Fliesspresser

Multipress

Basisprogramm

  • zink-, phosphor- und chlorfreies Fließpressöl
  • auf Mineralölbasis
  • aromatenarm
  • mit schwefelhaltigen EP-Wirkstoffen

Typische Kennzahlen

Farbe / DIN ISO 2049 dunkler 8.0
Dichte/15°C / DIN EN ISO 12185 900 kg/m³
Viskosität/40°C / ASTM D 7042 70 mm²/s
Flammpunkt (nach Cleveland) / DIN EN ISO 2592 > 200 °C

Anwendung

Fließpressöl zur Kaltmassivumformung für niedrig legierte Stähle zum Einsatz bei der Muttern- und Schraubenherstellung. Auch für Einsatz- und Vergütungsstähle auf Ein- und Mehrstufenpressen geeignet, ausgehend vom phosphatierten Draht. Multipress 70 ist für Aluminium und Buntmetalle nicht geeignet.

Downloads

Artikelbeschreibung

  • chlorfreies Fließpressöl
  • auf Basis synthetischer Fettungsmittel
  • mit hohem Anteil an schwefel- und phosphorhaltigen EP-Wirkstoffen
  • zinkhaltig
  • aromatenarm

Typische Kennzahlen

Farbe / DIN ISO 2049 dunkler 8,0
Dichte/15°C / DIN EN ISO 12185 1050 kg/m³
Viskosität/40°C / ASTM D 7042 110 mm²/s
Flammpunkt (nach Cleveland) / DIN ISO 2592 > 150 °C

Anwendung

Multipress SSP 120 ist ein Hochleistungsfließpressöl für die Kaltmassivumformung zähharter und rostfreier Stähle. Je nach Werkstückdimension kann auf die Vorbehandlung der Oberflächen ganz oder teilweise verzichtet werden.

Multipress SSP 120 eignet sich auch zur Nachadditivierung unserer Multipress Ultra-, Extra- und S-Reihe. Dadurch kann die Leistungsfähigkeit dieser Sorten gesteigert werden.

Aufgrund seiner sehr hohen Additivierung kann Multipress SSP 120 auch als Ersatz für chlorhaltige Sorten verwendet werden.

Downloads

Artikelbeschreibung

  • chlorfreies Fließpressöl
  • auf Mineralölbasis
  • aromatenarm
  • verdampfungsarm
  • hoher Schwefelanteil
  • hoher Anteil an Fettungsmitteln
  • zinkfrei
  • frei von Schwermetallen

Typische Kennzaheln

Farbe / DIN ISO 2049 dunkler 8,0
Dichte/15°C / DIN EN ISO 12185 950 kg/m³
Viskosität/40°C / ASTM D 7042 120 mm²/s
Flammpunkt (nach Cleveland) / DIN ISO 2592 > 180 °C

Anwendung

Multipress Ultra 120 ist ein Hochleistungsfließpressöl zur Kaltmassivumformung für starke Umformungen und Reduzierungen an hochfesten Stählen. Das Produkt eignet sich besonders für die Herstellung kompliziert geformter Werkstücke auf Ein- und Mehrstufenpressen.

Multipress Ultra 120 ist aufgrund seines hohen Fettungsanteils auch sehr gut zum Fließpressen von Aluminium und dessen Legierungen einsetzbar. Für Buntmetalle nicht geeignet.

Downloads

Artikelbeschreibung

  • chlor-, zink- und phosphorfreies Fließpressöl
  • auf Mineralölbasis
  • aromatenarm
  • verdampfungsarm
  • hoher Anteil an schwefelhaltigen EP-Wirkstoffen
  • hoher Anteil an Fettungsmitteln

Typische Kennzahlen

Farbe / DIN ISO 2049 dunkler 8,0
Dichte/15°C / DIN EN ISO 12185 940 kg/m³
Viskosität/40°C / ASTM D 7042 75 mm²/s
Flammpunkt (nach Cleveland) / DIN ISO 2592 > 180 °C

Anwendung

Multipress Ultra 70 ist ein hochlegiertes Fließpressöl zur Kaltmassivumformung für starke Umformungen und Reduzierungen an hochfesten Stählen. Das Produkt eignet sich besonders für die Herstellung kompliziert geformter Werkstücke auf Ein- und Mehrstufenpressen, ausgehend vom phosphatierten und je nach Werkstück- Dimension nicht phosphatierten Draht. Multipress Ultra 70 ist aufgrund seines hohen Fettungsanteils auch sehr gut zum Fließpressen von Aluminium und dessen Legierungen einsetzbar. Für Buntmetalle nicht geeignet.

Hervorragende Ergebnisse wurden auch beim Aufweiten und Biegen von Stahlrohren auf Rohrbiegemaschinen bis zu einem Rohrdurchmesser von 8 cm erzielt.

Downloads

Artikelbeschreibung

  • chlor- und zinkfreies Fließpressöl
  • auf Mineralölbasis
  • mit hohem Anteil an schwefelhaltigen EP-Wirkstoffen
  • aromatenarm

Typische Kennzahlen

Farbe / Aussehen gelb-braun
Dichte/15°C / DIN EN ISO 12185 970 kg/m³
Viskosität/40°C / ASTM D 7042 75 mm²/s
Flammpunkt (nach Cleveland) / DIN ISO 2592 > 160 °C

Anwendung

Multipress SSP 70 ist ein Hochleistungs-Fließpressöl für die Kaltmassivumformung zähharter und rostfreier Stähle. Je nach Werkstückdimension kann auf die Vorbehandlung der Oberflächen ganz oder teilweise verzichtet werden.

Aufgrund seiner sehr hohen Additivierung kann Multipress SSP 70 auch als Ersatz für chlorhaltige Sorten verwendet werden.

Downloads

Artikelbeschreibung

  • chlorfreies Fließpressöl
  • auf Mineralölbasis
  • mit einem hohen Anteil an schwefel- und phosphorhaltigen EP-Wirkstoffen
  • zinkhaltig
  • aromatenarm

Typische Kennzahlen

Farbe / DIN ISO 2049 dunkler 8,0
Dichte/15°C / DIN EN ISO 12185 60 kg/m³
Viskosität/40°C / ASTM D 7042 120 mm²/s
Flammpunkt (nach Cleveland) / DIN ISO 2592 > 180° C

Anwendung

Multipress Extra 120 ist ein hochlegiertes Fließpressöl zur Kaltmassivumformung für schwer umformbare Stähle und für die Herstellung kompliziert geformter Werkstücke auf auf Ein- und Mehrstufenpressen, ausgehend vom phosphatierten Draht, in Einzelfällen auch nicht phosphatiertem Draht. Das Produkt ist bedingt für Aluminium und dessen Legierungen einsetzbar. Für Buntmetalle nicht geeignet.

Downloads

Kein Suchresultat

Multifunktionsöle

Artikelbeschreibung

  • chlorfreies Fließpress-, Gleitbahn- und Maschinenöl
  • auf Mineralölbasis
  • aromatenarm
  • mit schwefel- und phosphorhaltigen EP-Wirkstoffen
  • zinkhaltig
  • Schmieröl vom Typ CLP 68 gemäß DIN 51 517 / Teil 3
  • Freigaben: alle Schäffler-Werke weltweit, Material-Nr. 081-458-282.

Typische Kennzahlen

Farbe / DIN ISO 2049 heller 7,5
Dichte/15°C / DIN EN ISO 12185 910 kg/m³
Viskosität/40°C / ASTM D 7042 70 mm²/s
Flammpunkt (nach Cleveland) / DIN ISO 2592 > 200 °C
Pourpoint / DIN ISO 3016 < -30 °C

Anwendung

Fließpressöl mit geringer Kupferaktivität für den multifunktionellen Einsatz. Das Produkt ist geeignet für die Gleitbahn- und Maschinenschmierung sowie zum Fließpressen von Einsatz- und Vergütungsstählen auf Einund Mehrstufenpressen.

Multipress Universal 70 wird hauptsächlich in Maschinen verwendet, die keine getrennten Ölkreisläufe haben.

Downloads

Artikelbeschreibung

  • chlorfreies Fließpress-, Gleitbahn- und Maschinenöl
  • auf Mineralölbasis
  • aromatenarm
  • mit schwefel- und phosphorhaltigen EP-Wirkstoffen
  • zinkhaltig
  • Schmieröl vom Typ CLP 100 gemäß DIN 51 517 / Teil 3

Typische Kennzahlen

Farbe / Aussehen rotbraun, klar
Dichte/15°C / DIN EN ISO 12185 920 kg/m³
Viskosität/40°C / ASTM D 7042 100 mm²/s
Flammpunkt (nach Cleveland) / DIN ISO 2592 > 200 °C

Anwendung

Fließpressöl mit geringer Kupferaktivität für den multifunktionellen Einsatz. Das Produkt ist geeignet für die Gleitbahn- und Maschinenschmierung sowie zum Fließpressen von Einsatz- und Vergütungsstählen auf Einund Mehrstufenpressen.

Multipress Universal 100 wird hauptsächlich in Maschinen verwendet, die keine getrennten Ölkreisläufe haben.

Downloads

Kein Suchresultat

Öle zum Rundkneten

Artikelbeschreibung

  • chlorfreies Rundknetöl
  • auf Mineralölbasis
  • mit schwefelhaltigen EP-Wirkstoffen
  • Freigaben führender Hersteller von Rundknetmaschienen liegen vor

Typische Kennzahlen

Farbe / DIN ISO 2049 heller 1,5
Dichte/15°C / DIN EN ISO 12185 870 kg/m³
Viskosität/40°C / ASTM D 7042 22 mm²/s
Flammpunkt (nach Cleveland) / DIN ISO 2592 > 180 °C

Anwendung

Multipress RK 20 ist ein Fließpressöl zum Rundkneten von Stahl mit hoher Spül- und Kühlwirkung.

Downloads

Kein Suchresultat

Spezialöle für Alu- und Buntmetalle

Artikelbeschreibung

  • zink-, phosphor-, schwefel- und chlorfreies Fließpressöl
  • auf vollsynthetischer Basis
  • mit hohem Anteil an synthetischen Fettungsmitteln
  • aromatenarm

Typische Kennzahlen

Farbe / DIN ISO 2049 heller 0.5
Dichte/15°C / DIN EN ISO 12185 860 kg/m³
Viskosität/40°C / ASTM D 7042 43 mm²/s
Flammpunkt (nach Cleveland) / DIN EN ISO 2592 > 155 °C

Anwendung

Fließpressöl für die Kaltmassivumformung, speziell für Aluminium und dessen Legierungen sowie auch für die Umformung von Buntmetallen geeignet.

Speziell ausgesuchte Inhaltsstoffe depolymerisieren bei thermischer Behandlung. Multipress AL 40 hinterlässt dabei keine Crackrückstände auf der Metalloberfläche. Dadurch ist eine Entfettung vor dem Schweißen und Löten nicht notwendig.

Downloads

Artikelbeschreibung

  • zink-, phosphor-, schwefel- und chlorfreies Fließpressöl
  • auf vollsynthetischer Basis
  • mit hohem Anteil an synthetischen Fettungsmitteln
  • aromatenarm

Typische Kennzahlen

Farbe / DIN ISO 2049 heller 0.5
Dichte/15°C / DIN EN ISO 12185 870 kg/m³
Viskosität/40°C / ASTM D 7042 80 mm²/s

Downloads

Kein Suchresultat

Vollsynthetische Öle

Artikelbeschreibung

  • zink- und chlorfreies Fließpressöl
  • auf teilsynthetischer Basis
  • aromatenfrei
  • extrem verdampfungsarm
  • mit hohem Anteil an schwefel- und phosphorhaltigen EP-Wirkstoffen
  • hoher Anteil an Fettungsmitteln

Typische Kennzahlen

Farbe / DIN ISO 2049 dunkler 8,0
Dichte/15°C / DIN EN ISO 12185 960 kg/m³
Viskosität/40°C / ASTM D 7042 81 mm²/s

Anwendung

Hochlegiertes Fließpressöl zur Kaltmassivumformung für schwer umformbare Stähle und bei komplizierten Formen auf Ein- und Mehrstufenpressen. Das Produkt ist auch zum Fließpressen von Aluminium und Aluminiumlegierungen geeignet.

Multipress SPE 70 hat sich hervorragend bei der Herstellung von Edelstahlmuttern bewährt.

Multipress SPE 70 ist bei hohen Temperaturen verdampfungsarm und daher neben der Umlaufschmierung besonders bei der Sprühschmierung verwendbar.

Downloads

Artikelbeschreibung

  • zink- und chlorfreies Fließpressöl
  • auf teilsynthetischer Basis
  • aromatenfrei
  • extrem verdampfungsarm
  • mit hohem Anteil an schwefel- und phosphorhaltigen EP-Wirkstoffen
  • hoher Anteil an Fettungsmitteln

Typische Kennzahlen

Farbe / DIN ISO 2049 dunkler 8,0
Dichte/15°C / DIN EN ISO 12185 950 kg/m³
Viskosität/40°C / ASTM D 7042 120 mm²/s
Flammpunkt (nach Cleveland) / DIN ISO 2592 > 210 °C

Anwendung

Hochlegiertes Fließpressöl zur Kaltmassivumformung für schwer umformbare Stähle und bei komplizierten Formen auf Ein- und Mehrstufenpressen. Das Produkt ist auch zum Fließpressen von Aluminium und Aluminiumlegierungen geeignet.

Multipress SPE 120 ist bei hohen Temperaturen verdampfungsarm und daher neben der Umlaufschmierung besonders bei der Sprühschmierung verwendbar.

Downloads

Kein Suchresultat

Fette

Calciumseifenfette

Artikelbeschreibung

Calciumseifenschmierfett

  • von glatter, geschmeidiger Struktur
  • besitzt eine gute Förderfähigkeit
  • gewährleistet ein günstiges Kälteverhalten
  • wirkt wasserabweisend
  • bietet guten Korrosionsschutz
  • Kennzeichnung nach DIN 51 825: K 2 C-40
  • Kennzeichnung nach ISO 6743-9: ISO-L-XDAHA 2

Typische Kennzahlen

Farbe / Aussehen braun, glatt
Verdicker Calciumseife
Temperatureinsatzbereich -40°C - +60°C
NLGI-Klasse / DIN 51 818 2
Grundölviskosität/40°C / ASTM D 7042 36 mm²/s
Tropfpunkt / DIN ISO 2176 > 90 °C
Walkpenetration/0,1mm, 60 Doppelhübe / DIN ISO 2137 280
Wasserbeständigkeit / DIN 51807-1 Bewertungsstufe 0
Fließdruck bei -40°C / DIN 51 805 1000 hPa
Korrosionsschutzverhalten (EMCOR-Test) / DIN 51 802 0/0

Anwendung

Divinol Abschmierfett 2 wird als konventionelles Abschmierfett für thermisch wenig belastete Wälz- und Gleitlager eingesetzt.

Download

Artikelbeschreibung

  • Calciumseifenschmierfett
  • von glatter, geschmeidiger Struktur
  • besitzt eine gute Förderfähigkeit
  • gewährleistet ein günstiges Kälteverhalten
  • wirkt wasserabweisend
  • bietet guten Korrosionsschutz
  • Kennzeichnung nach DIN 51 825: K 3 C-30
  • Kennzeichnung nach ISO 6743-9: ISO-L-XCAHA 3

Typische Kennzahlen

Farbe / Aussehen braun, glatt
Verdicker Calciumseife
Temperatureinsatzbereich -30°C - +60°C
NLGI-Klasse / DIN 51 818 3
Grundölviskosität/40°C / ASTM D 7042 46 mm²/s
Tropfpunkt / DIN ISO 2176 100 °C
Walkpenetration/0,1mm, 60 Doppelhübe / DIN ISO 2137 240
Wasserbeständigkeit / DIN 51807-1 Bewertungsstufe 0
Korrosionsschutzverhalten (EMCOR-Test) / DIN 51 802 0/0

Anwendung

Divinol Abschmierfett 3 kann als konventionelles Abschmierfett für thermisch wenig belastete Wälz- und Gleitlager eingesetzt werden. Das Produkt wird z. B. als Wasserpumpenfett verwendet.

Downloads

Artikelbeschreibung

  • teilsynthetisches Calciumseifenfett
  • wasserabweisend
  • extrem haftend
  • verschleiß- und korrosionsschützend
  • Kennzeichnung nach DIN 51 825: KP 2 G-30
  • Kennzeichnung nach ISO 6743-9: ISO-L-XCBIB 2

Typische Kennzahlen

Aussehen grün fluoreszierend
Verdicker Calciumseife
Temperatureinsatzbereich -30°C - +110°C
Grundölviskosität/40°C / ASTM D 7042 1000 mm²/s
Ruhepenetration/0,1 mm / DIN ISO 2137 70
Walkpenetration/0,1mm, 60 Doppelhübe / DIN ISO 2137 280
Walkpenetration/0,1mm, 60 000 Doppelhübe / DIN ISO 2137 300
Tropfpunkt / DIN ISO 2176 140 °C
Wasserbeständigkeit / DIN 51807-1 Bewertungsstufe 0
Korrosionsschutzverhalten (EMCOR-Test) / DIN 51 802 0/0
VKA Schweißkraft / DIN 51 350-4 2000 N
Korrosionswirkung auf Kupfer 24h/100°C / DIN 51 811 Korrosionsgrad 1

Anwendung

Divinol Fett Top 2003 ist ein vielseitig einsetzbares Spezialfett, das aufgrund seiner hohen Grundölviskosität ein ausgeprägtes Haftungsvermögen besitzt.

Es wird insbesondere an Schmierstellen mit kritischen Beanspruchungen wie hohe Feuchtigkeit, Salzwassereinfluß und Stoßbelastungen eingesetzt.

Nutzen Sie unseren Service, wir beraten Sie gerne und erarbeiten individuelle Anwendungsempfehlungen für Ihren Prozess. Bitte beachten Sie auch das Sicherheitsdatenblatt.

Downloads

Artikelbeschreibung

Divinol Hydrantenfett ist eine wasserabweisende Schutzbeschichtung von nicht mit Wasser befluteten Spritzkabinenwänden, Gitterrosthalterungen, Abdeckungen von Förderketten, sowie Anlagenteilen im Abluftbereich. Divinol Hydrantenfett wird auch zum Einfetten von Hydranten eingesetzt. Das Produkt ist sowohl gegen kaltes als auch gegen warmes Wasser beständig. Darüber hinaus gewährt Divinol Hydrantenfett einen guten Korrosionsschutz. Divinol Hydrantenfett besitzt eine glatte, geschmeidige Struktur, eine gute Förderfähigkeit sowie ein hervorragendes Kälteverhalten.

Typische Kennzahlen

Aussehen rote Paste
Zusammensetzung mineralölhaltige Zubereitung, Calciumseife, produktspezifische Wirkstoffe
Ruhpenetration / DIN ISO 2137 ca. 275
Walkpenetration / 25°C 60 Doppelhübe / DIN ISO 2137 275
Tropfpunkt / DIN ISO 2176 > 90°C

Anwendung

Die zu behandelnden Flächen müssen trocken und sauber sein. Divinol Hydrantenfett wird mit Walze oder Pinsel dünn aufgetragen. Der Temperatureinsatzbereich liegt bei -40°C bis +60°C.

