei Bedarf kann er auch in höheren Konzentrationen eingesetzt werden.
Hochdruckreiniger:
Vorverdünnung 1 Teil Schukolin Kraftreiniger + 3 Teile Wasser in den Gerätetank geben und je nach Verschmutzungsgrad die Dosierung am Gerät zwischen 1 - 5 % einstellen.
Manuelle Reinigung / Vorsprüher:
Verdünnung 1 Teil Schukolin Kraftreiniger + 9 Teile Wasser. Teile einsprühen, 3 Minuten wirken lassen und mit klarem Wasser abspülen.
Schukolin Kraftreiniger, sauer ist konzipiert zur Teile- und Oberflächenreinigung sowie zur Tankinnenreinigung. Das Produkt kann auch im Sanitärbereich zur Kalkentfernung auf Fliesen, Keramikflächen und Armaturen eingesetzt werden. Außerdem werden Verunreinigungen wie Eisen (Rost), Kupfer, Blei, Fett, Öl, Insekten und Vogelkot wirkungsvoll gelöst.
Schukolin GumEx wird auf zementgebundenen Böden, z. B. Estrich und Sichtbeton sowie auf unbeschichteten Epoxidharzböden, Steinböden und Polyurethanböden verwendet. Haupteinsatzgebiete sind Böden in Industrie und Lagerhallen.
HCC Intensiv-Schmutzlöser 965 wird in der Industrie, Autohäusern, Werkstätten, im Landwirtschafts- und Lebensmittelbereich universell zur Fahrzeug- und Motorwäsche, Materialentfettung, Planenreinigung, Reparaturteilereinigung und zur Maschinenreinigung eingesetzt.
Hochdruckreinigungsgeräte / Dampfstrahler:
Vorverdünnung 1 Teil HCC Intensiv-Schmutzlöser 965 + 3 Teile Wasser in den Gerätetank geben und je nach Verschmutzungsgrad die Dosierung am Gerät zwischen 1 - 5 % einstellen.
Niederdrucksprühverfahren:
1 Teil HCC Intensiv-Schmutzlöser 965 + 9 Teile Wasser bis 1 + 29 je nach Verschmutzung vorverdünnen und auf die Teile sprühen bzw. auftragen. 3 Minuten einwirken lassen und anschließend mit klarem Wasser abspülen oder abdampfen.
Self-Service-Waschplätze:
Pur oder über Dosierpumpe bzw. 1 + 19 vorverdünnt je nach Dosiersystem. Die Endverdünnung auf dem Fahrzeug sollte bei 0,2 - 0,5 % liegen.
Herwetec Tornado für die Innen- und Außenreinigung von Fahrzeugen, Bussen, Bahnen und Zügen. Herwetec Tornado findet Anwendung im KFZ-Gewerbe, Handwerk und der Industrie. Herwetec Tornado eignet sich auch für den Einsatz in der Gebäudereinigung in Büro- und Sozialräumen. Herwetec Tornado für die Reinigung und Pflege des Cockpits.
Herwetec Tornado verursacht kein Reizen der Schleimhäute beim Versprühen. Es existiert eine Unbedenklichkeitserklärung für den Lebensmittelbereich.
Unsere Website verwendet Cookies, damit wir die Page fortlaufend verbessern und Ihnen ein optimiertes Besucher-Erlebnis ermöglichen können. Wenn Sie auf dieser Webseite weiterlesen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Wenn Sie das Setzen von Cookies z.B. durch Google Analytics unterbinden möchten, können Sie dies mithilfe dieses Browser Add-Ons einrichten.