Farbe / DIN ISO 2049 | heller 1,0 |
---|---|
Dichte/15°C / DIN EN ISO 12185 | 780 kg/m³ |
Viskosität/20°C / ASTM D 7042 | 3,6 mm²/s |
Viskosität/40°C / ASTM D 7042 | 2 mm²/s |
Flammpunkt (nach Pensky-Martens) / DIN EN ISO 2719 | > 72 °C |
Multicut FU 19 ist ein Mehrbereichsdielektrikum, welches sowohl zum Schruppen als auch zum Schlichten eingesetzt werden kann.
Farbe / DIN ISO 2049 | heller 0,5 |
---|---|
Dichte/15°C / DIN EN ISO 12185 | 820 kg/m³ |
Viskosität/20°C / ASTM D 7042 | 5,1 mm²/s |
Viskosität/40°C / ASTM D 7042 | 3,4 mm²/s |
Flammpunkt (nach Cleveland) / DIN ISO 2592 | > 120 °C |
Pourpoint / ASTM D 7346 | < -6 °C |
Multicut FU 33 ist ein abtragsintensives Dielektrikum für den Schruppbereich. Bei optimalen Spülbedingungen kann es ebenfalls im Feinschlichtbereich eingesetzt werden.
Farbe / DIN ISO 2049 | heller 1,0 |
---|---|
Dichte/15°C / DIN EN ISO 12185 | 830 kg/m³ |
Viskosität/40°C / ASTM D 7042 | 4,1 mm²/s |
Flammpunkt (nach Cleveland) / DIN ISO 2592 | > 120 °C |
Multicut ALK 4 ist ein Metallbearbeitungsöl hauptsächlich für Aluminium und dessen Legierungen. Das Produkt wird für leichte bis mittlere Zerspanungsarbeiten sowie zum Stanzen eingesetzt. Gute Erfahrungen liegen z. B. bei der Bearbeitung von Motorblöcken und Zylinderköpfen beim Plan- und Konturenfräsen sowie beim Bohren und Gewindebohren vor.
Multicut ALK 4 besitzt eine gute Förderbarkeit in automatischen Sprühsystemen bei der Minimalmengenschmierung mit gut dosierbarem Sprühbild. Die bearbeiteten Werkstücke weisen nahezu trockene Oberflächen auf.
Durch den Einsatz von Multicut ALK 4 wird Flitterbildung deutlich reduziert sowie die Bildung von Aufbauschneiden und Aufschweißungen an Werkzeugen deutlich reduziert.
Multicut ALK 4 enthält keine flüchtigen organische Komponenten (VOC) gemäß 31. BImSchV.
Farbe / DIN ISO 2049 | heller 7,5 |
---|---|
Dichte/15°C / DIN EN ISO 12185 | 980 kg/m³ |
Viskosität/40°C / ASTM D 7042 | 140 mm²/s |
Flammpunkt (nach Cleveland) / DIN ISO 2592 | 190 °C |
Multicut Stamp CF 140 ist ein chlorfreies Hochleistungsschneidöl zum Stanzen und Feinschneiden von Stählen mit einer Stärke bis 8 mm. Durch die Verwendung leistungsstarker Additive ist das Produkt zur Bearbeitung von hoch legierten Stählen mit größeren Materialstärken und schwierigsten Teilegeometrien einsetzbar. Chlorhaltige Schneidöle können mit Multicut Stamp CF 140 weitestgehend ersetzt werden.
Multicut Stamp CF 140 ist für Bearbeitung von Buntmetallen oder buntmetallhaltigen Werkstoffen nicht geeignet.
Farbe / DIN ISO 2049 | heller 7,5 |
---|---|
Dichte/15°C / DIN EN ISO 12185 | 990 kg/m³ |
Viskosität/40°C / ASTM D 7042 | 200 mm²/s |
Flammpunkt (nach Cleveland) / DIN ISO 2592 | 190 °C |
Multicut Stamp CF 200 ist ein chlorfreies Hochleistungsschneidöl zum Stanzen und Feinschneiden von Stählen mit einer Stärke > 8 mm. Durch die Verwendung leistungsstarker Additive ist das Produkt zur Bearbeitung von hoch legierten Stählen mit größeren Materialstärken und schwierigsten Teilegeometrien einsetzbar. Chlorhaltige Schneidöle können mit Multicut Stamp CF 200 weitestgehend ersetzt werden.
Multicut Stamp CF 200 ist für Bearbeitung von Buntmetallen oder buntmetallhaltigen Werkstoffen nicht geeignet.