Nutzen Sie unseren Service, wir beraten Sie gerne und erarbeiten individuelle Anwendungsempfehlungen für Ihren Prozess. Bitte beachten Sie auch das Sicherheitsdatenblatt.

Downloads

Kein Suchresultat

Lithiumkomplexseifenfette

Artikelbeschreibung

  • hochwertiges Lithiumkomplexseifenfett
  • walkstabil
  • wasserbeständig
  • korrosions- und oxidationsbeständig
  • sehr gute Verschleißschutzeigenschaften
  • hohe Druckaufnahmefähigkeit
  • sehr gut förderbar
  • Kennzeichnung nach DIN 51 826: GP 00 N-30
  • Kennzeichnung nach ISO 6743-9: ISO-L-XCDHB 00

Typische Kennzahlen

Farbe / Aussehen gelb
Verdicker Lithiumkomplexseife
Temperatureinsatzbereich -30°C - +140°C
NLGI-Klasse / DIN 51 818  
Grundölviskosität/40°C / ASTM D 7042 200 mm²/s
Tropfpunkt / DIN ISO 2176 > 180 °C
Walkpenetration/0,1mm, 60 Doppelhübe / DIN ISO 2137 415
Walkpenetration/0,1mm, 60 000 Doppelhübe / DIN ISO 2137 430
Wasserbeständigkeit / DIN 51807-1 Bewertungsstufe 1
Fließdruck bei -25°C / DIN 51 805 620 hPa
Ölabscheidung 18h/40°C / DIN 51 817 2,5 %
Korrosionsschutzverhalten (EMCOR-Test) / DIN 51 802 0/0
VKA Schweißkraft / DIN 51 350-4 2800 N

Anwendung

Divinol Lithogrease 00 wird zur Schmierung von mechanisch und thermisch hochbelasteten Getrieben z. B. in Kreissägen, Winkelschleifern usw. eingesetzt.

Ebenfalls eignet sich Divinol Lithogrease 00 hervorragend zur Rollenschmierung von Linearführungen von Werkzeugmaschinen, einsetzbar z. B. über Schmiersysteme Vogel oder Baier+Köppel (Bekamax). Entsprechende Freigaben, auch von führenden Werkzeugmaschinen-Herstellern, liegen vor. Divinol Lithogrease 00 gewährleistet eine kontinuierliche gleichmäßige Schmierung und besitzt einen hohen Abdichteffekt in den Führungen; Emulsionen werden nicht mit Gleitbahnöl belastet. Ein weiteres Einsatzgebiet von Divinol Lithogrease 00 ist die Schmierung von Werkzeugführungen an Pressen für Karosserieteile, z. B. Schuler, Müller-Weingarten oder Erfurt.

Weiterhin können durch die Verwendung von Divinol Lithogrease 00 höherviskose Getriebeöle ersetzt werden, insbesondere wenn der Einsatz solcher Getriebeöle zu hohen Leckageverlusten führt.

Nutzen Sie unseren Service, wir beraten Sie gerne und erarbeiten individuelle Anwendungsempfehlungen für Ihren Prozess. Bitte beachten Sie auch das Sicherheitsdatenblatt.

Downloads

Artikelbeschriftung

  • hochwertiges Lithiumkomplexseifenfett
  • walkstabil
  • wasserbeständig
  • korrosions- und oxidationsbeständig
  • sehr gute Verschleißschutzeigenschaften
  • hohe Druckaufnahmefähigkeit
  • Kennzeichnung nach DIN 51 826: GP 0 N-30
  • Kennzeichnung nach ISO 6743-9: ISO-L-XCDHB 0

Typische Kennzahlen

Farbe / Aussehen gelb
Verdicker Lithiumkomplexseife
Temperatureinsatzbereich -30°C - +140°C
NLGI-Klasse / DIN 51 818 0
Grundölviskosität/40°C / ASTM D 7042 320 mm²/s
Tropfpunkt / DIN ISO 2176 >190 °C
Walkpenetration/0,1mm, 60 Doppelhübe / DIN ISO 2137 380
Walkpenetration/0,1mm, 60 000 Doppelhübe / DIN ISO 2137 400
Wasserbeständigkeit / DIN 51807-1 Bewertungsstufe 1
Fließdruck bei -30°C / DIN 51 805 680 hPa
Ölabscheidung 50h/60°C / DIN 51 817 6,5 %
Korrosionsschutzverhalten (EMCOR-Test) / DIN 51 802 0/0
VKA Schweißkraft / DIN 51 350-4 2800 N

Anwendung

Divinol Lithogrease 0 ist zur Schmierung von mechanisch hochbelasteten Getrieben einzusetzen.

Downloads

Artikelbeschreibung

  • hochwertiges Lithiumkomplexseifenfett
  • walkstabil
  • wasserbeständig
  • korrosions- und oxidationsbeständig
  • sehr gute Verschleißschutzeigenschaften
  • hohe Druckaufnahmefähigkeit
  • Kennzeichnung nach DIN 51 826: GP 000 N-30
  • Kennzeichnung nach ISO 6743-9: ISO-L-XCDHB 000

Typische Kennzahlen

Farbe / Aussehen gelb  
Verdicker Lithiumkomplexseife  
Temperatureinsatzbereich -30°C - +140°C  
NLGI-Klasse / DIN 51 818 000  
Grundölviskosität/40°C / ASTM D 7042 380 mm²/s  
Tropfpunkt / DIN ISO 2176 > 160 °C 460
Walkpenetration/0,1mm, 5000 Doppelhübe / DIN ISO 2137 465  
Fließdruck bei -20°C / DIN 51 805 300 hPa  
Ölabscheidung 18h/40°C / DIN 51 817 5 %  
Korrosionswirkung auf Kupfer 24h/100°C / DIN 51 811 Korrosionsgrad 1  
VKA Schweißkraft / DIN 51 350-4 2800 N  

Anwendung

Divinol Lithogrease 000 wird zur Rollenschmierung von Linearführungen an Werkzeugmaschinen eingesetzt. Es ist ebenfalls zur Schmierung von mechanisch hochbelasteten Getrieben geeignet. Das Produkt ist in Zentralschmieranlagen gut förderbar. Freigabe der Firma Willy Vogel AG, Berlin liegt uns vor. Durch seine niedere Konsistenz besitzt Divinol Lithogrease 000 ein deutlich besseres Nachfließverhalten als ein vergleichbares Fett der NLGI-Klasse 00.

Downloads

Artikelbeschreibung

  • hochwertiges Lithiumkomplexseifenfett
  • teilsynthetisch
  • walkstabil
  • wasserbeständig
  • korrosions- und oxidationsbeständig
  • sehr gute Verschleißschutzeigenschaften
  • hohe Druckaufnahmefähigkeit
  • EP-legiert
  • Kennzeichnung nach DIN 51 826: GP 000 N-30
  • Kennzeichnung nach ISO 6743-9: ISO-L-XCDHB 000

Typische Kennzahlen

Farbe / Aussehen gelb
Verdicker Lithiumseife
Temperatureinsatzbereich -30°C - +140°C
NLGI-Klasse / DIN 51 818 000
Grundölviskosität/40°C / ASTM D 7042 150 mm²/s
Tropfpunkt / DIN ISO 2176 170 °C
Walkpenetration/0,1mm, 60 Doppelhübe / DIN ISO 2137 460
Walkpenetration/0,1mm, 5000 Doppelhübe / DIN ISO 2137 470
Korrosionswirkung auf Kupfer 24h/100°C / DIN 51 811 Korrosionsgrad 1
VKA Schweißkraft / DIN 51 350-4 2800 N

Anwendung

Divinol Lithogrease 000/150 wird zur Rollenschmierung von Linearführungen an Werkzeugmaschinen eingesetzt. Es ist ebenfalls zur Schmierung von mechanisch hochbelasteten Getrieben geeignet.

Kein Suchresultat

Lithiumseifenfette

Artikelbeschreibung

  • Lithiumseifenschmierfett
  • mechanisch hoch belastbar
  • walkstabil
  • wasserbeständig
  • oxidationsbeständig
  • wirkt rostschützend
  • Kennzeichnung nach DIN 51 825: KP 1 K-40
  • Kennzeichnung nach ISO 6743-9: ISO-L-XDCHB 1

Typische Kennzahlen

Farbe / Aussehen: gelbbraun, glatt  
Verdicker Lithiumseife
Temperatureinsatzbereich -40°C - +120°C
NLGI-Klasse / DIN 51 818 1
Grundölviskosität/40°C / ASTM D 7042 100 mm²/s
Tropfpunkt / DIN ISO 2176 > 180 °C
Walkpenetration/0,1mm, 60 Doppelhübe / DIN ISO 2137 320
Walkpenetration/0,1mm, 60 000 Doppelhübe / DIN ISO 2137 330
Wasserbeständigkeit / DIN 51807-1 Bewertungsstufe 1
Fließdruck bei -40°C / DIN 51 805 500 hPa
Ölabscheidung, Normaltest / DIN 51 817 8,0 %
Korrosionsschutzverhalten (EMCOR-Test) / DIN 51 802 0/0
Korrosionswirkung auf Kupfer 24h/100°C / DIN 51 811 Korrosionsgrad 2
VKA Schweißkraft / DIN 51 350-4 2400 N

Anwendung

Divinol Fett F 14 EP wird eingesetzt zur Schmierung von Gleit- und Wälzlagern in Kraftfahrzeugen, Baumaschinen und Industriemaschinen aller Art. Aufgrund seiner weichen Konsistenz ist das Produkt sehr gut förderfähig durch automatische Zentralschmieranlagen und lange Schmierleitungen.

Downloads

Artikelbeschreibung

  • Lithiumseifenschmierfett
  • wasserbeständig
  • mechanisch hoch belastbar
  • Kennzeichnung nach DIN 51 825: KP 2 K-30
  • Kennzeichnung nach ISO 6743-9: ISO-L-XCCHB 2
  • Hersteller-Freigaben: MB-Freigabe 267.0

Typische Kennzahlen

Farbe / Aussehen braun, glatt
Verdicker Lithiumseife
Temperatureinsatzbereich -30°C - +130°C
NLGI-Klasse / DIN 51 818 2
Grundölviskosität/40°C / ASTM D 7042 220 mm²/s
Tropfpunkt / DIN ISO 2176 > 180 °C
Walkpenetration/0,1mm, 60 Doppelhübe / DIN ISO 2137 280
Walkpenetration/0,1mm, 60 000 Doppelhübe / DIN ISO 2137 300
Wasserbeständigkeit / DIN 51807-1 Bewertungsstufe 1
Fließdruck bei -25°C / DIN 51 805 700 hPa
Korrosionsschutzverhalten (EMCOR-Test) / DIN 51 802 0/0
VKA Schweißkraft / DIN 51 350-4 2600 N
Timken-Test, Gutlast / ASTM D-2509 40 lbs

Anwendung

Divinol Fett Garant 2000 EP Plus wird eingesetzt zur Schmierung von Gleit- und Wälzlagern, auch solchen mit relativ hohem Gleitreibungsanteil wie z. B. Kegelrollen- oder Pendelrollenlager, bei denen Stoßbelastungen und Schwingungen auftreten.

Downloads

Artikelbeschreibung

  • Lithiumseifenschmierfett
  • wasserbeständig
  • mechanisch hoch belastbar
  • entspricht den Anforderungen der VW-Norm TL 735
  • Kennzeichnung nach DIN 51 825: KP 2 K-30
  • Kennzeichnung nach ISO/DIS 6743-9: ISO-L-XCCHB 2

Typische Kennzahlen

Farbe / Aussehen: bräunlich, glatt  
Verdicker Lithiumseife
Temperatureinsatzbereich -30°C - +130°C
NLGI-Klasse / DIN 51 818 2
Grundölviskosität/40°C / ASTM D 7042 100 mm²/s
Wassergehalt / DIN 51 777/T1 < 0,1 %
Tropfpunkt / DIN ISO 2176 190 °C
Walkpenetration/0,1mm, 60 Doppelhübe / DIN ISO 2137 280
Walkpenetration/0,1mm, 60 000 Doppelhübe / DIN ISO 2137 295
Wasserbeständigkeit / DIN 51807-1 Bewertungsstufe 1
Fließdruck bei -30°C / DIN 51 805 850 hPa
Ölabscheidung / DIN 51 817 4,0 %
Korrosionsschutzverhalten (EMCOR-Test) / DIN 51 802 0/0
Korrosionswirkung auf Kupfer 24h/100°C / DIN 51 811 Korrosionsgrad 2
Oxidationsbeständigkeit 100°C/100h / DIN 51 808 0,2 bar
VKA Schweißkraft / DIN 51 350/T4 2600 N

Anwendung

Divinol Fett L 2 wird zur Schmierung von Gleit- und Wälzlagern, auch solchen mit relativ hohem Gleitreibungsanteil verwendet. Einsatzgebiete sind z. B. Kraftfahrzeuge, Baumaschinen, landwirtschaftliche Maschinen und Industriemaschinen aller Art. Divinol Fett L 2 ist gut förderbar auch durch lange Schmierleitungen.

Downloads

Artikelbeschreibung

  • Lithiumseifenschmierfett
  • mechanisch hoch belastbar
  • wasserbeständig
  • entspricht den Anforderungen der VW-Norm TL 735 X
  • Kennzeichnung nach DIN 51 825: KP 3 K-30
  • Kennzeichnung nach ISO 6743-9: ISO-L-XCCHB 3

Typische Kennzahlen

Farbe / Aussehen: bräunlich, glatt  
Verdicker Lithiumseife
Temperatureinsatzbereich -30°C - +130°C
NLGI-Klasse / DIN 51 818 3
Grundölviskosität/40°C / ASTM D 7042#: 100 mm²/s  
Tropfpunkt / DIN ISO 2176 190 °C
Walkpenetration/0,1mm, 60 Doppelhübe / DIN ISO 2137 240
Walkpenetration/0,1mm, 60 000 Doppelhübe / DIN ISO 2137 255
Wasserbeständigkeit / DIN 51807-1 Bewertungsstufe 1
Fließdruck bei -30°C / DIN 51 805 1100 hPa
Ölabscheidung, Normaltest / DIN 51 817 1,5 %
Korrosionsschutzverhalten (EMCOR-Test) / DIN 51 802 0/0
Korrosionswirkung auf Kupfer 24h/100°C / DIN 51 811 Korrosionsgrad 2
VKA Schweißkraft / DIN 51 350-4 2600 N

Anwendung

Divinol Fett L 3 ist zur Schmierung von Gleit- und Wälzlagern, auch solchen mit relativ hohem Gleitreibungsanteil, einzusetzen. Besonders ist es auch geeignet zum Schmieren von Transportrollen und Rädern. Das Produkt wird in Kraftfahrzeugen, Baumaschinen, landwirtschaftlichen Maschinen und Industriemaschinen aller Art in einem weiten Gebrauchstemperaturbereich verwendet. Divinol Fett L 3 ist gut förderbar auch durch lange Schmierleitungen.

Downloads

Artikelbeschreibung

  • Lithiumseifenschmierfett
  • von glatter, zügiger Textur
  • walkstabil
  • oxidationsbeständig
  • säurefrei
  • Kennzeichnung nach DIN 51 825: K 2 K-30
  • Kennzeichnung nach ISO/DIS 6743-9: ISO-L-XCCHA 2

Typische Kennzahlen

Farbe / Aussehen naturfarben, glatt
Verdicker: Lithiumseife  
Temperatureinsatzbereich -30°C - +120°C
NLGI-Klasse / DIN 51 818 2
Grundölviskosität/40°C / ASTM D 7042 110 mm²/s
Wassergehalt / DIN 51 777/T1 < 0,1 %
Tropfpunkt / DIN ISO 2176 190°C
Walkpenetration/0,1mm, 60 Doppelhübe / DIN ISO 2137 280
Walkpenetration/0,1mm, 60 000 Doppelhübe / DIN ISO 2137 300
Wasserbeständigkeit / DIN 51807-1 Bewertungsstufe 1
Fließdruck bei -30°C / DIN 51 805 800 hPa
Korrosionsschutzverhalten (EMCOR-Test) / DIN 51 802 0/0
Oxidationsbeständigkeit 100°C/100h / DIN 51 808 0,2 bar
VKA Schweißkraft / DIN 51 350/T4 1600 N

Anwendung

Divinol Mehrzweckfett 2 ist einsetzbar zur Gleit- und Wälzlagerschmierung bei normalen Belastungen.

Das Produkt kann bei niedrigen bis hohen Drehzahlen, tiefen und hohen Temperaturen, als Universalfett sowohl zur allgemeinen Maschinenschmierung als auch für anspruchsvolle Schmierstellen verwendet werden.

Divinol Mehrzweckfett 2 gewährleistet gute Abdichtung und Beständigkeit bei nasser oder staubiger Umgebung. Es ist gut förderbar, auch durch lange Schmierleitungen.

Downloads

Artikelbeschrebung

  • Lithiumseifenschmierfett
  • festschmierstoffhaltig
  • mechanisch hoch belastbar
  • wasserbeständig
  • Kennzeichnung nach DIN 51 825: KPF 2 K-30
  • Kennzeichnung nach ISO/DIS 6743-9: ISO-L-XCCHB 2

Typische Kennzahlen

Farbe / Aussehen: schwarz  
Verdicker Lithiumseife
Temperatureinsatzbereich -30°C - +130°C
NLGI-Klasse / DIN 51 818 2
Grundölviskosität/40°C / ASTM D 7042 100 mm²/s
Wassergehalt / DIN 51 777/T1 < 0,1 %
Tropfpunkt / DIN ISO 2176 > 180 °C
Walkpenetration/0,1mm, 60 Doppelhübe / DIN ISO 2137 280
Walkpenetration/0,1mm, 60 000 Doppelhübe / DIN ISO 2137 295
Wasserbeständigkeit / DIN 51807-1 Bewertungsstufe 1
Fließdruck bei -30°C / DIN 51 805 850 hPa
Ölabscheidung 168 h / DIN 51 817 4,0 %
Korrosionsschutzverhalten (EMCOR-Test) / DIN 51 802 0/0
Korrosionswirkung auf Kupfer 24h/100°C / DIN 51 811 Korrosionsgrad 2
Oxidationsbeständigkeit 100°C/100h / DIN 51 808 0,2 bar
VKA Schweißkraft / DIN 51 350/T4 2400 N

Anwendung

Divinol Mehrzweckfett Graphitiert wird eingesetzt zur Schmierung von Gleit- und Wälzlagern, auch solchen mit relativ hohem Gleitreibungsanteil in Kraftfahrzeugen, Baumaschinen, landwirtschaftlichen Maschinen und Industriemaschinen aller Art. Divinol Mehrzweckfett Graphitiert eignet sich besonders für oszillierende Bewegungen und Stoßbelastungen. Es ist gut förderbar auch durch lange Schmierleitungen.

