Farbe / DIN ISO 2049 | heller 1.0 |
---|---|
Dichte/15°C / DIN EN ISO 12185 | 920 kg/m³ |
Viskosität/40°C / ASTM D 7042 | 37 mm²/s |
Viskositätsindex / ASTM D 2270 | 211 |
Flammpunkt (nach Cleveland) / DIN ISO 2592 | > 250 °C |
Pourpoint / DIN ISO 3016 | < -9 °C |
pH-Wert (10 % in dest. H2O) / DIN 51 369 | 6,8 |
Temperatureinsatzbereich | 5°C - 60°C |
Giscode | BTM 10 |
WGK | 1 |
Divinol Asphalt WMB ist ein Trennmittel zur Herstellung von Walzasphalt für Tragschichten. Dabei wird auf Transporteinrichtungen, Maschinen und Gummiwalzen eine hervorragende Trennwirkung erzielt.
Farbe / Aussehen | hellgelb, pastös |
---|---|
Dichte/15°C / DIN EN ISO 12185 | 1010 kg/m³ |
pH-Wert (10 % in dest. H2O) / DIN 51 369 | 10.2 |
Giscode | BTM10 |
WGK | 1 |
Divinol Asphalt AE ist besonders geeignet als Trennmittel für Holzeimer und Schubkarren in denen Gussasphalt transportiert wird. Das Produkt eignet sich außerdem zum Einsatz bei Asphaltfertigern. Hierbei wird bei Gummiwalzen eine ausgezeichnete Trennwirkung erzielt.
Aussehen | wasserhell |
---|---|
Dichte/15°C / DIN EN ISO 12185 | 1060 kg/m³ |
Viskosität/20°C / ASTM D 7042 | 8 mm²/s |
Pourpoint / DIN ISO 3016 | -12 °C |
Temperatureinsatzbereich | 5°C - 60°C |
pH-Wert im Konzentrat / DIN 51 369 | 7.8 |
Giscode | BTM 10 |
WGK | 1 |
Divinol Asphalt MP wurde speziell für Splittmastixasphalt (polymermodifizierten Asphalt - PMB) sowie für offenporigen Asphalt (OPA - Flüsterasphalt) entwickelt. Das Produkt ist ebenfalls für herkömmliche Binderschichten und Asphalte geeignet sowie für Asphalt-Mischanlagen.
Divinol Asphalt MP hinterlässt keine Flecken/Rückstände auf Beton und Asphalt bzw. löst Asphalt nicht an. Außerdem ist eine Ladungssicherheit für Asphaltmulden / Kipper gegeben, da die Ladeflächen frei von öligen Rückständen bleiben.
Farbe / DIN ISO 2049 | heller 1,0 |
---|---|
Dichte/15°C / DIN EN ISO 12185 | 890 kg/m³ |
Viskosität/40°C / ASTM D 7042 | 22 mm²/s |
Flammpunkt (nach Cleveland) / DIN ISO 2592 | > 100 °C |
Temperatureinsatzbereich | 5 °C - 60 °C |
Giscode | BTM 20 |
WGK | 1 |
Divinol Asphalt NW ist ein Asphalttrennmittel, das für Walzasphalt geeignet ist. Es verfügt über eine hervorragende Trennwirkung. Divinol Asphalt NW kann für Asphaltmischanlagen, Straßenfertiger, Gummiwalzen und LKW-Ladeflächen eingesetzt werden. Es eignet sich ebenfalls für Splittmastix- und OPAAsphalt.
Das Produkt kann mit Pinsel oder Sprühgerät aufgebracht werden.
Giscode | BTM 20 |
---|---|
Farbe / DIN ISO 2049 | heller 1,0 |
Aussehen | farblos-gelblich |
Dichte/15°C / DIN EN ISO 12185 | 850 kg/m³ |
Viskosität/40°C / ASTM D 7042 | 10 mm²/s |
Viskositätsindex / ASTM D 2270 | 94 |
Viskosität/20°C / ASTM D 7042 | 19,5 mm²/s |
Flammpunkt (nach Cleveland) / DIN ISO 2592 | >120 °C |
Pourpoint / DIN ISO 3016 | < -9 °C |
WGK | 1 |
Divinol B Classic wird bei allen in Betonwerken und im Hochbau gebräuchlichen Schalungsarten angewandt:
Für nicht oder wenig saugende Schalungen, wie Phenolharz-Schalhäute u. A. und für vorbehandelte Holzschalungen, sowie für vollkunststoff- und kunststoffbeschichtetet Schalhäute.
Divinol B Classic hat sich bewährt bei der Herstellung von Pflaster- und Mauersteinen sowie Gehwegplatten.
Bei sachgemäßem Einsatz von Divinol B Classic wird eine direkte Berührung der Schalung mit der Betonoberfläche verhindert. Dadurch werden Oberflächenschäden am Beton vermieden und Nacharbeiten unnötig.
Die Gebrauchsdauer der Schalungen verlängern sich und somit die allgemeine Wirtschaftlichkeit. Ebenso ist eine Umweltgefährdung bei vorschriftsmässiger Anwendung ausgeschlossen.