Farbe / DIN ISO 2049 | heller 3,5 |
---|---|
Dichte/15°C / DIN EN ISO 12185 | 960 kg/m³ |
Viskosität/40°C / ASTM D 7042 | 40 mm²/s |
Flammpunkt (nach Cleveland) / DIN ISO 2592 | > 180 °C |
Multicut Stamp Extra 40 ist ein chlorfreies Hochleistungsschneidöl zum Stanzen und Feinschneiden. Durch die Verwendung leistungsstarker Additive ist das Produkt zur Bearbeitung von hoch legierten Stählen mit größeren Materialstärken und schwierigeren Teilegeometrien geeignet. Mit dem Einsatz von Multicut Stamp Extra 40 können chlorhaltige Schneidöle weitestgehend ersetzt werden.
Multicut Stamp Extra 40 ist für Bearbeitung von Buntmetallen oder buntmetallhaltigen Werkstoffen nicht geeignet.
Farbe / DIN ISO 2049 | heller 1,0 |
---|---|
Dichte/15°C / DIN EN ISO 12185 | 820 kg/m³ |
Viskosität/40°C / ASTM D 7042 | 3,6 mm²/s |
Flammpunkt (nach Cleveland) / DIN ISO 2592 | > 120 °C |
Geruch | mild |
Multicut Lapping Oil 20 Plus besitzt ein gutes Tragevermögen für alle gängigen Läpppulver (Korund, Siliciumcarbid, CBN). Es wird zum Läppen sämtlicher Stahlsorten sowie für Buntmetalle und Aluminium eingesetzt. Multicut Lapping Oil 20 Plus verfügt aufgrund seiner niedrigen Viskosität über eine gute Spülwirkung. Spezielle Zusatzstoffe bewirken ein verbessertes Antibetonierverhalten. Aufgrund seiner Formulierung ist das Produkt für alle gängigen Reinigungs-verfahren wie z. B. Filtration und Zentrifugation geeignet und somit für Umlaufsysteme einsetzbar. Da bei diesen Umlaufsystemen hohe Temperaturen auftreten können, besitzt Multicut Lapping Oil 20 Plus eine hohe thermische Stabilität. Dadurch werden lange Standzeiten erreicht.
Farbe / DIN ISO 2049 | heller 1,0 |
---|---|
Dichte/15°C / DIN EN ISO 12185 | 840 kg/m³ |
Viskosität/20°C / ASTM D 7042 | 5,1 mm²/s |
Flammpunkt (nach Pensky-Martens) / DIN EN ISO 2719 | > 60 °C |
Multicut Lapping Oil 5 besitzt ein gutes Tragevermögen für alle gängigen Läpppulver (Korund, Siliciumcarbid, CBN). Es wird zum Läppen sämtlicher Stahlsorten sowie für Buntmetalle und Aluminium eingesetzt.
Aufgrund der sehr niedrigen Viskosität verfügt Multicut Lapping Oil 5 über eine hervorragende Spülwirkung.
Farbe / DIN ISO 2049 | heller 1,0 |
---|---|
Dichte/15°C / DIN EN ISO 12185 | 780 kg/m³ |
Viskosität/40°C / ASTM D 7042 | 1,8 mm²/s |
Flammpunkt (nach Pensky-Martens) / DIN EN ISO 2719 | > 61 °C |
Multicut ALK 1 wird eingesetzt zum Sägen, Fräsen, Stanzen und Entgraten von Aluminium. Das Produkt wird z. B. zum Stanzen von Blechdeckeln eingesetzt. Bewährt hat sich das Aufbringen mit Hilfe der Sprühtechnik.
Multicut ALK 1 besitzt ein gutes Verdunstungsverhalten, es hinterlässt je nach Auftragsmenge einen sehr dünnen, nicht klebenden Schmierfilm. Anschließende Nachbehandlungsverfahren können störungsfrei durchgeführt werden (z. B. Lackieren).
Dichte/15°C / DIN EN ISO 12185 | 790 kg/m³ |
---|---|
Viskosität/40°C / ASTM D 7042 | 2 mm²/s |
Flammpunkt (nach Pensky-Martens) / DIN EN ISO 2719 | > 61 °C |
Multicut ALK 2 wird zum Schneiden von Blechen und zum Sägen von Profilen aus Aluminium und Buntmetallen eingesetzt.
Besonders gut bewährt hat sich Multicut ALK 2 beim Aufbringen mit Hilfe der Sprühtechnik, z. B. beim Fräsen (Entgraten) von Alu-Motorblöcken. Nachbehandlungsverfahren, wie Tempern oder Eloxieren, lassen sich störungsfrei durchführen.
Durch seine speziellen Additive gewährleistet Multicut ALK 2 eine hervorragende Schneidleistung und ausgezeichneten Verschleißschutz. Es ist ein geruchsneutrales, leicht abdampfendes Öl, das einen sehr dünnen, nicht klebenden Schmierfilm hinterläßt.