Downloads

Artikelbeschreibung

  • vielseitig einsetzbares Lithiumseifenschmierfett
  • mechanisch hoch belastbar
  • wasserbeständig
  • Kennzeichnung nach DIN 51 825: KP 2 K-30
  • Kennzeichnung nach ISO 6743-9: ISO-L-XCCHB 2
  • Freigaben: MAN 283 Li-P 2 / Renault 03-80-200 / P, Kategorie 47 - A

Typische Kennzahlen

Farbe / Aussehen bräunlich, glatt
Verdicker Lithiumseife
Temperatureinsatzbereich -35°C - +130°C
NLGI-Klasse / DIN 51 818 2
Grundölviskosität/40°C / ASTM D 7042 100 mm²/s
Tropfpunkt / DIN ISO 2176 190 °C
Walkpenetration/0,1mm, 60 Doppelhübe / DIN ISO 2137 280
Walkpenetration/0,1mm, 10 000 Doppelhübe / DIN ISO 2137 295
Wasserbeständigkeit / DIN 51807-1 Bewertungsstufe 1
Fließdruck bei -35°C / DIN 51 805 1150 hPa
Ölabscheidung, Normaltest / DIN 51 817 5,0 %
Korrosionsschutzverhalten (EMCOR-Test) / DIN 51 802 0/0
Korrosionswirkung auf Kupfer 120°C / DIN 51 811 Korrosionsgrad 1
VKA Schweißkraft / DIN 51 350-4 2600 N

Anwendung

Divinol Fett L 283 ist einsetzbar zur Schmierung von Gleit- und Wälzlagern, auch solchen mit relativ hohem Gleitreibungsanteil in Kraftfahrzeugen, Baumaschinen, landwirtschaftlichen Maschinen und Industriemaschinen aller Art in einem weiten Gebrauchstemperaturbereich.

Das Produkt ist gut förderbar in Zentralschmieranlagen mit Progressivverteilern.

Downloads

Artikelbeschreibung

  • walkstabiles Lithiumseifenfett
  • wasserbeständig
  • korrosions- und oxidationsbeständig
  • mit hervorragenden Haftungseigenschaften
  • bietet optimalen Verschleißschutz
  • mit sehr hoher Druckaufnahmefähigkeit
  • Kennzeichnung nach DIN 51 825: KP 2 K-20
  • Kennzeichnung nach ISO 6743-9: ISO-L-XBCHB 2

Typische Kennzahlen

Farbe / Aussehen dunkelbraun, glatt, extrem langzügig
Verdicker Lithiumseife
Temperatureinsatzbereich -25°C - +130°C
NLGI-Klasse / DIN 51 818 2
Grundölviskosität/40°C / ASTM D 7042 220 mm²/s
Tropfpunkt / DIN ISO 2176 190 °C
Walkpenetration/0,1mm, 60 Doppelhübe / DIN ISO 2137 280
Walkpenetration/0,1mm, 60 000 Doppelhübe / DIN ISO 2137 295
Wasserbeständigkeit / DIN 51807-1 Bewertungsstufe 1
Fließdruck bei -25°C / DIN 51 805-2 1100 hPa
Ölabscheidung, Normaltest / DIN 51 817 2,5 %
Korrosionsschutzverhalten (EMCOR-Test) / DIN 51 802 0/0
VKA Schweißkraft / DIN 51 350-4 2600 N
Timken-Test, Gutlast / ASTM D-2509 45 lbs

Anwendung

Divinol Fett Fibrous 2 ist zur Langzeitschmierung in hochbelasteten Gleit- und Wälzlagern von Baggern, Spurstangengelenken, Kardankreuzgelenken, Bremsnockenwellen an Kraftfahrzeugen und Führungen an Hebegeräten einzusetzen.

Downloads

Kein Suchresultat

Schmierfette für Werkstätten sowie Bau-,Land-& Forstwirtschaft

Artikelbeschreibung

  • vollsynthetische Fettpaste mit weißen Festschmierstoffen
  • besonders haftfest
  • mit hoher Druckbelastbarkeit
  • korrosionsschützend
  • gute Verschleißschutzeigenschaften
  • hohe Beständigkeit gegen Auswaschen durch Wasser bzw. Emulsionen
  • temperaturbeständig

Typische Kennzahlen

Farbe / Aussehen weiß
Temperatureinsatzbereich -30°C - +1400°C
Grundölviskosität/40°C / ASTM D 7042 100 mm²/s
Tropfpunkt / DIN ISO 2176 180 °C
Ruhepenetration/0,1 mm / DIN ISO 2137 290
Wasserbeständigkeit / DIN 51807-1 Bewertungsstufe 0
Korrosionsschutzverhalten (EMCOR-Test) / DIN 51 802 0/0
VKA Schweißkraft / DIN 51 350-4 5500 N

Anwendung

Durch die hohe Additivierung besitzt Divinol Keramikpaste hervorragende Eigenschaften bezogen auf den Korrosionsschutz und das Druckaufnahmevermögen. Darüber hinaus ist das Produkt beständig gegenüber Wasser.

Ausgewählte Additive, ein spezielles Verdickersystem sowie speziell aufeinander abgestimmte Festschmierstoffe schützen vor Verschweißen oder Festbrennen und verleihen eine extreme Druckaufnahmefähigkeit.

Downloads

Artikelbeschreibung

  • vielseitig einsetzbares Lithiumseifenschmierfett
  • mechanisch hoch belastbar
  • wasserbeständig
  • Kennzeichnung nach DIN 51 825: KP 2 K-30
  • Kennzeichnung nach ISO 6743-9: ISO-L-XCCHB 2
  • Freigaben: MAN 283 Li-P 2 / Renault 03-80-200 / P, Kategorie 47 - A

Typische Kennzahlen

Farbe / Aussehen bräunlich, glatt
Verdicker: Lithiumseife  
Temperatureinsatzbereich -35°C - +130°C
NLGI-Klasse / DIN 51 818 2
Grundölviskosität/40°C / ASTM D 7042 100 mm²/s
Tropfpunkt / DIN ISO 2176 190 °C
Walkpenetration/0,1mm, 60 Doppelhübe / DIN ISO 2137 280
Walkpenetration/0,1mm, 10 000 Doppelhübe / DIN ISO 2137 295
Wasserbeständigkeit / DIN 51807-1 Bewertungsstufe 1
Fließdruck bei -35°C / DIN 51 805 1150 hPa
Ölabscheidung, Normaltest / DIN 51 817 5,0 %
Korrosionsschutzverhalten (EMCOR-Test) / DIN 51 802 0/0
Korrosionswirkung auf Kupfer 120°C / DIN 51 811 Korrosionsgrad 1
VKA Schweißkraft / DIN 51 350-4 2600 N

Anwendung

Divinol Fett L 283 ist einsetzbar zur Schmierung von Gleit- und Wälzlagern, auch solchen mit relativ hohem Gleitreibungsanteil in Kraftfahrzeugen, Baumaschinen, landwirtschaftlichen Maschinen und Industriemaschinen aller Art in einem weiten Gebrauchstemperaturbereich.

Das Produkt ist gut förderbar in Zentralschmieranlagen mit Progressivverteilern.

Downloads

Artikelbeschreibung

  • walkstabiles Lithiumkomplexseifenfett
  • wasserbeständig
  • korrosions- und oxidationsbeständig
  • bietet einen sehr guten Verschleißschutz
  • mit hoher Druckaufnahmefähigkeit
  • Kennzeichnung nach DIN 51 825: KP 2 N-30
  • Kennzeichnung nach ISO 6743-9: ISO-L-XCDHB 2

Typische Kennzahlen

Farbe / Aussehen blau
Verdicker Lithiumkomplexseife
Temperatureinsatzbereich -30°C - +150°C
NLGI-Klasse / DIN 51 818 2
Grundölviskosität/40°C / ASTM D 7042 220 mm²/s
Tropfpunkt / DIN ISO 2176 > 220 °C
Walkpenetration/0,1mm, 60 Doppelhübe / DIN ISO 2137 275
Walkpenetration/0,1mm, 60 000 Doppelhübe / DIN ISO 2137 290
Wasserbeständigkeit / DIN 51807-1 Bewertungsstufe 1
Fließdruck bei -30°C / DIN 51 805-2 1025 hPa
Ölabscheidung, Normaltest / DIN 51 817 2,7 %
Korrosionsschutzverhalten (EMCOR-Test) / DIN 51 802 0/0
VKA Schweißkraft / DIN 51 350-4 3000 N

Anwendung

Divinol Lithogrease 2 B ist zur Schmierung von Wälz- und Gleitlagern an Generatoren, Elektromotoren, Lüftern usw. einsetzbar. Das Fett wird ebenfalls in Radnaben und Ausrücklager von Kupplungen verwendet.

Downloads

Artikelbeschreibung

  • Lithiumseifenschmierfett
  • von glatter, zügiger Textur
  • walkstabil
  • oxidationsbeständig
  • säurefrei
  • Kennzeichnung nach DIN 51 825: K 2 K-30
  • Kennzeichnung nach ISO 6743-9: ISO-L-XCCHA 2

Typische Kennzahlen

Farbe / Aussehen naturfarben, glatt
Verdicker Lithiumseife
Temperatureinsatzbereich -30°C - +120°C
NLGI-Klasse / DIN 51 818 2
Grundölviskosität/40°C / ASTM D 7042 110 mm²/s
Tropfpunkt / DIN ISO 2176 190°C
Walkpenetration/0,1mm, 60 Doppelhübe / DIN ISO 2137 280
Walkpenetration/0,1mm, 60 000 Doppelhübe / DIN ISO 2137 300
Wasserbeständigkeit / DIN 51807-1 Bewertungsstufe 1
Fließdruck bei -30°C / DIN 51 805-2 800 hPa
Korrosionsschutzverhalten (EMCOR-Test) / DIN 51 802 0/0
VKA Schweißkraft / DIN 51 350-4 1600 N

Anwendung

Divinol Mehrzweckfett 2 ist einsetzbar zur Gleit- und Wälzlagerschmierung bei normalen Belastungen.

Das Produkt kann bei niedrigen bis hohen Drehzahlen, tiefen und hohen Temperaturen, als Universalfett sowohl zur allgemeinen Maschinenschmierung als auch für anspruchsvolle Schmierstellen verwendet werden.

Divinol Mehrzweckfett 2 gewährleistet gute Abdichtung und Beständigkeit bei nasser oder staubiger Umgebung. Es ist gut förderbar, auch durch lange Schmierleitungen.

Downloads

Artikelbeschreibung

  • calciumverseiftes Fett auf Mineralölbasis
  • seewasserbeständig
  • korrosions- und oxidationsbeständig
  • sehr guter Verschleißschutz
  • Kennzeichnung nach DIN 51 825: K 2 G-30
  • Kennzeichnung nach ISO 6743-9: ISO-L-XCBIA 2
  • Freigaben: Divinol Fett G 460 ist nach TL 9150-0066 der deutschen Bundeswehr freigegeben und entspricht dem Nato Code G-460 für Schmierfette der Nato Streitkräfte.

Typische Kennzahlen

Farbe / Aussehen bräunlich, homogen
Verdicker Calciumseife
Temperatureinsatzbereich -30°C - +100°C
NLGI-Klasse / DIN 51 818 2
Grundölviskosität/40°C / ASTM D 7042 110 mm²/s
Tropfpunkt / DIN ISO 2176 > 130 °C
Walkpenetration/0,1mm, 60 Doppelhübe / DIN ISO 2137 270
Walkpenetration/0,1mm, 60 000 Doppelhübe / DIN ISO 2137 310
Wasserbeständigkeit / DIN 51807-1 Bewertungsstufe 0
Ölabscheidung, Normaltest / DIN 51 817 2,6 %
Korrosionsschutzverhalten (EMCOR-Test) / DIN 51 802 0/1 (mit 3 % NaCl)
Korrosionswirkung auf Kupfer 24h/100°C / DIN 51 811 Korrosionsgrad 1

Anwendung

Divinol Fett G 460 wird zum Schmieren von Reibstellen aller Art verwendet, die der Einwirkung von Wasser, insbesondere Seewasser einschließlich feuchter Seeluft ausgesetzt sind.

Divinol Fett G 460 gewährleistet einen wirksamen Korrosionsschutz für Ketten, Winden, offene Getriebe, Stahlseile, Schrauben, Scharniere und ähnliche Bauteile.

Downloads

Artikelbeschreibung

  • walkstabiles, lithiumverseiftes Fließfett
  • wasser- und oxidationsbeständig
  • bietet guten Verschleiß- und Korrosionsschutz
  • Kennzeichnung nach DIN 51 826: GP 00 K-40
  • Kennzeichnung nach ISO 6743-9: ISO-L-XDCHB 00
  • Freigaben: Divinol Fett ZSA besitzt die Mercedes-Benz-Freigabe für Fließfette in Nutzfahrzeugen gemäß MB-Blatt 264.0 sowie die Freigabe der Firma Willy Vogel AG, Zentralschmieranlagen, Berlin. Außerdem hat Divinol Fett ZSA die Zulassung nach MAN 283 Li-P 00/000 für MAN-Nutzfahrzeuge.

Typische Kennzahlen

Farbe / Aussehen hellgrün, glatt
Verdicker Lithiumseife
Temperatureinsatzbereich -40°C - +120°C
NLGI-Klasse / DIN 51 818 00
Grundölviskosität/40°C / ASTM D 7042 68 mm²/s
Tropfpunkt / DIN ISO 2176 > 160 °C
Walkpenetration/0,1mm, 60 Doppelhübe / DIN ISO 2137 430
Walkpenetration/0,1mm, 5000 Doppelhübe / DIN ISO 2137 440
Wasserbeständigkeit / DIN 51807-1 Bewertungsstufe 1
Fließdruck bei -35°C / DIN 51 805-2 50 hPa
Korrosionsschutzverhalten (EMCOR-Test) / DIN 51 802 0/0
Korrosionswirkung auf Kupfer 24h/100°C / DIN 51 811 Korrosionsgrad 1
VKA Schweißkraft / DIN 51 350-4 2400 N
Elastomerprüfung SRE-NBR 34 100°C/7d - Härteänderung / DIN ISO 7619-1 -2 Sha
Elastomerprüfung SRE-NBR 34 100°C/7d - Volumenänderung / DIN ISO 1817 +6,8 %

Anwendung

Divinol Fett ZSA ist in Zentralschmieranlagen sowie zur Getriebeschmierung einsetzbar.

Das Fett ist auch im Tíeftemperaturbereich sehr gut förderbar.

Downloads

Artikelbeschreibung

  • teilsynthetisches Calciumseifenfett
  • wasserabweisend
  • extrem haftend
  • verschleiß- und korrosionsschützend
  • Kennzeichnung nach DIN 51 825: KP 2 G-30
  • Kennzeichnung nach ISO 6743-9: ISO-L-XCBIB 2

Typische Kennzahlen

Aussehen grün fluoreszierend
Walkpenetration/0,1mm, 60 Doppelhübe / DIN ISO 2137 280
Verdicker Calciumseife
Temperatureinsatzbereich -30°C - +110°C
Grundölviskosität/40°C / ASTM D 7042 1000 mm²/s
Tropfpunkt / DIN ISO 2176 140 °C
Ruhpenetration/0,1 mm / DIN ISO 2137 270
Walkpenetration/0,1mm, 60 000 Doppelhübe / DIN ISO 2137 300
Wasserbeständigkeit / DIN 51807-1 Bewertungsstufe 0
Korrosionsschutzverhalten (EMCOR-Test) / DIN 51 802 0/0
Korrosionswirkung auf Kupfer 24h/100°C / DIN 51 811 Korrosionsgrad 1
VKA Schweißkraft / DIN 51 350-4 2000 N

Anwendung

Divinol Fett Top 2003 ist ein vielseitig einsetzbares Spezialfett, das aufgrund seiner hohen Grundölviskosität ein ausgeprägtes Haftungsvermögen besitzt.

Es wird insbesondere an Schmierstellen mit kritischen Beanspruchungen wie hohe Feuchtigkeit, Salzwassereinfluß und Stoßbelastungen eingesetzt.

Downloads

Artikelbeschreibung

  • hochwertiges Lithiumkomplexseifenfett
  • enthält PTFE
  • walkstabil
  • wasserbeständig
  • korrosions- und oxidationsbeständig
  • besitzt einen sehr guten Verschleißschutz
  • Kennzeichnung nach DIN 51 825: KPF 2 N-20
  • Kennzeichnung nach ISO 6743-9: ISO-L-XBDHB 2

Typische Kennzahlen

Farbe / Aussehen beige
Verdicker Lithiumkomplexseife
Temperatureinsatzbereich -20°C - +150°C
NLGI-Klasse / DIN 51 818 2
Grundölviskosität/40°C / ASTM D 7042 500 mm²/s
Tropfpunkt / DIN ISO 2176 240 °C
Walkpenetration/0,1mm, 60 Doppelhübe / DIN ISO 2137 280
Walkpenetration/0,1mm, 60 000 Doppelhübe / DIN ISO 2137 310
Wasserbeständigkeit / DIN 51807-1 Bewertungsstufe 1
Fließdruck bei -20°C / DIN 51 805-2 1100 hPa
Ölabscheidung, Normaltest / DIN 51 817 2,0 %
Korrosionsschutzverhalten (EMCOR-Test) / DIN 51 802 0/0
VKA Schweißkraft / DIN 51 350-4 7000 N

Anwendung

Divinol Lithogrease 7000 wird zur Schmierung von mechanisch und thermisch hochbelasteten Wälz- und Gleitlagern eingesetzt. Aufgrund seiner hervorragenden EP-Eigenschaften wird das Fett überwiegend in Anlagen und Geräten verwendet, in denen sehr hohe Lagerdrücke entstehen. Einsatzgebiete sind bspw. stark belastete Lager in Galvanisierungs- und automatischen Verpackungsanlagen oder die Walzenschmierung in Stahl- und Walzwerken.

Divinol Lithogrease 7000 kann im Vergleich zu herkömmlichen lithiumverseiften Fetten im Hochtemperaturbereich angewendet werden. Mit dem Einsatz von Divinol Lithogrease 7000 werden längere Standzeiten und somit längere Nachschmierintervalle erreicht, was einen geringeren Fettverbrauch zur Folge hat.

Downloads

Artikelbeschreibung

  • Lithiumseifenschmierfett
  • festschmierstoffhaltig
  • mechanisch hoch belastbar
  • wasserbeständig
  • Kennzeichnung nach DIN 51 825: KPF 2 K-30
  • Kennzeichnung nach ISO 6743-9: ISO-L-XCCHB 2

Typische Kennzahlen

Farbe / Aussehen schwarz
Verdicker Lithiumseife
Temperatureinsatzbereich -30°C - +130°C
NLGI-Klasse / DIN 51 818 2
Grundölviskosität/40°C / ASTM D 7042 100 mm²/s
Tropfpunkt / DIN ISO 2176 > 180 °C
Walkpenetration/0,1mm, 60 Doppelhübe / DIN ISO 2137 280
Walkpenetration/0,1mm, 60 000 Doppelhübe / DIN ISO 2137 295
Wasserbeständigkeit / DIN 51807-1 Bewertungsstufe 1
Fließdruck bei -30°C / DIN 51 805-2 850 hPa
Ölabscheidung 168 h / DIN 51 817 4,0 %
Korrosionsschutzverhalten (EMCOR-Test) / DIN 51 802 0/0
Korrosionswirkung auf Kupfer 24h/100°C / DIN 51 811 Korrosionsgrad 2
VKA Schweißkraft / DIN 51 350-4 2400 N

Anwendung

Divinol Mehrzweckfett Graphitiert wird eingesetzt zur Schmierung von Gleit- und Wälzlagern, auch solchen mit relativ hohem Gleitreibungsanteil in Kraftfahrzeugen, Baumaschinen, landwirtschaftlichen Maschinen und Industriemaschinen aller Art.