Bei sachgemäßer Anwendung wird die Weiterbehandlung der Betonoberfläche (Putz, Keramik, Tapete, Farbe) nicht negativ beeinflusst.
Dichte/15°C / DIN EN ISO 12185 | 840 kg/m³ |
---|---|
Farbe / DIN ISO 2049 | heller 1.0 |
Viskosität/20°C / ASTM D 7042 | 8 mm²/s |
Flammpunkt (nach Cleveland) / DIN ISO 2592 | 130 °C |
Pourpoint / DIN ISO 3016 | < - 6 °C |
Temperatureinsatzbereich | 0 °C - 60 °C |
Giscode | BTM20 |
WGK | 1 |
Das Produkt kann in Betonwerken v.a. für Kunststoffoberflächen, Strukturmatrizen (Polyurethanbasis), GfK, nicht oder wenig saugende Schalungen sowie saugende Holzschalungen mit gehobelter oder sägerauher Oberfläche und Kunststoffvorsatzschalungen eingesetzt werden.
Das Produkt ist unempfindlich gegen Überdosierung.
Der Einsatz von Divinol Plast High Liquid lässt keine direkte Berührung der Schalung mit der Betonoberfläche zu und ermöglicht somit eine problemlose Trennung. Dadurch werden Oberflächenschäden am Beton verhindert und Nacharbeiten vermieden. Die Gebrauchsdauer der Schalungen verlängern sich und die allgemeine Wirtschaftlichkeit wird erhöht.
Divinol Plast High Liquid ist im Anlieferungszustand problemlos aufzutragen durch Sprühen, Pinseln oder Rollen.
Bei sachgemäßer Anwendung wird die Weiterbehandlung der Betonoberfläche (Putz, Keramik, Tapete, Farbe) beim Einsatz von Divinol Plast High Liquid nicht negativ beeinflusst.
Ein Einsatz auf beheizten Schalungen ist möglich.
Farbe / DIN ISO 2049 | 0.5 |
---|---|
Dichte/15°C / DIN EN ISO 12185 | 845 kg/m³ |
Viskosität/20°C / ASTM D 7042 | 9 mm²/s |
Flammpunkt (nach Cleveland) / DIN ISO 2592 | >130°C |
Pourpoint / DIN ISO 3016 | -15 °C |
Temperatureinsatzbereich | 0°C - 60°C |
Giscode | BTM 20 |
WGK-Klasse, Konzentrat | 1 |
Divinol High Liquid Surface ist ein hochwertiges Betontrennmittel für die Herstellung von Sichtbetonteilen im Hoch-und Tiefbau, und erzielt hervorragende Ergebnisse v.a. bei glatten, anspruchsvollen Oberflächen. Eine Porenbildung wird beim Einsatz von Divinol High Liquid Surface deutlich reduziert.
Durch seine hydrophilen Eigenschaften wird die Oberflächenspannung herabgesetzt und das Produkt zieht besonders gut auf die Schalung auf, wodurch eine hervorragende Benetzung erreicht wird.
Divinol High Liquid Surface wird v.a. für Vollkunststoff- und kunststoffbeschichtete Schalungsarten mit Polypropylen-Schalhaut eingesetzt.
Das Produkt kann ebenfalls als Mischerschutz in Geräten, Bau- und Transportfahrzeugen eingesetzt werden.
Divinol High Liquid Surface ist im Anlieferungszustand problemlos aufzutragen durch Sprühen, Pinseln und Rollen.
Bei sachgemäßer Anwendung wird die Weiterbehandlung von Betonoberflächen (Putz, Keramik, Tapete, Farbe) beim Einsatz von Divinol High Liquid Surface nicht negativ beeinflusst.
Ein Einsatz auf beheizten Schalungen ist möglich.
Farbe / DIN ISO 2049 | heller 3,0 |
---|---|
Dichte/15°C / DIN EN ISO 12185 | 850 kg/m³ |
Viskosität/20°C / ASTM D 7042 | 19 mm²/s |
Flammpunkt (nach Cleveland) / DIN ISO 2592 | > 130 °C |
Pourpoint / DIN ISO 3016 | < -21 °C |
Giscode | BTM 20 |
WGK | 1 |
Temperatureinsatzbereich | 0°C - 60°C |
Divinol Tube KS hat sich bewährt im Tunnelbau und eignet sich v.a. für Kunststoff- und Stahlschalungen. Das Produkt verfügt über einen exzellenten Korrosionsschutz und bildet einen konservierenden Schutzfilm auf den Schalrahmen. Dieser hat keinen negativen Einfluss auf die Betonoberfläche. Divinol Tube KS wird insbesondere für Schalungs-Mietlager, zur Einlagerung von Schalelementen im Freien eingesetzt.
Divinol Tube KS ist im Anlieferungszustand einzusetzen durch Sprühen, Pinseln oder Rollen.
Ein Einsatz auf beheizten Schalungen ist möglich.