Farbe / DIN ISO 2049 | heller 1,0 |
---|---|
Dichte/15°C / DIN EN ISO 12185 | 830 kg/m³ |
Viskosität/40°C / ASTM D 7042 | 4,1 mm²/s |
Flammpunkt (nach Cleveland) / DIN ISO 2592 | > 120 °C |
Multicut ALK 4 ist ein Metallbearbeitungsöl hauptsächlich für Aluminium und dessen Legierungen. Das Produkt wird für leichte bis mittlere Zerspanungsarbeiten sowie zum Stanzen eingesetzt. Gute Erfahrungen liegen z. B. bei der Bearbeitung von Motorblöcken und Zylinderköpfen beim Plan- und Konturenfräsen sowie beim Bohren und Gewindebohren vor.
Multicut ALK 4 besitzt eine gute Förderbarkeit in automatischen Sprühsystemen bei der Minimalmengenschmierung mit gut dosierbarem Sprühbild. Die bearbeiteten Werkstücke weisen nahezu trockene Oberflächen auf.
Durch den Einsatz von Multicut ALK 4 wird Flitterbildung deutlich reduziert sowie die Bildung von Aufbauschneiden und Aufschweißungen an Werkzeugen deutlich reduziert.
Multicut ALK 4 enthält keine flüchtigen organische Komponenten (VOC) gemäß 31. BImSchV.
Farbe / DIN ISO 2049 | heller 3,5 |
---|---|
Dichte/15°C / DIN EN ISO 12185 | 890 kg/m³ |
Viskosität/40°C / ASTM D 7042 | 48 mm²/s |
Flammpunkt (nach Cleveland) / DIN ISO 2592 | > 160 °C |
Multicut Micro SP 51 wurde speziell für den Einsatz im Bereich der Mikro-Sprühtechnik entwickelt. Ausgesuchte Inhaltsstoffe bewirken eine geringe Vernebelung sowie eine niedrige Verdampfung. Die Basisflüssigkeit depolymerisiert bei 280 °C bis 360 °C und hinterlässt keine Crackrückstände.
Multicut Micro SP 51 ist aufgrund seiner hohen Additivierungslage besonders für die Zerspanung von Stählen und Aluminium im Bereich der Minimalmengenschmierung geeignet. Das Produkt ist für die Bearbeitung von Buntmetallen bedingt geeignet. Daher sollten Applikationsgeräte nicht mit Kupferleitungen ausgerüstet sein.
Farbe / DIN ISO 2049 | heller 2,5 |
---|---|
Dichte/15°C / DIN EN ISO 12185 | 890 kg/m³ |
Viskosität/40°C / ASTM D 7042 | 25 mm²/s |
Flammpunkt (nach Cleveland) / DIN ISO 2592 | > 170 °C |
Multicut Micro SP 25 wurde speziell für die Anwendung mittels Einkanaltechnik im Bereich der Mikro-Sprühtechnik entwickelt. Die ausgewählten Inhaltsstoffe sorgen für eine sehr geringe Vernebelungs- und Verdampfungseigenschaft. Das synthetische Grundöl depolymerisiert bei 280 °C bis 360 °C und hinterlässt keine Crackrückstände.
Aufgrund seiner hohen Additivierung ist Multicut Micro SP 25 besonders für die Zerspanung von höherfesten Stählen und Aluminium geeignet. Das Produkt ist für die Bearbeitung von Buntmetallen nur bedingt geeignet. Daher sollten Applikationsgeräte nicht mit Kupferleitungen ausgerüstet sein.
Farbe / DIN ISO 2049 | L 2,5 |
---|---|
Dichte/15°C / DIN EN ISO 12185 | 870 kg/m³ |
Viskosität/40°C / ASTM D 7042 | 11 mm²/s |
Flammpunkt (nach Cleveland) / DIN ISO 2592 | > 160 °C |
Pourpoint / ASTM D 7346 | -12 °C |
Multicut HSC 10 ist hervorragend für den Einsatz beim High speed cutting (HSC) geeignet. Es enthält eine neuartige Kombination von EP-Wirkstoffen und ist bei vielen Zerspanungsoperationen von Automatenweichstählen, Einsatz- und Vergütungsstählen, hochlegierten rost- und säurebeständigen Stählen, Leichtmetallen sowie bedingt für Buntmetalle einsetzbar. Bearbeitungsvorgänge wie Drehen, Fräsen, Bohren aber auch Gewindeschneiden und Tieflochbohren werden problemlos beherrscht. Speziell bei der spanabhebenden Bearbeitung von Titanlegierungen werden sehr gute Ergebnisse erzielt.
In vielen Fällen können chlorhaltige Sorten durch Multicut HSC 10 ersetzt werden.