Divinol Mehrzweckfett Graphitiert eignet sich besonders für oszillierende Bewegungen und Stoßbelastungen. Es ist gut förderbar auch durch lange Schmierleitungen.

Downloads

Artikelbeschreibung

  • Lithiumseifenschmierfett
  • wasserbeständig
  • mechanisch hoch belastbar
  • Kennzeichnung nach DIN 51 825: KP 2 K-30
  • Kennzeichnung nach ISO 6743-9: ISO-L-XCCHB 2
  • Freigaben: MB-Freigabe 267.0

Typische Kennzahlen

Farbe / Aussehen braun, glatt
Verdicker Lithiumseife
Temperatureinsatzbereich -30°C - +130°C
NLGI-Klasse / DIN 51 818 2
Grundölviskosität/40°C / ASTM D 7042 220 mm²/s
Tropfpunkt / DIN ISO 2176 > 180 °C
Walkpenetration/0,1mm, 60 Doppelhübe / DIN ISO 2137 280
Walkpenetration/0,1mm, 60 000 Doppelhübe / DIN ISO 2137 300
Wasserbeständigkeit / DIN 51807-1 Bewertungsstufe 1
Fließdruck bei -25°C / DIN 51 805-2 700 hPa
Korrosionsschutzverhalten (EMCOR-Test) / DIN 51 802 0/0
VKA Schweißkraft / DIN 51 350-4 2600 N
Timken-Test, Gutlast / ASTM D-2509 40 lbs

Anwendung

Divinol Fett Garant 2000 EP Plus wird eingesetzt zur Schmierung von Gleit- und Wälzlagern, auch solchen mit relativ hohem Gleitreibungsanteil wie z. B. Kegelrollen- oder Pendelrollenlager, bei denen Stoßbelastungen und Schwingungen auftreten.

Downloads

Artikelbeschreibung

  • Lithiumseifenschmierfett
  • mechanisch hoch belastbar
  • wasserbeständig
  • entspricht den Anforderungen der VW-Norm TL 735 X
  • Kennzeichnung nach DIN 51 825: KP 3 K-30
  • Kennzeichnung nach ISO 6743-9: ISO-L-XCCHB 3

Typische Kennzahlen

Farbe / Aussehen bräunlich, glatt
Verdicker Lithiumseife
Temperatureinsatzbereich -30°C - +130°C
NLGI-Klasse / DIN 51 818 3
Grundölviskosität/40°C / ASTM D 7042 100 mm²/s
Tropfpunkt / DIN ISO 2176 190 °C
Walkpenetration/0,1mm, 60 Doppelhübe / DIN ISO 2137 240
Walkpenetration/0,1mm, 60 000 Doppelhübe / DIN ISO 2137 255
Wasserbeständigkeit / DIN 51807-1 Bewertungsstufe 1
Fließdruck bei -30°C / DIN 51 805-2 1100 hPa
Ölabscheidung, Normaltest / DIN 51 817 1,5 %
Korrosionsschutzverhalten (EMCOR-Test) / DIN 51 802 0/0
Korrosionswirkung auf Kupfer 24h/100°C / DIN 51 811 Korrosionsgrad 2
VKA Schweißkraft / DIN 51 350-4 2600 N

Anwendung

Divinol Fett L 3 ist zur Schmierung von Gleit- und Wälzlagern, auch solchen mit relativ hohem Gleitreibungsanteil, einzusetzen. Besonders ist es auch geeignet zum Schmieren von Transportrollen und Rädern.

Das Produkt wird in Kraftfahrzeugen, Baumaschinen, landwirtschaftlichen Maschinen und Industriemaschinen aller Art in einem weiten Gebrauchstemperaturbereich verwendet. Divinol Fett L 3 ist gut förderbar auch durch lange Schmierleitungen.

Downloads

Kein Suchresultat

Schmierfette für Werkzeugmaschinen

Artikelbeschreibung

  • hochwertiges Lithiumkomplexseifenfett
  • walkstabil
  • wasserbeständig
  • korrosions- und oxidationsbeständig
  • sehr gute Verschleißschutzeigenschaften
  • hohe Druckaufnahmefähigkeit
  • sehr gut förderbar
  • Kennzeichnung nach DIN 51 826: GP 00 N-30
  • Kennzeichnung nach ISO 6743-9: ISO-L-XCDHB 00

Typische Kennzahlen

Farbe / Aussehen gelb
Verdicker Lithiumkomplexseife
Temperatureinsatzbereich -30°C - +140°C
NLGI-Klasse / DIN 51 818 00
Grundölviskosität/40°C / ASTM D 7042 200 mm²/s
Tropfpunkt / DIN ISO 2176 > 180 °C
Walkpenetration/0,1mm, 60 Doppelhübe / DIN ISO 2137 415
Walkpenetration/0,1mm, 60 000 Doppelhübe / DIN ISO 2137 430
Wasserbeständigkeit / DIN 51807-1 Bewertungsstufe 1
Fließdruck bei -25°C / DIN 51 805 620 hPa
Ölabscheidung 18h/40°C / DIN 51 817 2,5 %
Korrosionsschutzverhalten (EMCOR-Test) / DIN 51 802 0/0
VKA Schweißkraft / DIN 51 350-4 2800 N

Anwendung

Divinol Lithogrease 00 wird zur Schmierung von mechanisch und thermisch hochbelasteten Getrieben z. B. in Kreissägen, Winkelschleifern usw. eingesetzt.

Ebenfalls eignet sich Divinol Lithogrease 00 hervorragend zur Rollenschmierung von Linearführungen von Werkzeugmaschinen, einsetzbar z. B. über Schmiersysteme Vogel oder Baier+Köppel (Bekamax). Entsprechende Freigaben, auch von führenden Werkzeugmaschinen-Herstellern, liegen vor. Divinol Lithogrease 00 gewährleistet eine kontinuierliche gleichmäßige Schmierung und besitzt einen hohen Abdichteffekt in den Führungen; Emulsionen werden nicht mit Gleitbahnöl belastet. Ein weiteres Einsatzgebiet von Divinol Lithogrease 00 ist die Schmierung von Werkzeugführungen an Pressen für Karosserieteile, z. B. Schuler, Müller-Weingarten oder Erfurt.

Weiterhin können durch die Verwendung von Divinol Lithogrease 00 höherviskose Getriebeöle ersetzt werden, insbesondere wenn der Einsatz solcher Getriebeöle zu hohen Leckageverlusten führt.

Downloads

Artikelbeschreibung

  • hochwertiges Lithiumkomplexseifenfett
  • walkstabil
  • wasserbeständig
  • korrosions- und oxidationsbeständig
  • sehr gute Verschleißschutzeigenschaften
  • hohe Druckaufnahmefähigkeit
  • Kennzeichnung nach DIN 51 826: GP 0 N-30
  • Kennzeichnung nach ISO 6743-9: ISO-L-XCDHB 0

Typische Kennzahlen

Farbe / Aussehen gelb
Verdicker Lithiumkomplexseife
Temperatureinsatzbereich -30°C - +140°C
NLGI-Klasse / DIN 51 818 0
Grundölviskosität/40°C / ASTM D 7042 320 mm²/s
Tropfpunkt / DIN ISO 2176 > 190 °C
Walkpenetration/0,1mm, 60 Doppelhübe / DIN ISO 2137 380
Walkpenetration/0,1mm, 60 000 Doppelhübe / DIN ISO 2137 400
Wasserbeständigkeit / DIN 51807-1 Bewertungsstufe 1
Fließdruck bei -30°C / DIN 51 805 680 hPa
Ölabscheidung 50h/60°C / DIN 51 817 6,5 %
Korrosionsschutzverhalten (EMCOR-Test) / DIN 51 802 0/0
VKA Schweißkraft / DIN 51 350-4 2800 N

Anwendung

Divinol Lithogrease 0 ist zur Schmierung von mechanisch hochbelasteten Getrieben einzusetzen.

Downloads

Artikelbeschreibung

  • teilsynthetische Fettpaste mit hellen Festschmierstoffen
  • besonders haftfest
  • mit hoher Druckbelastbarkeit
  • guter Verschleiß- und Korrosionsschutz
  • hohe Beständigkeit gegen Auswaschen durch Wasser bzw. Emulsionen

Typische Kennzahlen

Farbe / Aussehen hellbeige
Temperatureinsatzbereich -30°C - +250°C
Grundölviskosität/40°C / ASTM D 7042 120 mm²/s
Ruhepenetration/0,1 mm / DIN ISO 2137 300
Wasserbeständigkeit / DIN 51807-1 Bewertungsstufe 0
Korrosionsschutzverhalten (EMCOR-Test) / DIN 51 802 0/0
VKA Schweißkraft / DIN 51 350/T4 3000 N

Anwendung

Divinol Paste SF ist eine hochwertige, sehr haftfähige Fettpaste für Gleitflächen, die hohen Druckbelastungen und Wasser, z. B. in Werkzeugmaschinen durch Emulsionen, ausgesetzt sind. Hauptsächliches Anwendungsgebiet des Fettes sind Spannelemente, wie z. B. Spannfutter in Maschinen der Metall verarbeitenden Industrie. Divinol Paste SF gewährleistet lange Nachschmierfristen und schützt wirkungsvoll vor Passungsrost.

Freigaben von Schunk Spann- und Greiftechnik, Mengen und Hainbuch Spannende Technik, Marbach liegen für die Verwendung von Divinol Paste SF vor.

Downloads

Artikelbeschreibung

Divinol Profi Lube SL ist ein transparenter Spezialschmierstoff für den universellen Einsatz in Industrie, Handwerk sowie im Hobby-/Zweiradbereich. Durch das Aufbringen mittels Spraydose wird das Fett gezielt, sparsam und gefahrlos auch an schwer zugänglichen Schmierstellen gefördert.

Vorteile:

  • deutlich verringerter Kettenverschleiß
  • stark haftend für hohe Kettengeschwindigkeit
  • optimaler Korrosionsschutz für benetzte Teile, auch bei ständigem Kontakt mit Salzwasser
  • druckbeständiger Schmierfilm bei sparsamem Verbrauch

Typische Kennzahlen

Temperatureinsatzbereich -30 - 110 C
Dichte / 50°C 640 kg/m³
Zusammensetzung wasserabweisendes Fett gelöst in Aerosol

Anwendung

Divinol Profi Lube SL ist ein Spezialschmierstoff auf Basis synthetischer Öle für den universellen Einsatz an schwer zugänglichen Stellen, wie Ketten, Bowdenzüge, offene Seile, Rollen sowie für Reibstellen, die hohen Stoßbelastungen, Vibrationen und/oder starken Witterungseinflüssen ausgesetzt sind. Divinol Profi Lube SL bietet neben langen Nachschmierfristen auch einen guten Korrosionssschutz, es hat sich im Industrieeinsatz ebenso wie im Hobbybereich bewährt.

Achtung: Den Druckbehälter nicht über 50°C erhitzen und nicht in offene Flammen bzw. glühende Teile sprühen. Unfallgefahr!

Downloads

Artikelbeschrebung

  • hochwertiges Lithiumkomplexseifenfett
  • walkstabil
  • wasserbeständig
  • korrosions- und oxidationsbeständig
  • sehr gute Verschleißschutzeigenschaften
  • hohe Druckaufnahmefähigkeit
  • Kennzeichnung nach DIN 51 826: GP 000 N-30
  • Kennzeichnung nach ISO 6743-9: ISO-L-XCDHB 000

Typische Kennzahlen

Farbe / Aussehen gelb
Verdicker Lithiumkomplexseife
Temperatureinsatzbereich -30°C - +140°C
NLGI-Klasse / DIN 51 818 000
Grundölviskosität/40°C / ASTM D 7042 380 mm²/s
Tropfpunkt / DIN ISO 2176 > 160 °C
Walkpenetration/0,1mm, 60 Doppelhübe / DIN ISO 2137 460
Walkpenetration/0,1mm, 5000 Doppelhübe / DIN ISO 2137 465
Fließdruck bei -20°C / DIN 51 805-2 300 hPa
Ölabscheidung 18h/40°C / DIN 51 817 5 %
Korrosionswirkung auf Kupfer 24h/100°C / DIN 51 811 Korrosionsgrad 1
VKA Schweißkraft / DIN 51 350-4 2800 N

Anwendung

Divinol Lithogrease 000 wird zur Rollenschmierung von Linearführungen an Werkzeugmaschinen eingesetzt. Es ist ebenfalls zur Schmierung von mechanisch hochbelasteten Getrieben geeignet. Das Produkt ist in Zentralschmieranlagen gut förderbar. Freigabe der Firma Willy Vogel AG, Berlin liegt uns vor. Durch seine niedere Konsistenz besitzt Divinol Lithogrease 000 ein deutlich besseres Nachfließverhalten als ein vergleichbares Fett der NLGI-Klasse 00.

Downloads

Artikelbeschreibung

  • hochwertiges Lithiumkomplexseifenfett
  • walkstabil
  • wasserbeständig
  • korrosions- und oxidationsbeständig
  • sehr gute Verschleißschutzeigenschaften
  • hohe Druckaufnahmefähigkeit
  • EP-legiert
  • Kennzeichnung nach DIN 51 826: GP 000 N-30
  • Kennzeichnung nach ISO 6743-9: ISO-L-XCDHB 000

Typische Kennzahlen

Farbe / Aussehen gelb
Verdicker Lithiumseife
Temperatureinsatzbereich -30°C - +140°C
NLGI-Klasse / DIN 51 818 000
Grundölviskosität/40°C / ASTM D 7042 150 mm²/s
Tropfpunkt / DIN ISO 2176 170 °C
Walkpenetration/0,1mm, 60 Doppelhübe / DIN ISO 2137 460
Walkpenetration/0,1mm, 5000 Doppelhübe / DIN ISO 2137 470
Korrosionswirkung auf Kupfer 24h/100°C / DIN 51 811 Korrosionsgrad 1
VKA Schweißkraft / DIN 51 350-4 2800 N

Anwendung

Divinol Lithogrease 000/150 wird zur Rollenschmierung von Linearführungen an Werkzeugmaschinen eingesetzt. Es ist ebenfalls zur Schmierung von mechanisch hochbelasteten Getrieben geeignet.

Das Produkt ist in Zentralschmieranlagen gut förderbar. Durch seine niedere Konsistenz besitzt Divinol Lithogrease 000/150 ein deutlich besseres Nachfließverhalten als ein vergleichbares Fett der NLGI-Klasse 00.

Downloads

Artikelbeschreibung

  • walkstabiles Lithiumseifenfett
  • mit sehr guten Verschleißschutzeigenschaften
  • hohe Druckaufnahmefähigkeit
  • wasserbeständig
  • korrosions- und oxidationsbeständig
  • Kennzeichnung nach DIN 51 826: GPF 000 K-20
  • Kennzeichnung nach ISO 6743-9: ISO-L-XBCHB 000

Typische Kennzahlen

Farbe / Aussehen gelblich
Verdicker Lithiumseife
Temperatureinsatzbereich -20°C - +120°C
NLGI-Klasse / DIN 51 818 000
Grundölviskosität/40°C / ASTM D 7042 750 mm²/s
Tropfpunkt / DIN ISO 2176 > 160 °C
Ruhpenetration/0,1 mm / DIN ISO 2137 450
Walkpenetration/0,1mm, 60 Doppelhübe / DIN ISO 2137 460
Korrosionswirkung auf Kupfer 24h/100°C / DIN 51 811 Korrosionsgrad 1
VKA Schweißkraft / DIN 51 350-4 4400 N

Anwendung

Divinol Fett L 800 wird zur Lagerschmierung an Rundtischen in Werkzeugmaschinen eingesetzt. Durch die hohe Grundölviskosität wird das Auftreten von Ruckgleiten (Stick-Slip-Effekt) vermieden. Dieses Fett eignet sich ebenfalls zur Schmierung von mechanisch hochbelasteten Getrieben.

Durch seine niedere Konsistenz besitzt Divinol Fett L 800 ein deutlich besseres Nachfließverhalten als ein vergleichbares Fett der NLGI-Klasse 00.

Downloads

Kein Suchresultat

Seifenfreie Gelfette

Artikelbeschreibung

  • seifenfreies Gelfett
  • von salbig-glatter Textur
  • Kennzeichnung nach DIN 51 825: K 1 N-20
  • Kennzeichnung nach ISO/DIS 6743-9: ISO-L-XBDDA 1

Typische Kennzahlen

Farbe / Aussehen braun, glatt
Verdicker: Aerosil  
Temperatureinsatzbereich -20°C - +150°C
NLGI-Klasse / DIN 51 818 1
Grundölviskosität/40°C / ASTM D 7042 480 mm²/s
Wassergehalt / DIN 51 777/T1 < 0,1 %
Tropfpunkt / DIN ISO 2176 ohne
Walkpenetration/0,1mm, 60 Doppelhübe / DIN ISO 2137 320
Wasserbeständigkeit / DIN 51807-1 Bewertungsstufe 0
Ölabscheidung / DIN 51 817 7,0 %
Oxidationsbeständigkeit 100°C/100h / DIN 51 808 0,3 bar

Anwendung

Divinol Hochtemperaturfett Z 1 ist einsetzbar zur Gleit- und Wälzlagerschmierung bei normalen Drehzahlen und Belastungen. Das Produkt gewährleistet anhaltenden Schmiereffekt sowohl bei mittleren als auch bei hohen Betriebstemperaturen, wie sie z. B. an den Schmierstellen von Heißluft-Ventilatoren oder Belagaufbereitungs- und Einbaumaschinen im Straßenbau auftreten.

Mit Schmierfetten auf Seifenbasis ist Divinol Hochtemperaturfett Z 1 mischbar, ohne zu degelieren.

Downloads

Artikelbeschreibung

  • seifenfreies Gelfett
  • von salbig-glatter Textur
  • Kennzeichnung nach DIN 51 825: K 2 N-20
  • Kennzeichnung nach ISO 6743-9: ISO-L-XBDDA 2

Typische Kennzahlen

Farbe / Aussehen braun, glatt
Verdicker: Aerosil  
Temperatureinsatzbereich -20°C - +150°C
NLGI-Klasse / DIN 51 818 2
Grundölviskosität/40°C / ASTM D 7042 480 mm²/s
Tropfpunkt / DIN ISO 2176 ohne
Walkpenetration/0,1mm, 60 Doppelhübe / DIN ISO 2137 280
Wasserbeständigkeit / DIN 51807-1 Bewertungsstufe 0
Ölabscheidung, Normaltest / DIN 51 817 2,5 %

Anwendung

Divinol Hochtemperaturfett Z 2 ist einsetzbar zur Gleit- und Wälzlagerschmierung bei normalen Drehzahlen und Belastungen. Das Produkt gewährleistet anhaltenden Schmiereffekt, sowohl bei mittleren als auch bei hohen Betriebstemperaturen, wie sie z. B. an den Schmierstellen von Heißluft- Ventilatoren oder Belagaufbereitungs- und Einbaumaschinen im Straßenbau auftreten. Mit Schmierfetten auf Seifenbasis ist Divinol Hochtemperaturfett Z 2 mischbar, ohne zu degelieren.