Aussehen | gelb, klar |
---|---|
Farbe / DIN ISO 2049 | 1,0 |
Viskosität/20°C / ASTM D 7042 | 14,5 mm²/s |
Temperatureinsatzbereich | 0 °C - 60 °C |
Dichte/15°C / DIN EN ISO 12185 | 890 kg/m³ |
Pourpoint / DIN ISO 3016 | -12 °C |
Flammpunkt (nach Cleveland) / DIN ISO 2592 | > 160 °C |
Giscode | BTM 10 |
WGK | 1 |
Divinol SYN BE Plus wird bei allen im Hoch- und Tiefbau gebräuchlichen Schalungsarten angewandt: für nicht oder wenig saugende Schalungen (Phenolharz-Schalhäute u.a.) sowie für Vollkunststoff- und kunststoffbeschichtete Schalhäute. Ein Einsatz auf beheizten Schalungen ist möglich.
Das Produkt eignet sich hervorragend als Mischerschutz.
Divinol SYN BE Plus ist im Anlieferungszustand problemlos aufzutragen durch Sprühen, Pinseln oder Rollen. Bei sachgemäßer Anwendung beeinflusst Divinol SYN BE Plus die Weiterbehandlung der Betonoberfläche (Putz, Keramik, Tapete, Farbe) nicht negativ.
Farbe / DIN ISO 2049 | heller 0.5 |
---|---|
Dichte/15°C / DIN EN ISO 12185 | 840 kg/m³ |
Viskosität/20°C / ASTM D 7042 | 9 mm²/s |
Flammpunkt (nach Cleveland) / DIN ISO 2592 | >130°C |
Pourpoint / DIN ISO 3016 | -15°C |
Giscode | BTM 20 |
WGK-Klasse, Konzentrat | 1 |
Divinol High Liquid kann durch die Verwendung höherwertiger Grundöle zur Herstellung hochwertiger Betonteile eingesetzt. werden. Das Produkt ist für sämtliche Schalungsarten wie Holz sowie beschichtete Schalplatten im Hoch- und Tiefbau geeignet. Besonders gut geeignet für GFK-Schalhaut sowie für Polyurethan-Schalungen (Reckli, Noe etc.).
Divinol High Liquid kann ebenfalls als Mischerschutz in Geräten, Bau- und Transportfahrzeugen eingesetzt werden.
Die Verwendung von Divinol High Liquid garantiert eine leichte und saubere Entschalung sowie optimale Oberflächenergebnisse.
Divinol High Liquid ist im Anlieferungszustand problemlos durch Sprühen, Pinseln und Rollen möglichst dünn aufzutragen.
Bei sachgemäßer Anwendung wird die Weiterbehandlung von Betonoberflächen (Putz, Keramik, Tapete, Farbe) beim Einsatz von Divinol High Liquid nicht negativ beeinflusst.
Farbe / DIN ISO 2049 | heller 0.5 |
---|---|
Dichte/15°C / DIN EN ISO 12185 | 860 kg/m³ |
Viskosität/20°C / ASTM D 7042 | 21,5 mm²/s |
Pourpoint / DIN ISO 3016 | -30 °C |
Giscode | BTM 20 |
WGK | 1 |
Divinol Mischerschutz DW ist ein Mischerschutz für Betonfahrmischer, Betonpumpen, Betonmischanlagen (Zwangsmischer), Baustellenfahrzeuge usw. Divinol Mischerschutz DW eignet sich hervorragend für den Einsatz in Betonteil- oder Betonsteinwerken.
Das Anhaften von Beton und Mörtelresten auf Stahl, Blech und lackierten Flächen wird wirkungsvoll verhindert. Divinol Mischerschutz DW unterwandert Feuchtigkeit im Behälter und erzeugt somit einen hochwirksamen Trennfilm zwischen Mischer und Beton.
Farbe / DIN ISO 2049 | heller 4.5 |
---|---|
Dichte/15°C / DIN EN ISO 12185 | 890 kg/m³ |
Viskosität/20°C / ASTM D 7042 | 21 mm²/s |
Flammpunkt (nach Cleveland) / DIN ISO 2592 | > 130 °C |
Pourpoint / DIN ISO 3016 | -15 °C |
Giscode | BTM 20 |
WGK | 1 |
Divinol Mischerschutz Spezial ist ein Universal-Mischerschutz für Betonfahrmischer, Betonpumpen, Betonmischanlagen, Baufahrzeuge usw. Das Produkt verhindert Anhaften von Beton auf Stahl, Blech und lackierten Flächen. Es greift Gummi und Kunststoff nicht an. Pflegt alle lackierten Teile.
Divinol Mischerschutz Spezial sollte täglich vor Inbetriebnahme der Fahrzeuge und Baumaschinen angewandt werden (Auftragen mit Spritzpistole, Kompressor, Handspritze oder Pinsel!).
Unsere Website verwendet Cookies, damit wir die Page fortlaufend verbessern und Ihnen ein optimiertes Besucher-Erlebnis ermöglichen können. Wenn Sie auf dieser Webseite weiterlesen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Wenn Sie das Setzen von Cookies z.B. durch Google Analytics unterbinden möchten, können Sie dies mithilfe dieses Browser Add-Ons einrichten.