Downloads

Artikelbeschreibung

  • Spezial-Kontaktfett
  • auf Basis anorganischer Verdicker
  • hochalterungsbeständig
  • mit Buntmetallinhibitoren

Typische Kennzahlen

Farbe / Aussehen grau-braun
Verdicker anorganischer Verdicker
Temperatureinsatzbereich -35°C - +160°C
Grundölviskosität/40°C / ASTM D 7042 80 mm²/s
Tropfpunkt / DIN ISO 2176 tropfpunktlos
Wasserbeständigkeit / DIN 51807-1 Bewertungsstufe 0
Ölabscheidung / DIN 51 817 3,5 %
Oxidationsbeständigkeit 100°C/100h / DIN 51 808 0,3 bar

Anwendung

Kontaktfett 988K wird für Al-Verbinder mit Korund eingesetzt.

Downloads

Artikelbeschreibung

  • Spezial-Kontaktfett
  • hochalterungsbeständig

Typische Kennzahlen

Verdicker anorganische Verdickungsmittel
Temperatureinsatzbereich -35°C - +160°C
Tropfpunkt / DIN ISO 2176 tropfpunktlos
Walkpenetration/0,1mm, 60 Doppelhübe / DIN ISO 2137 270
Wasserbeständigkeit / DIN 51807-1 Bewertungsstufe 0
Oxidationsbeständigkeit 100°C/100h / DIN 51 808 0,3 bar

Anwendung

Kontaktfett P 1 wird zur Schmierung von elektrischen AL-Verbindungen eingesetzt.

Downloads

Kein Suchresultat

Industriegetriebeöle

Hydrauliköle nach HLP-D

Artikelbeschreibung

  • detergierendes und dispergierendes Hydrauliköl
  • mit sehr hohem Schmiereffekt
  • mit hoher Alterungsbeständigkeit
  • mit ausgezeichnetem Verschleiss- und Korrosionsschutz
  • zinkhaltig
  • Spezifikationen: überdeckt den Anwendungsbereich von HLP-legierten Ölen (HLP-D-legiert) übertrifft die Anforderungen an Hydrauliköle nach DIN 51 524 Teil 2, HLP (außer Demulgierverhalten)

Typische Kennzahlen

Farbe / DIN ISO 204 heller 0.5
Dichte/15°C / DIN EN ISO 12185 860 kg/m³
Viskosität/40°C / ASTM D 7042 15 mm²/s
Flammpunkt (nach Cleveland) / DIN ISO 2592 > 160 °C
Pourpoint / DIN ISO 3016 ≤ -27 °C

Anwendung

Divinol DHG ISO 15 kann in mobilen und stationären Hydraulikanlagen mit hydrostatischem Antrieb eingesetzt werden.

Downloads

Artikelbeschreibung

  • detergierendes und dispergierendes Hydrauliköl
  • mit sehr hohem Schmiereffekt
  • mit hoher Alterungsbeständigkeit
  • mit ausgezeichnetem Verschleiss- und Korrosionsschutz
  • zinkhaltig
  • Spezifikationen: überdeckt den Anwendungsbereich von HLP-legierten Ölen (HLP-D-legiert)
  • übertrifft die Anforderungen an Hydrauliköle nach DIN 51 524 Teil 2, HLP(außer Demulgierverhalten)
  • Internationale Spezifikationen: ISO 6743/4 HM, VDMA 24318, SEB 181 222, AFNOR NF-E 48603, ASLE 70- 1, 70-2 und 70-3, David Brown S1.53.101, Vickers I-286-S3, 35VQ25, M-2950-S, U. S. Steel 126/127, CETOP RP91H, Denison HF-2

Typische Kennzahlen

Farbe / DIN ISO 2049 heller 2.0
Dichte/15°C / DIN EN ISO 12185 860 kg/m³
Viskosität/40°C / ASTM D 7042 10 mm²/s
Viskositätsindex / ASTM D 2270 90
Flammpunkt (nach Cleveland) / DIN ISO 2592 > 130 °C
Pourpoint / DIN ISO 3016 ≤ -30 °C
Korrosionsschutz gegenüber Stahl / DIN ISO 7120 Korrosionsgrad pass
Korrosionswirkung auf Kupfer 3h/100°C / DIN EN ISO 2160 Korrosionsgrad 1b
Belastbarkeit nach Brugger / DIN 51 347 27 N/mm²
Luftabscheidevermögen bei 50 °C / DIN ISO 9120 2 min

Anwendung

Divinol DHG ISO 10 kann in mobilen und stationären Hydraulikanlagen mit hydrostatischem Antrieb eingesetzt werden. Bevorzugt wird das Produkt dort verwendet, wo infolge stark wechselnder Temperaturen die Gefahr von Schwitzwasserbildung besteht oder wo das Eindringen wässriger Kühlschmierstoffe nicht ausgeschlossen werden kann, bspw. in Dreh-, Bohr- und Fräsmaschinen usw.

Downloads

Artikelbeschreibung

  • detergierendes und dispergierendes Hydrauliköl
  • mit sehr hohem Schmiereffekt
  • mit hoher Alterungsbeständigkeit
  • mit ausgezeichnetem Verschleiß- und Korrosionsschutz
  • zinkhaltig
  • Spezifikationen: überdeckt den Anwendungsbereich von HLP-legierten Ölen (HLP-D-legiert)
  • übertrifft die Anforderungen an Hydrauliköle nach DIN 51 524 Teil 2, HLP
    (außer Demulgierverhalten)

Typische Kennzahlen

Farbe / DIN ISO 2049 heller 3.5
Dichte/15°C / DIN EN ISO 12185 860 kg/m³
Viskosität/40°C / ASTM D 7042 22 mm²/s
Flammpunkt (nach Cleveland) / DIN ISO 2592 >185 °C
Pourpoint / DIN ISO 3016 ≤ -30 °C

Anwendung

Divinol DHG ISO 22 kann in mobilen und stationären Hydraulikanlagen mit hydrostatischem Antrieb eingesetzt werden.

Downloads

Artikelbeschreibung

  • detergierendes und dispergierendes Hydrauliköl
  • mit sehr hohem Schmiereffekt
  • mit hoher Alterungsbeständigkeit
  • mit ausgezeichnetem Verschleiß- und Korrosionsschutz
  • zinkhaltig
  • Spezifikationen: überdeckt den Anwendungsbereich von HLP-legierten Ölen (HLP-D-legiert)
  • übertrifft die Anforderungen an Hydrauliköle nach DIN 51 524 Teil 2, HLP
    (außer Demulgierverhalten)

Typische Kennzahlen

Farbe / DIN ISO 2049 heller 3.5
Dichte/15°C / DIN EN ISO 12185 860 kg/m³
Viskosität/40°C / ASTM D 7042 32 mm²/s
Flammpunkt (nach Cleveland) / DIN ISO 2592 > 190 °C
Pourpoint / DIN ISO 3016 ≤ -24 °C

Anwendung

Divinol DHG ISO 32 kann in mobilen und stationären Hydraulikanlagen mit hydrostatischem Antrieb eingesetzt werden.

Downloads

Artikelbeschreibung

  • detergierendes und dispergierendes Hydrauliköl
  • mit sehr hohem Schmiereffekt
  • mit hoher Alterungsbeständigkeit
  • mit ausgezeichnetem Verschleiß- und Korrosionsschutz
  • zinkhaltig
  • Spezifikationen: überdeckt den Anwendungsbereich von HLP-legierten Ölen (HLP-D-legiert)
  • übertrifft die Anforderungen an Hydrauliköle nach DIN 51 524 Teil 2, HLP (außer Demulgierverhalten)

Typische Kennzahlen

Farbe / DIN ISO 2049 heller 4.0
Dichte/15°C / DIN EN ISO 12185 870 kg/m³
Viskosität/40°C / ASTM D 7042 46 mm²/s
Viskosität/100°C / ASTM D 7042 6,9 mm²/s
Viskositätsindex / ASTM D 2270 114
Flammpunkt (nach Cleveland) / DIN ISO 2592 > 210 °C
Pourpoint / DIN ISO 3016 ≤ -24 °C
Wassergehalt / DIN 51 777/T1 < 0,05 %
FZG-Normaltest A/8,3/90 Schadenskraftstufe / DIN 51 354 > 12
FZG-Test A/8.3/90 / DIN 51 354/2 Schadenskraftstufe > 12
Luftabscheidevermögen bei 50 °C / DIN ISO 9120 4 min
Oxidasche / DIN EN ISO 6245 0,2 Gew.-%

Anwendung

Divinol DHG ISO 46 kann in mobilen und stationären Hydraulikanlagen mit hydrostatischem Antrieb eingesetzt werden.

Bevorzugt wird das Produkt dort verwendet, wo infolge stark wechselnder Temperaturen die Gefahr von Schwitzwasserbildung besteht oder wo das Eindringen wässriger Kühlschmierstoffe nicht ausgeschlossen werden kann, bspw. in Dreh-, Bohr- und Fräsmaschinen usw. Ebenso wird Divinol DHG ISO 46 als Hydrauliköl in Spritzgießmaschinen eingesetzt.

Bitte die Herstellervorschriften beachten.

Downloads

Artikelbeschreibung

  • detergierendes und dispergierendes Hydrauliköl
  • mit sehr hohem Schmiereffekt
  • mit hoher Alterungsbeständigkeit
  • mit ausgezeichnetem Verschleiß- und Korrosionsschutz
  • zinkhaltig
  • Spezifikationen: überdeckt den Anwendungsbereich von HLP-legierten Ölen (HLP-D-legiert)
  • übertrifft die Anforderungen an Hydrauliköle nach DIN 51 524 Teil 2, HLP (außer Demulgierverhalten)

Typische Kennzahlen

Farbe / DIN ISO 2049 heller 5.0
Dichte/15°C / DIN EN ISO 12185 880 kg/m³
Viskosität/40°C / ASTM D 7042 68 mm²/s
Flammpunkt (nach Cleveland) / DIN ISO 2592 > 220 °C
Pourpoint / DIN ISO 3016 ≤ -21 °C

Anwendung

Divinol DHG ISO 68 kann in mobilen und stationären Hydraulikanlagen mit hydrostatischem Antrieb eingesetzt werden.

Downloads

Artikelbeschreibung

  • detergierendes und dispergierendes Hydrauliköl
  • mit sehr hohem Schmiereffekt
  • mit hoher Alterungsbeständigkeit
  • mit ausgezeichnetem Verschleiß- und Korrosionsschutz
  • zinkhaltig
  • Spezifikationen: überdeckt den Anwendungsbereich von HLP-legierten Ölen (HLP-D-legiert)
  • übertrifft die Anforderungen an Hydrauliköle nach DIN 51 524 Teil 2, HLP (außer Demulgierverhalten)

Typische Kennzahlen

Farbe / DIN ISO 2049 heller 5.0
Dichte/15°C / DIN EN ISO 12185 890 kg/m³
Viskosität/40°C / ASTM D 7042 100 mm²/s
Flammpunkt (nach Cleveland) / DIN ISO 2592 > 220 °C
Pourpoint / DIN ISO 3016 ≤ -15 °C

Anwendung

Divinol DHG ISO 100 kann in mobilen und stationären Hydraulikanlagen mit hydrostatischem Antrieb eingesetzt werden.

Downloads

Artikelbeschreibung

  • detergierendes und dispergierendes Hydrauliköl
  • mit sehr hohem Schmiereffekt
  • mit hoher Alterungsbeständigkeit
  • mit ausgezeichnetem Verschleiß- und Korrosionsschutz
  • zinkhaltig
  • Spezifikationen: überdeckt den Anwendungsbereich von HLP-legierten Ölen (HLP-D-legiert)
  • übertrifft die Anforderungen an Hydrauliköle nach DIN 51 524 Teil 2, HLP (außer Demulgierverhalten)
  • Internationale Spezifikationen: ISO 6743/4 HM, VDMA 24318, SEB 181 222, AFNOR NF-E 48603, ASLE 70-1, 70-2 und 70-3, David Brown S1.53.101, Vickers I-286-S3, 35VQ25, M-2950-S, U. S. Steel 126/127, CETOP RP91H, Denison HF-2

Typische Kennzahlen

Farbe / DIN ISO 2049 < 4.0
Dichte/15°C / DIN EN ISO 12185 890 kg/m³
Viskosität/40°C / ASTM D 7042 150 mm²/s
Viskositätsindex / ASTM D 2270 100
Flammpunkt (nach Cleveland) / DIN ISO 2592 > 220 °C
Pourpoint / DIN ISO 3016 ≤ -15 °C
Korrosionsschutz gegenüber Stahl / DIN ISO 7120 pass
Korrosionswirkung auf Kupfer / DIN EN ISO 2160 1b
Korrosionswirkung auf Kupfer 3h/100°C / DIN EN ISO 2160 Korrosionsgrad 1b
TBN 0,6 mg KOH/g
Belastbarkeit nach Brugger / DIN 51 347 33 N/mm² - 99 N/mm²
FZG-Normaltest A/8,3/90 Schadenskraftstufe / DIN 51 354 12
FZG-Test A/8.3/90 / DIN 51 354/2 Schadenskraftstufe 12

Anwendung

Divinol DHG ISO 150 kann in mobilen und stationären Hydraulikanlagen mit hydrostatischem Antrieb eingesetzt werden.

Bevorzugt wird das Produkt dort verwendet, wo infolge stark wechselnder Temperaturen die Gefahr von Schwitzwasserbildung besteht oder wo das Eindringen wässriger Kühlschmierstoffe nicht ausgeschlossen werden kann, bspw. in Dreh-, Bohr- und Fräsmaschinen usw.

Bitte die Herstellervorschriften beachten.

Downloads

Kein Suchresultat

Hochdruckhydrauliköle HLP

Artikelbeschreibung

  • Hochdruck-Hydrauliköl
  • auf Mineralölbasis
  • mit oxidations- und korrosionshemmenden Wirkstoffen
  • mit reibungs- und verschleißmindernden Zusätzen
  • erfüllt die Anforderungen an Hydrauliköle nach DIN 51 524 Teil 2, HLP
  • Internationale Spezifikationen: SEB 181 222, AFNOR NF-E 48603, ASLE 70-1, 70-2 und 70-3,
    David Brown S1.53.101, VDMA 24318, U. S. Steel 126/127, CETOP RP91H, Vickers I-286-S3,
    Denison Hydraulics HF-2, Vickers M-2950-S

Typische Kennzahlen

Farbe / DIN ISO 2049 heller 1,5
Dichte/15°C / DIN EN ISO 12185 860 kg/m³
Viskosität/40°C / ASTM D 7042 10 mm²/s
Flammpunkt (nach Cleveland) / DIN ISO 2592 > 160 °C
Pourpoint / DIN ISO 3016 ≤ -30 °C
Korrosionsschutz gegenüber Stahl / DIN ISO 7120 Korrosionsgrad: pass
Korrosionswirkung auf Kupfer 3h/100°C / DIN EN ISO 2160 Korrosionsgrad 1b
Belastbarkeit nach Brugger / DIN 51 347 27 N/mm²
Luftabscheidevermögen bei 50 °C / DIN ISO 9120 2 min

Anwendung

Divinol HLP ISO 10 wird für sämtliche Hydraulikaggregate, in denen der Einsatz von HLP-legierten Ölen vorgeschrieben ist, verwendet.

Downloads

Artikelbeschreibung

  • feinstfiltriertes Hochdruck-Hydrauliköl nach DIN ISO 4406
  • auf Mineralölbasis
  • mit oxidations- und korrosionshemmenden Wirkstoffen
  • mit reibungs- und verschleißmindernden EP-Zusätzen
  • erfüllt die Anforderungen an Hydrauliköle gemäß DIN 51 524 Teil 2, HLP
  • Reinheitsklasse 14/11

Typische Kennzahlen

Farbe / DIN ISO 2049 heller 2.5
Dichte/15°C / DIN EN ISO 12185 890 kg/m³
Viskosität/40°C / ASTM D 7042 68 mm²/s
Viskositätsindex / ASTM D 2270 95
Flammpunkt (nach Cleveland) / DIN ISO 2592 > 200 °C
Pourpoint / DIN ISO 3016 < -12 °C

Anwendung

Für sämtliche Hydraulikaggregate, in denen der Einsatz von feinfiltriertem HLP-legierten Ölen vorgeschrieben ist.

Downloads

Artikelbeschreibung

  • Hochdruck-Hydrauliköl
  • auf Mineralölbasis
  • mit oxidations- und korrosionshemmenden Wirkstoffen
  • mit reibungs- und verschleißmindernden Zusätzen
  • erfüllt die Anforderungen an Hydrauliköle nach DIN 51 524 Teil 2, HLP
  • Internationale Spezifikationen: SEB 181 222, AFNOR NF-E 48603, ASLE 70-1, 70-2 und 70-3, David Brown S1.53.101, VDMA 24318, U. S. Steel 126/127, CETOP RP91H, Vickers I-286-S3, Denison Hydraulics HF-2, Vickers M-2950-S

Typische Kennzahlen

Farbe / DIN ISO 2049 max. 2,0
Dichte/15°C / DIN EN ISO 12185 860 kg/m³
Viskosität/40°C / ASTM D 7042 22 mm²/s
Flammpunkt (nach Cleveland) / DIN ISO 2592 > 190
Pourpoint / DIN ISO 3016 ≤ -27 °C

Anwendung

Divinol HLP ISO 22 wird für sämtliche Hydraulikaggregate, in denen der Einsatz von HLP-legierten Ölen vorgeschrieben ist, verwendet.

Downloads

Artikelbeschreibung

  • Hochdruck-Hydrauliköl
  • auf Mineralölbasis
  • mit oxidations- und korrosionshemmenden Wirkstoffen
  • mit reibungs- und verschleißmindernden Zusätzen
  • erfüllt die Anforderungen an Hydrauliköle nach DIN 51 524 Teil 2, HLP
  • Internationale Spezifikationen: SEB 181 222, AFNOR NF-E 48603, ASLE 70-1, 70-2 und 70-3,
    David Brown S1.53.101, VDMA 24318, U. S. Steel 126/127, CETOP RP91H, Vickers I-286-S3,
    Denison Hydraulics HF-2, Vickers M-2950-S

Typische Kennzahlen

Farbe / DIN ISO 2049 max. 2,0
Dichte/15°C / DIN EN ISO 12185 860 kg/m³
Viskosität/40°C / ASTM D 7042 32 mm²/s
Flammpunkt (nach Cleveland) / DIN ISO 2592 > 200 °C
Pourpoint / DIN ISO 3016 ≤ -24 °C
FZG-Test A/8.3/90 / DIN 51 354/2 Schadenskraftstufe 12

Anwendung

Divinol HLP ISO 32 wird für sämtliche Hydraulikaggregate, in denen der Einsatz von HLP-legierten Ölen vorgeschrieben ist, verwendet.

Downloads

Artikelbeschreibung

  • Hochdruck-Hydrauliköl
  • auf Mineralölbasis
  • mit oxidations- und korrosionshemmenden Wirkstoffen
  • mit reibungs- und verschleißmindernden Zusätzen
  • erfüllt die Anforderungen an Hydrauliköle nach DIN 51 524 Teil 2, HLP
  • Internationale Spezifikationen: SEB 181 222, AFNOR NF-E 48603, ASLE 70-1, 70-2 und 70-3, David Brown S1.53.101, VDMA 24318, U. S. Steel 126/127, CETOP RP91H, Vickers I-286-S3, Denison Hydraulics HF-2, Vickers M-2950-S

Typische Kennzahlen

Farbe / DIN ISO 2049 max. 2,0
Dichte/15°C / DIN EN ISO 12185 870 kg/m³
Viskosität/40°C / ASTM D 7042 46 mm²/s
Flammpunkt (nach Cleveland) / DIN ISO 2592 > 210
Pourpoint / DIN ISO 3016 ≤ -24 °C
FZG-Test A/8.3/90 / DIN 51 354/2 Schadenskraftstufe 12

Anwendung

Divinol HLP ISO 46 wird für sämtliche Hydraulikaggregate, in denen der Einsatz von HLP-legierten Ölen vorgeschrieben ist, verwendet.

Downloads

Artikelbeschreibung

  • Hochdruck-Hydrauliköl
  • auf Mineralölbasis
  • mit oxidations- und korrosionshemmenden Wirkstoffen
  • mit reibungs- und verschleißmindernden Zusätzen
  • erfüllt die Anforderungen an Hydrauliköle gemäß DIN 51 524 Teil 2, HLP
  • Internationale Spezifikationen: SEB 181 222, AFNOR NF-E 48603, ASLE 70-1, 70-2 und 70-3, David Brown S1.53.101, VDMA 24318, U. S. Steel 126/127, CETOP RP91H, Vickers I-286-S3, Denison Hydraulics HF-2, Vickers M-2950-S

Typische Kennzahlen

Farbe / DIN ISO 2049 max. 2.5
Dichte/15°C / DIN EN ISO 12185 870 kg/m³
Viskosität/40°C / ASTM D 7042 68 mm²/s
Flammpunkt (nach Cleveland) / DIN ISO 2592 > 210 °C
Pourpoint / DIN ISO 3016 ≤ -18 °C
FZG-Test A/8.3/90 / DIN 51 354/2 Schadenskraftstufe 12

Anwendung

Divinol HLP ISO 68 wird für sämtliche Hydraulikaggregate, in denen der Einsatz von HLP-legierten Ölen vorgeschrieben ist, verwendet.

Downloads

Artikelbeschreibung

  • Hochdruck-Hydrauliköl
  • auf Mineralölbasis
  • mit oxidations- und korrosionshemmenden Wirkstoffen
  • mit reibungs- und verschleißmindernden Zusätzen
  • erfüllt die Anforderungen an Hydrauliköle nach DIN 51 524 Teil 2, HLP
  • Internationale Spezifikationen: SEB 181 222, AFNOR NF-E 48603, ASLE 70-1, 70-2 und 70-3, David Brown S1.53.101, VDMA 24318, U. S. Steel 126/127, CETOP RP91H, Vickers I-286-S3, Denison Hydraulics HF-2, Vickers M-2950-S

Typische Kennzahlen

Farbe / DIN ISO 2049 max. 3.0
Dichte/15°C / DIN EN ISO 12185 880 kg/m³
Viskosität/40°C / ASTM D 7042 100 mm²/s
Flammpunkt (nach Cleveland) / DIN ISO 2592 > 220 °C
Pourpoint / DIN ISO 3016 <= -15 °C

Anwendung

Divinol HLP ISO 100 wird für sämtliche Hydraulikaggregate, in denen der Einsatz von HLP-legierten Ölen vorgeschrieben ist, verwendet.

Downloads

Kein Suchresultat

Hochdruckhydrauliköle HVLP

Artikelbeschreibung

  • Hochdruck-Hydrauliköl
  • auf Mineralölbasis
  • mit besonders günstigem Viskositäts-Temperaturverhalten
  • besitzt Mehrbereichscharakter
  • besitzt optimale Verschleiß-, Korrosions- und Oxidationsschutz-Eigenschaften
  • übertrifft die Anforderungen an Hydrauliköle nach DIN 51 524, Teil 2, HLP
  • erfüllt die Anforderungen nach DIN 51 524 Teil 3, HVLP
  • Internationale Spezifikationen: SEB 181 222, AFNOR NF-E 48603, ASLE 70-1, 70-2 und 70-3, David Brown S1.53.101, VDMA 24318, U. S. Steel 126/127, CETOP RP91H, Vickers I-286-S3, Denison Hydraulics HF-2, Vickers M-2950-S

Typische Kennzahlen

Farbe / DIN ISO 2049 max. 2.5
Dichte/15°C / DIN EN ISO 12185 870 kg/m³
Viskosität/40°C / ASTM D 7042 68 mm²/s
Viskositätsindex / ASTM D 2270 > 140
Flammpunkt (nach Cleveland) / DIN ISO 2592 > 210 °C
Pourpoint / DIN ISO 3016 ≤ -24 °C

Anwendung

Divinol HVI ISO 68 wird eingesetzt in hochbelasteten Hydraulik-Aggregaten welche in unterschiedlichen klimatischen Bedingungen arbeiten. Darunter fallen bspw. Baumaschinen sowie alle stationären Anlagen im Freien, wie z. B. Schrottpressen, Schleusentore, Verladeeinheiten usw.

Selbst bei hohen Temperaturschwankungen und beim Anfahren von Hydrauliken aus Minus- Temperaturbereichen wird im Betriebsverhalten der Anlagen ein Höchstmaß an Gleichmäßigkeit erzielt.

Downloads

Artikelbeschreibung

  • Hochdruck-Hydrauliköl
  • auf Mineralölbasis
  • mit besonders günstigem Viskositäts-Temperaturverhalten
  • besitzt Mehrbereichscharakter
  • besitzt optimale Verschleiß-, Korrosions- und Oxidationsschutz-Eigenschaften
  • übertrifft die Anforderungen an Hydrauliköle nach DIN 51 524, Teil 2, HLP
  • erfüllt die Anforderungen nach DIN 51 524 Teil 3, HVLP
  • Internationale Spezifikationen: SEB 181 222, AFNOR NF-E 48603, ASLE 70-1, 70-2 und 70-3, David Brown S1.53.101, VDMA 24318, U. S. Steel 126/127, CETOP RP91H, Vickers I-286-S3, Denison Hydraulics HF-2, Vickers M-2950-S

Typische Kennzahlen

Farbe / DIN ISO 2049 max. 2,5
Dichte/15°C / DIN EN ISO 12185 860 kg/m³
Viskosität/40°C / ASTM D 7042 46 mm²/s
Viskosität/100°C / ASTM D 7042 8 mm²/s
Viskositätsindex / ASTM D 2270 > 140
Flammpunkt (nach Cleveland) / DIN ISO 2592 > 210 °C
Pourpoint / DIN ISO 3016 ≤ -27 °C

Anwendung

Divinol HVI ISO 46 wird eingesetzt in hochbelasteten Hydraulik-Aggregaten welche in unterschiedlichen klimatischen Bedingungen arbeiten. Darunter fallen bspw. Baumaschinen sowie alle stationären Anlagen im Freien, wie z. B. Schrottpressen, Schleusentore, Verladeeinheiten usw.

Selbst bei hohen Temperaturschwankungen und beim Anfahren von Hydrauliken aus Minus- Temperaturbereichen wird im Betriebsverhalten der Anlagen ein Höchstmaß an Gleichmäßigkeit erzielt.

Downloads

Artikelbeschreibung

  • Hochdruck-Hydrauliköl
  • auf Mineralölbasis
  • mit besonders günstigem Viskositäts-Temperaturverhalten
  • besitzt Mehrbereichscharakter
  • besitzt optimale Verschleiß-, Korrosions- und Oxidationsschutz-Eigenschaften
  • übertrifft die Anforderungen an Hydrauliköle nach DIN 51 524, Teil 2, HLP
  • erfüllt die Anforderungen nach DIN 51 524 Teil 3, HVLP
  • Internationale Spezifikationen: SEB 181 222, AFNOR NF-E 48603, ASLE 70-1, 70-2 und 70-3, David Brown S1.53.101, VDMA 24318, U. S. Steel 126/127, CETOP RP91H, Vickers I-286-S3, Denison Hydraulics HF-2, Vickers M-2950-S

Typische Kennzahlen

Dichte/15°C / DIN EN ISO 12185 860 kg/m³
Viskosität/40°C / ASTM D 7042 15 mm²/s
Viskosität/100°C / ASTM D 7042 3,7 mm²/s
Viskositätsindex / ASTM D 2270 > 140
Flammpunkt (nach Cleveland) / DIN ISO 2592 > 160 °C
Pourpoint / ASTM D 7346 ≤ -36 °C

Anwendung

Divinol HVI ISO 15 wird eingesetzt in hochbelasteten Hydraulikaggregaten welche in unterschiedlichen klimatischen Bedingungen arbeiten. Darunter fällt der gesamte Bereich der Mobil-Hydraulik, wie beispielsweise Baumaschinen sowie alle stationären Anlagen im Freien, wie z. B. Schrottpressen, Schleusentore, Verladeeinheiten usw.

Selbst bei hohen Temperaturschwankungen und beim Anfahren von Hydrauliken aus Minus- Temperaturbereichen wird im Betriebsverhalten der Anlagen ein Höchstmaß an Gleichmäßigkeit erzielt.

Downloads

  • Hochdruck-Hydrauliköl
  • auf Mineralölbasis
  • mit besonders günstigem Viskositäts-Temperaturverhalten
  • besitzt Mehrbereichscharakter
  • besitzt optimale Verschleiß-, Korrosions- und Oxidationsschutz-Eigenschaften
  • übertrifft die Anforderungen an Hydrauliköle nach DIN 51 524, Teil 2, HLP
  • erfüllt die Anforderungen nach DIN 51 524 Teil 3, HVLP
  • Internationale Spezifikationen: SEB 181 222, AFNOR NF-E 48603, ASLE 70-1, 70-2 und 70-3, David Brown S1.53.101, VDMA 24318, U. S. Steel 126/127, CETOP RP91H, Vickers I-286-S3, Denison Hydraulics HF-2, Vickers M-2950-S

Typische Kennzahlen

Farbe / DIN ISO 2049 heller 2,0
Dichte/15°C / DIN EN ISO 12185 870 kg/m³
Viskosität/40°C / ASTM D 7042 32 mm²/s
Viskosität/100°C / ASTM D 7042 6 mm²/s
Viskositätsindex / ASTM D 2270 > 140
Flammpunkt (nach Cleveland) / DIN ISO 2592 > 190 °C
Pourpoint / DIN ISO 3016 ≤ -33 °C
Luftabscheidevermögen bei 50 °C / DIN ISO 9120 2 min

Anwendung

Divinol HVI ISO 32 wird eingesetzt in hochbelasteten Hydraulikaggregaten welche in unterschiedlichen klimatischen Bedingungen arbeiten. Darunter fällt der gesamte Bereich der Mobil-Hydraulik, wie beispielsweise Baumaschinen sowie alle stationären Anlagen im Freien, wie z. B. Schrottpressen, Schleusentore, Verladeeinheiten usw.

Selbst bei hohen Temperaturschwankungen und beim Anfahren von Hydrauliken aus Minus- Temperaturbereichen wird im Betriebsverhalten der Anlagen ein Höchstmaß an Gleichmäßigkeit erzielt.

Downloads

Kein Suchresultat

Industrie-Hochdruckgetriebeöle CLP

Artikelbeschreibung

  • Industrie-Hochdruckgetriebeöl
  • zinkfrei
  • besitzt ein hohes Lasttragevermögen
  • enthält phosphor- und schwefelhaltige EP-/AW-Zusätze
  • wirkt reibungsmindernd und verschleißhemmend
  • mit ausgezeichneter Alterungs- und Temperaturstabilität
  • hervorragendes Demulgierverhalten
  • besitzt gute Korrosionsschutzeigenschaften
  • enthält Schaumregulatoren zur Dämpfung der Schaumbildung
  • Spezifikationen: Divinol ICL ISO 150 erfüllt die nachfolgenden Anforderungen:
  • FZG-Test A/8.3/90 / DIN 51 354/2 Schadenskraftstufe > 12
  • an Getriebeöle nach DIN 51 517 Teil 3, CLP
  • ISO 12925-1 - CKC, CKD
  • AISE 224, AGMA 9005-E02 und David Brown S1.53.101 (E)

Typische Kennzahlen

Farbe / DIN ISO 2049 heller 4.0
Dichte/15°C / DIN EN ISO 12185 900 kg/m³
Viskosität/40°C / ASTM D 7042 150 mm²/s
Flammpunkt (nach Cleveland) / DIN ISO 2592 > 210 °C
Pourpoint / ASTM D 7346 ≤ -12 °C
Korrosionsschutz gegenüber Stahl / DIN ISO 7120 Korrosionsgrad 0
Korrosionswirkung auf Kupfer / DIN EN ISO 2160 Korrosionsgrad max. 1
Belastbarkeit nach Brugger / DIN 51 347 65 N/mm²
FZG-Test A/8.3/90 / DIN 51 354/2 Schadenskraftstufe > 12

Anwendung

Divinol ICL ISO 150 ist ein Industriegetriebeöl für den Einsatz in hochbelasteten Getrieben mit Umlaufschmierung sowie Tauchbadgetrieben mit Stirn- und Kegelrädern und Schneckengetrieben.

Downloads

Artikelbeschreibung

  • Industrie-Hochdruckgetriebeöl
  • zinkfrei
  • besitzt ein hohes Lasttragevermögen
  • enthält phosphor- und schwefelhaltige EP-/AW-Zusätze
  • wirkt reibungsmindernd und verschleißhemmend
  • mit ausgezeichneter Alterungs- und Temperaturstabilität
  • hervorragendes Demulgierverhalten
  • besitzt gute Korrosionsschutzeigenschaften
  • enthält Schaumregulatoren zur Dämpfung der Schaumbildung
  • Spezifikationen: Divinol ICL ISO 68 erfüllt die nachfolgenden Anforderungen:
  • an Getriebeöle nach DIN 51 517 Teil 3, CLP
  • ISO 12925-1 - CKC, CKD
  • AISE 224, AGMA 9005-E02 und David Brown S1.53.101 (E)

Typische Kennzahlen

Farbe / DIN ISO 2049 heller 4.0
Dichte/15°C / DIN EN ISO 12185 890 kg/m³
Viskosität/40°C / ASTM D 7042 68 mm²/s
Viskositätsindex / ASTM D 2270 > 90
Flammpunkt (nach Cleveland) / DIN ISO 2592 > 180 °C
Pourpoint / DIN ISO 3016 < -12 °C
Korrosionsschutz gegenüber Stahl / DIN ISO 7120 Korrosionsgrad 0
Korrosionswirkung auf Kupfer / DIN EN ISO 2160 Korrosionsgrad max 1
Belastbarkeit nach Brugger / DIN 51 347 > 50 N/mm²
FZG-Test A/8.3/90 / DIN 51 354/2 Schadenskraftstufe > 12

Anwendung

Divinol ICL ISO 68 ist ein Industriegetriebeöl für den Einsatz in hochbelasteten Getrieben mit Umlaufschmierung sowie Tauchbadgetrieben mit Stirn- und Kegelrädern und Schneckengetrieben.

Downloads

Artikelbeschreibung

  • Industrie-Hochdruckgetriebeöl
  • zinkfrei
  • besitzt ein hohes Lasttragevermögen
  • enthält phosphor- und schwefelhaltige EP-/AW-Zusätze
  • wirkt reibungsmindernd und verschleißhemmend
  • mit ausgezeichneter Alterungs- und Temperaturstabilität
  • hervorragendes Demulgierverhalten
  • besitzt gute Korrosionsschutzeigenschaften
  • enthält Schaumregulatoren zur Dämpfung der Schaumbildung
  • Spezifikationen: Divinol ICL ISO 100 erfüllt die nachfolgenden Anforderungen:
  • an Getriebeöle nach DIN 51 517 Teil 3, CLP
  • ISO 12925-1 - CKC, CKD
  • AISE 224, AGMA 9005-E02 und David Brown S1.53.101 (E)

Typische Kennzahlen

Farbe / DIN ISO 2049 heller 3.0
Dichte/15°C / DIN EN ISO 12185 890 kg/m³
Viskosität/40°C / ASTM D 7042 100 mm²/s
Flammpunkt (nach Cleveland) / DIN ISO 2592 > 210 °C
Pourpoint / ASTM D 7346 ≤ -12 °C
Korrosionsschutz gegenüber Stahl / DIN ISO 7120 Korrosionsgrad 0
Korrosionswirkung auf Kupfer / DIN EN ISO 2160 Korrosionsgrad max. 1
Belastbarkeit nach Brugger / DIN 51 347 65 N/mm²
FZG-Test A/8.3/90 / DIN 51 354/2 Schadenskraftstufe > 12

Anwendung

Divinol ICL ISO 100 ist ein Industriegetriebeöl für den Einsatz in hochbelasteten Getrieben mit Umlaufschmierung sowie Tauchbadgetrieben mit Stirn- und Kegelrädern und Schneckengetrieben.

Downloads

Artikelbeschrebung

  • Industrie-Hochdruckgetriebeöl
  • zinkfrei
  • besitzt ein hohes Lasttragevermögen
  • enthält phosphor- und schwefelhaltige EP-/AW-Zusätze
  • wirkt reibungsmindernd und verschleißhemmend
  • mit ausgezeichneter Alterungs- und Temperaturstabilität
  • hervorragendes Demulgierverhalten
  • besitzt gute Korrosionsschutzeigenschaften
  • enthält Schaumregulatoren zur Dämpfung der Schaumbildung
  • Spezifikationen: Divinol ICL ISO 220 erfüllt die nachfolgenden Anforderungen:
  • an Getriebeöle nach DIN 51 517 Teil 3, CLP
  • ISO 12925-1 - CKC, CKD
  • AISE 224, AGMA 9005-E02 und David Brown S1.53.101 (E)

Typische Kennzahlen

Farbe / DIN ISO 2049 heller 3.5
Dichte/15°C / DIN EN ISO 12185 900 kg/m³
Viskosität/40°C / ASTM D 7042 220 mm²/s
Viskositätsindex / ASTM D 2270 > 90
Flammpunkt (nach Cleveland) / DIN ISO 2592 > 210 °C
Pourpoint / DIN ISO 3016 < -12 °C
Korrosionsschutz gegenüber Stahl / DIN ISO 7120 Korrosionsgrad 0
Korrosionswirkung auf Kupfer / DIN EN ISO 2160 Korrosionsgrad max. 1
Belastbarkeit nach Brugger / DIN 51 347 > 50 N/mm²
FZG-Test A/8.3/90 / DIN 51 354/2 Schadenskraftstufe > 12

Anwendung

Divinol ICL ISO 220 ist ein Industriegetriebeöl für den Einsatz in hochbelasteten Getrieben mit Umlaufschmierung sowie Tauchbadgetrieben mit Stirn- und Kegelrädern und Schneckengetrieben.

Downloads

Artikelbeschreibung

  • Industrie-Hochdruckgetriebeöl
  • zinkfrei
  • besitzt ein hohes Lasttragevermögen
  • enthält phosphor- und schwefelhaltige EP-/AW-Zusätze
  • wirkt reibungsmindernd und verschleißhemmend
  • mit ausgezeichneter Alterungs- und Temperaturstabilität
  • hervorragendes Demulgierverhalten
  • besitzt gute Korrosionsschutzeigenschaften
  • enthält Schaumregulatoren zur Dämpfung der Schaumbildung
  • Spezifikationen: Divinol ICL ISO 46 erfüllt die nachfolgenden Anforderungen:
  • an Getriebeöle nach DIN 51 517 Teil 3, CLP
  • ISO 12925-1 - CKC, CKD
  • AISE 224, AGMA 9005-E02 und David Brown S1.53.101 (E)

Typische Kennzahlen

Farbe / DIN ISO 2049 heller 2.5
Dichte/15°C / DIN EN ISO 12185 880 kg/m³
Viskosität/40°C / ASTM D 7042 46 mm²/s
Viskositätsindex / ASTM D 2270 > 90
Flammpunkt (nach Cleveland) / DIN ISO 2592 > 180 °C
Pourpoint / DIN ISO 3016 < -12 °C

Anwendung

Divinol ICL ISO 46 ist ein Industriegetriebeöl für den Einsatz in hochbelasteten Getrieben mit Umlaufschmierung sowie Tauchbadgetrieben mit Stirn- und Kegelrädern und Schneckengetrieben.

Downloads

Kein Suchresultat

Turbinenöle

Artikelbeschreibung

  • besonders oxidationsbeständiges Turbinenöl
  • auf Mineralölbasis
  • mit erhöhtem Alterungs- und Korrosionsschutz
  • hohe thermische Stabilität
  • gutes Luftabscheidevermögen
  • hervorragendes Wasserabscheidevermögen
  • zinkfre
  • Spezifikationen: erfüllt die Anforderungen an Schmieröle nach DIN 51 515 Teil 1 / L-TD

Typische Kennzahlen

Farbe / DIN ISO 2049 heller 1,5
Dichte/15°C / DIN EN ISO 12185 860 kg/m³
Viskosität/40°C / ASTM D 7042 100 mm²/s
Viskosität/100°C / ASTM D 7042 13 mm²/s
Viskositätsindex / ASTM D 2270 > 120
Flammpunkt (nach Cleveland) / DIN EN ISO 2592 > 220 °C
Pourpoint / DIN ISO 3016 < -15 °C
Korrosionsschutz gegenüber Stahl / DIN ISO 7120 bestanden
Korrosionswirkung auf Kupfer 3h/100°C / DIN EN ISO 2160 Korrosionsgrad 1B
Luftabscheidevermögen bei 50 °C / DIN ISO 9120 10 min
Oxidasche / DIN EN ISO 6245 < 0,01 %

Anwendung

Divinol SVO ISO 100 wird in Schrauben-Luftverdichtern sowie Dampf-, Gas- und Wasserturbinen eingesetzt.

Downloads

Artikelbeschreibung

  • besonders oxidationsbeständiges Turbinenöl
  • auf Mineralölbasis
  • mit erhöhtem Alterungs- und Korrosionsschutz
  • hohe thermische Stabilität
  • gutes Luftabscheidevermögen
  • hervorragendes Wasserabscheidevermögen
  • zinkfrei
  • Spezifikationen: erfüllt die Anforderungen an Schmieröle nach DIN 51 515 Teil 1 / L-TD

Typische Kennzahlen

Farbe / DIN ISO 2049 heller 1.5
Dichte/15°C / DIN EN ISO 12185 860 kg/m³
Viskosität/40°C / ASTM D 7042 68 mm²/s
Viskosität/100°C / ASTM D 7042 9,6 mm²/s
Viskositätsindex / ASTM D 2270 > 120
Flammpunkt (nach Cleveland) / DIN EN ISO 2592 > 205 °C
Pourpoint / DIN ISO 3016 < -15 °C
Korrosionsschutz gegenüber Stahl / DIN ISO 7120 bestanden
Korrosionswirkung auf Kupfer 3h/100°C / DIN EN ISO 2160 Korrosionsgrad 1B
Luftabscheidevermögen bei 50 °C / DIN ISO 9120 5 min
Oxidasche / DIN EN ISO 6245 < 0,01 %

Anwendung

Divinol SVO ISO 68 wird in Schrauben-Luftverdichtern sowie Dampf-, Gas- und Wasserturbinen eingesetzt.

Downloads

Artikelbeschreibung

  • besonders oxidationsbeständiges Turbinenöl
  • auf Mineralölbasis
  • mit erhöhtem Alterungs- und Korrosionsschutz
  • hohe thermische Stabilität
  • gutes Luftabscheidevermögen
  • hervorragendes Wasserabscheidevermögen
  • zinkfrei
  • Spezifikationen: Erfüllt die Anforderungen an Schmieröle nach DIN 51 515 Teil 1 / L-TD und DIN 51 515 Teil 2 / L-TG

Typische Kennzahlen

Farbe / DIN ISO 2049 heller 2.0
Dichte/15°C / DIN EN ISO 12185 860 kg/m³
Viskosität/40°C / ASTM D 7042 46 mm²/s
Viskosität/100°C / ASTM D 7042 7,2 mm²/s
Viskositätsindex / ASTM D 2270 > 90
Flammpunkt (nach Cleveland) / DIN EN ISO 2592 > 220 °C
Pourpoint / DIN ISO 3016 < -15 °C
Korrosionsschutz gegenüber Stahl / DIN ISO 7120 bestanden
Korrosionswirkung auf Kupfer 3h/100°C / DIN EN ISO 2160 Korrosionsgrad 1B
Luftabscheidevermögen bei 50 °C / DIN ISO 9120 3 min
Oxidasche / DIN EN ISO 6245 < 0,01 %

Anwendung

Divinol SVO ISO 46 wird in Schrauben-Luftverdichtern sowie Dampf-, Gas- und Wasserturbinen eingesetzt.

Downloads

Kein Suchresultat

Verdichteröle

Artikelbeschreibung

  • Luftverdichteröl
  • für Verdichtungsendtemperaturen bis 220 °C
  • sehr alterungsbeständig
  • mit Korrosions- und Oxidationsschutz
  • sehr geringe Verkokungsneigung
  • längere Lebensdauer der Kompressorventile
  • zinkfrei
  • Spezifikationen: DIN 51 506, Gruppe VBL/VCL/VDL
  • erfüllt ISO DP 6521 Kategorie DAA-DAB-DAH-DAG

Typische Kennzahlen

Farbe / DIN ISO 2049 heller 1.5
Dichte/15°C / DIN EN ISO 12185 860 kg/m³
Viskosität/40°C / ASTM D 7042 68 mm²/s
Viskosität/100°C / ASTM D 7042 9,6 mm²/s
Viskositätsindex / ASTM D 2270 > 120
Flammpunkt (nach Cleveland) / DIN EN ISO 2592 > 205 °C
Pourpoint / DIN ISO 3016 < -15 °C
Oxidasche / DIN EN ISO 6245 < 0,01 %
Sulfatasche / DIN 51 575 < 0,01 %
Koksrückstand nach Conradson / DIN 51 352/T2 0,8 %
Demulgierverhalten bei 54°C / ASTM D 1401 12 min.

Anwendung

Divinol VDL ISO 68 ist ein Kompressorenöl zur Schmierung von thermisch hochbelasteten Hubkolbenund Drehkolbenverdichtern.

Downloads

Artikelbeschreibung

  • Luftverdichteröl
  • für Verdichtungsendtemperaturen bis 220 °C
  • sehr alterungsbeständig
  • mit Korrosions- und Oxidationsschutz
  • sehr geringe Verkokungsneigung
  • längere Lebensdauer der Kompressorventile
  • zinkfrei
  • Spezifikationen: DIN 51 506, Gruppe VBL/VCL/VDL
  • erfüllt ISO DP 6521 Kategorie DAA-DAB-DAH-DAG

Typische Kennzahlen

Farbe / DIN ISO 2049 heller 1,5
Dichte/15°C / DIN EN ISO 12185 860 kg/m³
Viskosität/40°C / ASTM D 7042 150 mm²/s
Viskosität/100°C / ASTM D 7042 17,2 mm²/s
Viskositätsindex / ASTM D 2270 > 120
Flammpunkt (nach Cleveland) / DIN EN ISO 2592 > 210 °C
Pourpoint / DIN ISO 3016 < -15 °C
Oxidasche / DIN EN ISO 6245 < 0,01 %
Sulfatasche / DIN 51 575 < 0,01 %
Koksrückstand nach Conradson / DIN 51 352/T2 0,6 %
Demulgierverhalten bei 82°C / ASTM D 1401 10 min.

Anwendung

Divinol VDL ISO 150 ist ein Kompressorenöl zur Schmierung von thermisch hochbelasteten Hubkolben- und Drehkolbenverdichtern.

Downloads

Artikelbeschreibung

  • Luftverdichteröl
  • für Verdichtungsendtemperaturen bis 220 °C
  • sehr alterungsbeständig
  • mit Korrosions- und Oxidationsschutz
  • sehr geringe Verkokungsneigung
  • längere Lebensdauer der Kompressorventile
  • zinkfrei
  • Spezifikationen: DIN 51 506, Gruppe VBL/VCL/VDL
  • erfüllt ISO DP 6521 Kategorie DAA-DAB-DAH-DAG

Typische Kennzahlen

Farbe / DIN ISO 2049 heller 2.0
Dichte/15°C / DIN EN ISO 12185 860 kg/m³
Viskosität/40°C / ASTM D 7042 46 mm²/s
Viskosität/100°C / ASTM D 7042 7,2 mm²/s
Viskositätsindex / ASTM D 2270 > 90
Flammpunkt (nach Cleveland) / DIN EN ISO 2592 > 220 °C
Pourpoint / DIN ISO 3016 < -15 °C
Oxidasche / DIN EN ISO 6245 < 0,01 %
Sulfatasche / DIN 51 575 < 0,01 %
Koksrückstand nach Conradson / DIN 51 352/T2 0,8 %
Demulgierverhalten bei 54°C / ASTM D 1401 10 min.

Anwendung

Divinol VDL ISO 46 ist ein Kompressorenöl zur Schmierung von thermisch hochbelasteten Hubkolbenund Drehkolbenverdichtern.

Downloads

Kein Suchresultat

Zinkfreie Mehrzwecköle

Artikelbeschreibung

  • hochwertiges Mineralölraffinat
  • sehr alterungsbeständig
  • zinkfrei
  • mit Korrosions- und Oxidationsschutz
  • mit reibungs- und verschleißmindernden Wirkstoffen
  • entspricht den Anforderungen an Schmieröle CL DIN 51 517 Teil 2 sowie an Hydrauliköle HL DIN 51 524 Teil 1

Typische Kennzahlen

Farbe / DIN ISO 2049 heller 1.0
Dichte/15°C / DIN EN ISO 12185 820 kg/m³
Viskosität/20°C / ASTM D 7042 5,5 mm²/s
Viskosität/40°C / ASTM D 7042 3,2 mm²/s
Flammpunkt (nach Cleveland) / DIN ISO 2592 > 100 °C
Pourpoint / DIN ISO 3016 ≤ -24 °C

Anwendung

Divinol GWA ISO 3 wird eingesetzt in hydraulischen Hebezeugen, schnelllaufenden, enggepassten Arbeitsspindeln mit hydrodynamischen und hydrostatischen Lagern, in Schleifmaschinen und leichten Werkzeugmaschinen usw.

Downloads

Artikelbeschreibung

  • hochwertiges Mineralölraffinat
  • sehr alterungsbeständig
  • zinkfrei
  • mit Korrosions- und Oxidationsschutz
  • mit reibungs- und verschleißmindernden Wirkstoffen
  • entspricht den Anforderungen an Schmieröle CL DIN 51 517 Teil 2 sowie an Hydrauliköle HL DIN 51 524 Teil 1

Typische Kennzahlen

Farbe / DIN ISO 2049 heller 1.0
Dichte/15°C / DIN EN ISO 12185 840 kg/m³
Viskosität/20°C / ASTM D 7042 8,1 mm²/s
Viskosität/40°C / ASTM D 7042 4,6 mm²/s
Flammpunkt (nach Cleveland) / DIN ISO 2592 ≥ 120 °C
Pourpoint / DIN ISO 3016 ≤ -21 °C

Anwendung

Divinol GWA ISO 5 wird eingesetzt in hydraulischen Hebezeugen, schnelllaufenden, enggepassten Arbeitsspindeln mit hydrodynamischen und hydrostatischen Lagern, in Schleifmaschinen und leichten Werkzeugmaschinen usw.

Downloads

Artikelbeschreibung

  • hochwertiges Mineralölraffinat
  • sehr alterungsbeständig
  • zinkfrei
  • mit Korrosions- und Oxidationsschutz
  • mit reibungs- und verschleißmindernden Wirkstoffen
  • erfüllt die Anforderungen an Hydrauliköle nach DIN 51 524 Teil 1/Teil 2, HL/HLP
  • entspricht den Anforderungen an Schmieröle nach DIN 51 517 Teil 2, CL

Typische Kennzahlen

Farbe / DIN ISO 2049 heller 1.5
Dichte/15°C / DIN EN ISO 12185 850 kg/m³
Viskosität/40°C / ASTM D 7042 10 mm²/s
Flammpunkt (nach Cleveland) / DIN ISO 2592 > 160 °C
Pourpoint / DIN ISO 3016 ≤ -24 °C

Anwendung

Divinol GWA ISO 10 wird eingesetzt in hydraulischen Hebezeugen, schnelllaufenden, enggepassten Arbeitsspindeln mit hydrodynamischen und hydrostatischen Lagern, in Schleifmaschinen und leichten Werkzeugmaschinen usw.

Downloads

Artikelbeschreibung

  • hochwertiges Mineralölraffinat
  • sehr alterungsbeständig
  • zinkfrei
  • mit Korrosions- und Oxidationsschutz
  • mit reibungs- und verschleißmindernden Wirkstoffen
  • erfüllt die Anforderungen an Schmieröle nach DIN 51 517 Teil 2, CL

Typische Kennzahlen

Farbe / DIN ISO 2049 heller 4
Dichte/15°C / DIN EN ISO 12185 900 kg/m³
Viskosität/40°C / ASTM D 7042 220 mm²/s
Flammpunkt (nach Cleveland) / DIN ISO 2592 > 230 °C
Pourpoint / DIN ISO 3016 < -9 °C

Anwendung

Divinol GWA ISO 220 wird eingesetzt zur Lager-, Getriebe- und Maschinenschmierung mit höheren thermischen und mechanischen Belastungen, bei geringeren Drehzahlen oder größeren Lagerspielen. Das Produkt wird z. B. verwendet in Papiermaschinen, Kalandern, Drehöfen usw. wenn Schmieröle CL nach DIN 51 517 Teil 2 verlangt werden.

Downloads

Artikelbeschreibung

  • hochwertiges Mineralölraffinat
  • sehr alterungsbeständig
  • zinkfrei
  • mit Korrosions- und Oxidationsschutz
  • mit reibungs- und verschleißmindernden Wirkstoffen
  • erfüllt die Anforderungen an Hydrauliköle gemäß DIN 51 524-2 (HLP)
  • entspricht den Anforderungen an Schmieröle nach DIN 51 517-2 (CL)

Typische Kennzahlen

Farbe / DIN ISO 2049 heller 4.0
Dichte/15°C / DIN EN ISO 12185 860 kg/m³
Viskosität/40°C / ASTM D 7042 22 mm²/s
Viskosität/100°C / ASTM D 7042 4,5 mm²/s
Flammpunkt (nach Cleveland) / DIN ISO 2592 > 190 °C
Pourpoint / DIN ISO 3016 ≤ -21 °C
FZG-Test A/8.3/90 / DIN 51 354/2 Schadenskraftstufe 12

Anwendung

Divinol GWA ISO 22 wird in hydraulischen und mechanischen Getrieben, auch mit Elektrolamellen- Kupplungen, in Hydrauliken, in Wälz- und Gleitlagern usw. eingesetzt.

Downloads

Artikelbeschreibung

  • hochwertiges Mineralölraffinat
  • sehr alterungsbeständig
  • zinkfrei
  • mit Korrosions- und Oxidationsschutz
  • mit reibungs- und verschleißmindernden Wirkstoffen
  • erfüllt die Anforderungen an Hydrauliköle gemäß DIN 51 524-2 (HLP)
  • erfüllt die Anforderungen an Schmieröle gemäß DIN 51 517-2 (CL)

Typische Kennzahlen

Farbe / DIN ISO 2049 heller 4.0
Dichte/15°C / DIN EN ISO 12185 870 kg/m³
Viskosität/40°C / ASTM D 7042 32 mm²/s
Viskosität/100°C / ASTM D 7042 5,7 mm²/s
Viskositätsindex / ASTM D 2270 120 VI
Flammpunkt (nach Cleveland) / DIN ISO 2592 > 200 °C
Pourpoint / DIN ISO 3016 ≤ -24 °C
Korrosionsschutz gegenüber Stahl / DIN ISO 7120 bestanden
Korrosionswirkung auf Kupfer 3h/100°C / DIN EN ISO 2160 1
FZG-Test A/8.3/90 / DIN 51 354/2 Schadenskraftstufe 12

Anwendung

Divinol GWA ISO 32 wird in hydraulischen und mechanischen Getrieben, auch mit Elektrolamellen- Kupplungen, in Hydrauliken, in Wälz- und Gleitlagern usw. eingesetzt.

Downloads

Artikelbeschreibung

  • hochwertiges Mineralölraffinat
  • sehr alterungsbeständig
  • zinkfrei
  • mit Korrosions- und Oxidationsschutz
  • mit reibungs- und verschleißmindernden Wirkstoffen
  • erfüllt die Anforderungen an Hydrauliköle gemäß DIN 51 524-2 (HLP)
  • erfüllt die Anforderungen an Schmieröle gemäß DIN 51 517-2 (CL)

Typische Kennzahlen

Farbe / DIN ISO 2049 heller 4.0
Dichte/15°C / DIN EN ISO 12185 880 kg/m³
Viskosität/40°C / ASTM D 7042 68 mm²/s
Viskosität/100°C / ASTM D 7042 9 mm²/s
Viskositätsindex / ASTM D 2270 100
Flammpunkt (nach Cleveland) / DIN ISO 2592 > 220 °C
Pourpoint / DIN ISO 3016 ≤ -21 °C
Korrosionsschutz gegenüber Stahl / DIN ISO 7120 bestanden
Korrosionswirkung auf Kupfer 3h/100°C / DIN EN ISO 2160 1
FZG-Test A/8.3/90 / DIN 51 354/2 Schadenskraftstufe 12

Anwendung

Divinol GWA ISO 68 wird in hydraulischen und mechanischen Getrieben, auch mit Elektrolamellen- Kupplungen, in Hydrauliken, in Wälz- und Gleitlagern usw. eingesetzt.

Downloads

Artikelbeschreibung

  • hochwertiges Mineralölraffinat
  • sehr alterungsbeständig
  • zinkfrei
  • mit Korrosions- und Oxidationsschutz
  • mit reibungs- und verschleißmindernden Wirkstoffen
  • erfüllt die Anforderungen an Hydrauliköle gemäß DIN 51 524-2 (HLP)
  • erfüllt die Anforderungen an Schmieröle gemäß DIN 51 517-2 (CL)

Typische Kennzahlen

Farbe / DIN ISO 2049 heller 4,0
Dichte/15°C / DIN EN ISO 12185 860 kg/m³
Viskosität/40°C / ASTM D 7042 46 mm²/s
Viskosität/100°C / ASTM D 7042 7 mm²/s
Viskositätsindex / ASTM D 2270 120
Flammpunkt (nach Cleveland) / DIN ISO 2592 > 210 °C
Pourpoint / DIN ISO 3016 ≤ -24 °C
Korrosionsschutz gegenüber Stahl / DIN ISO 7120 bestanden
Korrosionswirkung auf Kupfer 3h/100°C / DIN EN ISO 2160 1
Belastbarkeit nach Brugger / DIN 51 347 > 30 N/mm²
FZG-Test A/8.3/90 / DIN 51 354/2 Schadenskraftstufe 12

Anwendung

Divinol GWA ISO 46 wird in hydraulischen Anlagen und mechanischen Getrieben, auch mit Elektrolamellen- Kupplungen, in Hydrauliken, in Wälz- und Gleitlagern usw. eingesetzt.

Downloads

Kein Suchresultat

Korrosionsschutzöle

Dewateringfluids

Artikelbeschreibung

  • Dewateringfluid
  • aromatenarm
  • Freigaben: Multicor DW 3 Plus erfüllt die Bosch-Negativ-Liste hinsichtlich aromatenhaltiger Inhaltsstoffe.

Typische Kennzahlen

Farbe / DIN ISO 2049 heller 1,5
Dichte/15°C / DIN EN ISO 12185 780 kg/m³
Viskosität/20°C / ASTM D 7042 2,9 mm²/s
Flammpunkt (nach Pensky-Martens) / DIN EN ISO 2719 > 70 °C
Art des Schutzfilms leicht ölig
Filmstärke nach Tauchen 2 - 3 μ
Kesternich-Test / DIN EN ISO 6270-2 8 Runden
Salzsprühtest / DIN EN ISO 9227 15 Stunde(n)

Anwendung

Multicor DW 3 Plus bietet einen leichten, schwach öligen Korrosionsschutz. Es verdrängt Feuchtigkeit und arbeitet sich durch seine hohe Kriechfähigkeit in Risse und unzugängliche Stellen vor, greift Metall, Kunststoffe, Isolierlacke, aber auch Gummi und Textilien nicht an.

Multicor DW 3 Plus kann z. B. in Fahrkarten-Verkaufsautomaten und Entwertern, die ganzjährig der Witterung ausgesetzt sind, eingesetzt werden. Dadurch bleiben die Federn der Sicherheitsschlösser solcher Automaten funktionsfähig.

Auch bei Weichenschaltkästen und Verkehrs-Signalanlagen der Straßenbahn wird Multicor DW 3 Plus zum Schutz vor Schäden durch Kondenswasser erfolgreich eingesetzt.

Downloads

  • Dewatering-Fluid
  • auf Basis eines isoparaffinischen Kohlenwasserstoffgemisches
  • geruchsneutral
  • aromatenfrei

Typische Kennzahlen

Farbe / DIN ISO 2049 heller 4,5
Dichte/15°C / DIN EN ISO 12185 790 kg/m³
Viskosität/20°C / ASTM D 7042 2,3 mm²/s
Flammpunkt (nach Pensky-Martens) / DIN EN ISO 2719 > 61 °C
Art des Schutzfilms wachsartig
Filmstärke nach Tauchen 0,5 - 1 μ
Kesternich-Test / DIN EN ISO 6270-2 40 Runden
Salzsprühtest / DIN EN ISO 9227 15 Stunde(n)

Anwendung

Multicor DW 3 Extra Light mit sehr intensiver Wasserverdrängung und hohem Korrosionsschutz.

Downloads

Artikelbeschreibung

  • Dewatering-Fluid
  • auf Basis aliphatischer Kohlenwasserstoffe

Typische Kennzahlen

Farbe / DIN ISO 2049 4,0
Dichte/15°C / DIN EN ISO 12185 820 kg/m³
Viskosität/20°C / ASTM D 7042 3,7 mm²/s
Flammpunkt (nach Pensky-Martens) / DIN EN ISO 2719 > 61 °C
Art des Schutzfilms leicht ölig
Filmstärke nach Tauchen 3 μ
Kesternich-Test / DIN EN ISO 6270-2 44 Runden
Salzsprühtest / DIN EN ISO 9227 28 Stunde(n)
Korrosionsschutz Innenlagerung 18 Monate
Korrosionsschutz Außenlagerung 5 - 8 Monate

Anwendung

Multicor DW 3 Ultra ist ein Dewatering-Fluid mit Wirkstoffen, welche auf der zu schützenden Werkstückoberfläche Wasser und Feuchtigkeit unterwandern und verdrängen. Gleichzeitig überzieht sich die Werkstückoberfläche mit einem sehr dünnen, zusammenhängenden Schutzfilm.

Multicor DW 3 Ultra wird eingesetzt zur Trocknung nasser Klein- und Massenteile, zur Vermeidung von Wasserflecken sowie zur Oberflächenkonservierung. Der Korrosionsschutz ist für die Dauer einer Zwischenlagerung und für einen Transport unter mitteleuropäischen klimatischen Bedingungen bei üblicher Verpackung ausreichend.

Das Produkt wird im Anlieferungszustand durch Tauchen, Sprühen oder manuell z. B. mittels Pinsel aufgetragen.

Downloads

Artikelbeschreibung

  • Dewatering-Fluid
  • aromatenfrei
  • BetrSichV: entzündlich

Typische Kennzahlen

Dichte/15°C / DIN EN ISO 12185 790 kg/m³
Viskosität/20°C / ASTM D 7042 1,8 mm²/s
Flammpunkt (nach Pensky-Martens) / DIN EN ISO 2719 > 38 °C
Art des Schutzfilms vaselineartig
Farbe des Schutzfilms transparent
Filmstärke nach Tauchen 2 - 3 μ
Kesternich-Test / DIN EN ISO 6270-2 60 Runden
Salzsprühtest / DIN EN ISO 9227 15 Stunde(n)

Anwendung

Multicor DW 2 wird als Dewatering-Fluid mit sehr intensiver Wasserverdrängung und hohem Korrosionsschutz zur Trocknung nasser Pulvermetallteile und zur Oberflächenkonservierung verpackter Massen- und Kleinteile über längere Zeiträume angewandt. Gleichzeitig überzieht sich die Werkstückoberfläche mit einem sehr dünnen, zusammenhängenden Schutzfilm.

Aufgrund der hervorragenden Kriecheigenschaften auch zur Innenkonservierung von Hohlkörpern geeignet.

Das Produkt wird im Anlieferungszustand im Freien oder gut belüfteten Räumen durch Tauchen, Sprühen oder manuell z. B. mittels Pinsel aufgetragen.

Downloads

Kein Suchresultat

Korrosionsschutzöle

Artikelbeschreibung

  • Korrosionsschutzöl
  • auf Basis eines geruchsarmen, aromatenfreien Lösungsmittels

Typische Kennzahlen

Farbe / Aussehen bräunlich, trüb
Dichte/15°C / DIN EN ISO 12185 820 kg/m³
Flammpunkt (nach Pensky-Martens) / DIN EN ISO 2719 > 61 °C
Art des Schutzfilms wachsig, grifffest
Farbe des Schutzfilms transparent, leicht gelblich
Filmstärke nach Tauchen < 15 μ
Kesternich-Test / DIN EN ISO 6270-2 65 Runden
Salzsprühtest / DIN EN ISO 9227 100 Stunden

Anwendung

Multicor LH 3 Plus wird als Langzeitkonservierungsmittel z. B. für Maschinen, die das ganze Jahr über der Witterung ausgesetzt sind, sowie zur Außenkonservierung von Teilen und Anlagen verwendet. Das Produkt ist bei geeigneter Verpackung auch für Seewasserklima geeignet.

Das Produkt wird im Anlieferungszustand im Freien oder gut belüfteten Räumen durch Tauchen, Sprühen oder manuell z. B. mittels Pinsel aufgetragen.

Wichtig: Vor Produktentnahme für gute Durchmischung sorgen!

Downloads

Artikelbeschreibung

  • Korrosionsschutzöl
  • auf Testbenzin-Basis
  • BetrSichV: entzündlich

Typische Kennzahlen

Farbe / Aussehen beige, thixotrop
Dichte/15°C / DIN EN ISO 12185 840 kg/m³
Flammpunkt (nach Pensky-Martens) / DIN EN ISO 2719 > 38 °C
Art des Schutzfilms trocken, grifffest
Filmstärke nach Tauchen > 15 μ
Kesternich-Test / DIN EN ISO 6270-2 65 Runden
Salzsprühtest / DIN EN ISO 9227 100 Stunden

Anwendung

Multicor LH 2 Plus wird speziell für den landwirtschaftlichen Bereich zur Konservierung von Gerätschaften
aller Art eingesetzt. Ebenso hervorragend geeignet zur Außenkonservierung von Maschinen aller Art sowie
von Maschinenelementen, Ersatzteilen, Werkzeugen und anderen hochwertigen Materialien. Das Produkt ist
ebenfalls für die Rahmen von Schalelementen geeignet, um Kontaktkorrosion zu vermeiden.
Der Schutzfilm ist hell, nahezu transparent und härtet bis zur Grifffestigkeit aus, ohne jedoch zu verspröden.
Das Produkt ist bei geeigneter Verpackung auch für Seewasserklima geeignet.

Multicor LH 2 Plus wird bei Kommunen zur Konservierung von Schneeräum- und Streufahrzeugen nach erfolgtem
Winterdienst eingesetzt.
Das Produkt wird im Anlieferungszustand durch Tauchen, Sprühen oder manuell z. B. mittels Pinsel aufgetragen.

Wichtig: Vor Produktentnahme auf ca. 20 °C erwärmen und für gute Durchmischung sorgen!

Downloads

Artikelbeschreibung

  • lösemittelfreies Korrosionsschutzmittel
  • auf Mineralölbasis
  • geruchsneutral
  • hervorragender Korrosionsschutz
  • bariumfrei

Typische Kennzahlen

Farbe / DIN ISO 2049 heller 4,5
Dichte/15°C / DIN EN ISO 12185 860 kg/m³
Viskosität/20°C / ASTM D 7042 62 mm²/s
Flammpunkt (nach Cleveland) / DIN ISO 2592 > 180 °C
Art des Schutzfilms ölig
Farbe des Schutzfilms transparent
Kesternich-Test / DIN EN ISO 6270-2 39 Runden
Salzsprühtest / DIN EN ISO 9227 32 Stunden

Anwendung

Multicor LF 65 Plus ist ein Korrosionsschutzöl mittlerer Viskosität zur temporären Konservierung von beschichteten und unbeschichteten Stahlqualitäten, vorwiegend im Walzwerk.

Multicor LF 65 Plus lässt sich durch Tauchen, Sprühen und Walzen auftragen. Ebenso ist eine elektrostatische Aufbringung möglich.

Bei der elektrostatischen Applikation empfehlen wir eine Erwärmung im Arbeitstank auf 50 °C bis 60 °C. Bei beheizten Tanks sollte Multicor LF 65 Plus kontinuierlich umgewälzt werden, um eine gleichmäßige Temperaturverteilung zu gewährleisten.

Downloads

Artikelbeschreibung

  • lösemittelfreies Korrosionsschutzöl
  • auf Mineralölbasis
  • mit handschweißneutralisierenden Wirkstoffen
  • geruchlich mild

Typische Kennzahlen

Farbe / DIN ISO 2049 heller 3,5
Dichte/15°C / DIN EN ISO 12185 880 kg/m³
Viskosität/20°C / ASTM D 7042 30 mm²/s
Flammpunkt (nach Cleveland) / DIN EN ISO 2592 > 150 °C
Art des Schutzfilms ölig
Filmstärke nach Tauchen 3 - 4 μ
Kesternich-Test / DIN EN ISO 6270-2 25 Runden
Salzsprühtest / DIN EN ISO 9227 20 Stunden

Anwendung

Multicor LF 30 wird eingesetzt zur Konservierung innerer und äußerer Oberflächen von Halbzeugen, Maschinenelementen, Ersatzteilen, Werkzeugen und dergleichen bei Lagerung in geschützten Räumen.

Das Produkt wird im Anlieferungszustand durch Tauchen, Sprühen oder manuell z. B. mittels Pinsel aufgetragen.

Downloads

Kein Suchresultat

Hautschutz

Hautschutz

Inhalt

  • Hautschutzprodukte
  • Hautreinigungsprodukte
  • Hautpflegeprodukte
  • Spendersysteme
  • Spezialreiniger
  • Putzutensilien

Download Gesamtprospekt

Kein Suchresultat

Reinigung

Reinigung

Einsatzgebiete

Schukolin Kraftreiniger ist ein Spezialreinigungskonzentrat zur Entfernung hartnäckiger Verschmutzungen wie Öle, Fette, Ruß und Schmierstoffe vorwiegend in der Industrie und im Werkstattbereich.

Eigenschaften

  • Schukolin Kraftreiniger besitzt ein breites Anwendungsprofil. Mit besonderer Wirkstoffkombination zur Reinigung von Werkstattböden, Motoren, Getriebe, Felgen, Fahrgestell, Aufbauten und auf allen alkalibeständigen Oberflächen. Gummi, Glas und Kunststoffe werden bei richtiger Verdünnung nicht angegriffen.
  • Das Produkt eignet sich für die maschinelle Fussbodenreinigung und zur Oberflächenund Teilereinigung mittels Hochdruckreinigern. Schukolin Kraftreiniger begünstigt die schnelle Trocknung der gereinigten Oberflächen und trocknet streifenfrei auf.
  • pH-Wert: ca. 13,4

Anwendung

Bodenreinigungsmaschinen / Wischmopp:
Schukolin Kraftreiniger zu 0,5 - 1,0 % dem Waschwasser zugegeben ( 50 - 100 ml auf 10 L). Bei Bedarf kann er auch in höheren Konzentrationen eingesetzt werden.

Hochdruckreiniger:
Vorverdünnung 1 Teil Schukolin Kraftreiniger + 3 Teile Wasser in den Gerätetank geben und je nach Verschmutzungsgrad die Dosierung am Gerät zwischen 1 - 5 % einstellen.

Manuelle Reinigung / Vorsprüher:
Verdünnung 1 Teil Schukolin Kraftreiniger + 9 Teile Wasser. Teile einsprühen, 3 Minuten wirken lassen und mit klarem Wasser abspülen.

Downloads

Einsatzgebiete

Schukolin Kraftreiniger KF ist ein Spezialreinigungskonzentrat zur Entfernunghartnäckiger Verschmutzungen wie Öle, Fette, Russ und Schmierstoffe vorwiegend in der Industrie und im Werkstattbereich.

Eigenschaften

  • Schukolin Kraftreiniger KF besitzt ein breites Anwendungsprofil. Mitbesonderer Wirkstoffkombination zur Reinigung von Werkstattböden, Motoren, Getriebe, Felgen, Fahrgestell, Aufbauten und auf allen alkalibeständigen Oberflächen. Gummi, Glas und Kunststoffe werden bei richtiger Verdünnung nicht angegriffen. Das Produkt eignet sich für die maschinelle Fussbodenreinigung und zur Oberflächen- und Teilereinigung mittels Hochdruckreinigern.
  • Schukolin Kraftreiniger KF begünstigt die schnelle Trocknung der gereinigten Oberflächen und trocknet streifenfrei auf. pH-Wert: ca. 11,4

Anwendung

Bodenreinigungsmaschinen / Wischmopp:
Schukolin Kraftreiniger KF
zu 0,5-1,0% dem Waschwasser zugegeben (50-100ml auf 10 L). Bei Bedarf kann er auch in höheren Konzentrationen eingesetzt werden.

Hochdruckreiniger:
Vorverdünnung 1 Teil Schukolin Kraftreiniger KF +3 Teile Wasserinden Gerätetank geben und je nach Verschmutzungsgrad die Dosierung am Gerät zwischen 1-5 % einstellen.

Manuelle Reinigung / Vorsprüher:
Verdünnung 1 Teil Schukolin Kraftreiniger KF +9 Teile Wasser. Teile einsprühen, 3 Minuten wirken lassen und mit klarem Wasser abspülen.

Downloads

Einsatzgebiete

HCC Teilereiniger KS 920 wird in der Industrie und in Instandsetzungsbetrieben zur Teilereinigung und Materialentfettung eingesetzt. HCC Teilereiniger KS 920 ist für Teilereinigungsmaschinen und Hochdruckreiniger geeignet.

Eigenschaften

  • HCC Teilereiniger KS 920 ist schaumarm eingestellt und frei von Nitrit und Halogenkohlenwasserstoffen. Er entfernt Öl-, Fett- und Rußverschmutzungen von Metallteilen und schützt temporär vor Korrosion.
  • HCC Teilereiniger KS 920 ist materialschonend und neben Stahl und Buntmetallen auch für die Reinigung von Aluminium-, Zink- und Messingoberflächen geeignet. pH-Wert im Konzentrat: ca. 10

Anwendung

Hochdruckreinigung:
Voransatz pur. Die Dosierung am Gerät zwischen 2 - 5 % einstellen. Temperatur zwischen 60 - 80°C. Kontaktzeit 1 - 10 min. Sprühdruck: bis 200 bar.

Teilereinigungsautomat:
Dosierung zwischen 2 - 5 %. Temperatur zwischen 40 - 60°C. Kontaktzeit 1 -5 min. Sprühdruck: bis 200 bar.

Reinigungsbad:
Dosierung zwischen 2 - 5 %. Temperatur zwischen 40 - 60°C. Kontaktzeit 1 - 10 min. Sprühdruck: bis 200 bar.

Downloads

Einsatzgebiete

Schukolin GumEx wird auf zementgebundenen Böden, z. B. Estrich und Sichtbeton sowie auf unbeschichteten Epoxidharzböden, Steinböden und Polyurethanböden verwendet. Haupteinsatzgebiete sind Böden in Industrie und Lagerhallen.

Eigenschaften

  • Schukolin GumEx ist ein starker Reiniger mit Lösungsvermittlern. Er löst alte und hartnäckige Glanz-, Wachs- und Polymerbeschichtungen sowie Gummiabriebspuren, Markierungen von Flurförderfahrzeuge, Kaugummi, alte Klebestreifen, Teer und entfernt hartnäckigsten Schmutz.
  • pH-Wert: ca.13 im Konzentrat

Anwendung

  • Entfettung von Reifen- u. Abriebspuren: Pur, dünn vorsprühen, ca. 15 Min einwirken lassen.
  • Entfettung von Polymerbeschichtungen: Pur vorsprühen, ca. 10 - 15 Min einwirken lassen.
  • Kaugummi- und Klebstreifenentfernung: Pur vorsprühen, ca. 5 - 10 Min einwirken lassen.
  • Entfettung von Öl-, Teer- u. Rußverschmutzungen: Pur vorsprühen, ca. 10 Min einwirken lassen.
     
  • Nach erfolgter Einwirkzeit die vorgesprühte Fläche mittels Bodenreinigungsautomaten oder manuell mit Bürste bearbeiten.
  • Anschließend den Boden gut mit klarem Wasser spülen / neutralisieren.

Downloads

Kein Suchresultat

Unsere Website verwendet Cookies, damit wir die Page fortlaufend verbessern und Ihnen ein optimiertes Besucher-Erlebnis ermöglichen können. Wenn Sie auf dieser Webseite weiterlesen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Wenn Sie das Setzen von Cookies z.B. durch Google Analytics unterbinden möchten, können Sie dies mithilfe dieses Browser Add-Ons einrichten.