Farbe / DIN ISO 2049 | L 1,5 |
---|---|
Dichte/15°C / DIN EN ISO 12185 | 870 kg/m³ |
Viskosität/40°C / ASTM D 7042 | 15 mm²/s |
Flammpunkt (nach Cleveland) / DIN ISO 2592 | > 170 °C |
Pourpoint / ASTM D 7346 | -11 °C |
Multicut HSC 15 ist hervorragend für den Einsatz beim High speed cutting (HSC) geeignet. Es enthält eine neuartige Kombination von EP-Wirkstoffen und ist bei vielen Zerspanungsoperationen von Automatenweichstählen, Einsatz- und Vergütungsstählen, hochlegierten rost- und säurebeständigen Stählen, Leichtmetallen sowie bedingt für Buntmetalle einsetzbar. Bearbeitungsvorgänge wie Drehen, Fräsen, Bohren aber auch Gewindeschneiden und Tieflochbohren werden problemlos beherrscht. Speziell bei der spanabhebenden Bearbeitung von Titanlegierungen jeglicher Art werden sehr gute Ergebnisse erzielt.
In vielen Fällen können chlorhaltige Sorten durch Multicut HSC 15 ersetzt werden.
Farbe / DIN ISO 2049 | heller 2,0 |
---|---|
Dichte/20°C / DIN EN ISO 12185 | 870 kg/m³ |
Viskosität/40°C / ASTM D 7042 | 12 mm²/s |
Flammpunkt (nach Cleveland) / DIN ISO 2592 | 170 °C |
Multicut Extra 10 ist ein hochlegiertes Schneidöl und kann zur Bearbeitung sämtlicher Stahlsorten eingesetzt werden. Aufgrund seiner Additivierung ist das Produkt auch für schwerste Zerspanungsarbeiten geeignet. Es wird verwendet bei der Bearbeitung von Einsatz- und Vergütungsstählen sowie rost- und säurebeständigen Stählen. Multicut Extra 10 eignet sich ebenfalls für das Tieflochbohren. Darüber hinaus ist es bedingt geeignet für die Bearbeitung von Aluminium. Die niedrige Viskosität garantiert eine gute Spülwirkung. In vielen Fällen können bisher verwendete chlorhaltige Sorten durch Multicut Extra 10 ersetzt werden. Für Buntmetalle nicht geeignet.
Farbe / DIN ISO 2049 | heller 3,5 |
---|---|
Dichte/15°C / DIN EN ISO 12185 | 890 kg/m³ |
Viskosität/40°C / ASTM D 7042 | 21,5 mm²/s |
Flammpunkt (nach Cleveland) / DIN ISO 2592 | > 175 °C |
Multicut Extra 20 ist ein hochlegiertes Schneidöl und ist für die spanende Bearbeitung, wie Drehen, Fräsen und für Gewindearbeiten geeignet. Das Produkt kann für sämtliche Stahlsorten, auch für schwer zerspanbare Stähle, eingesetzt werden. Es wird verwendet bei der Bearbeitung von Einsatz- und Vergütungsstählen sowie rost- und säurebeständigen Stählen. Darüber hinaus ist es bedingt geeignet für die Bearbeitung von Aluminium. Die niedrige Viskosität garantiert eine gute Spülwirkung. In vielen Fällen können bisher verwendete chlorhaltige Sorten durch Multicut Extra 20 ersetzt werden. Für Buntmetalle nicht geeignet.
Farbe / DIN ISO 2049 | heller 1.0 |
---|---|
Dichte/15°C / DIN EN ISO 12185 | 880 kg/m³ |
Viskosität/40°C / ASTM D 7042 | 21 mm²/s |
Flammpunkt (nach Cleveland) / DIN ISO 2592 | > 170 °C |
Multicut Tibo 20 ist speziell geeignet zum Tieflochbohren nach allen Tiefbohrverfahren für mittlere bis hohe Anforderungen. Das Produkt ist überall dort einsetzbar, wo zur Bearbeitung harter Materialien ein hochlegiertes niedrigviskoses Öl verlangt wird. Außerdem ist es geeignet für die Bearbeitung von Aluminium.
Multicut Tibo 20 besitzt eine ausgezeichnete Schmier- und Schneidleistung und gewährleistet lange Werkzeug-standzeiten und hohe Oberflächengüten.
Farbe / DIN ISO 2049 | heller 1,0 |
---|---|
Dichte/15°C / DIN EN ISO 12185 | 870 kg/m³ |
Viskosität/40°C / ASTM D 7042 | 21,5 mm²/s |
Flammpunkt (nach Cleveland) / DIN ISO 2592 | > 180 °C |
Multicut Super 20 wird bei der Zerspanung von Einsatz- und Vergütungsstählen sowie Baustählen eingesetzt und ist für Buntmetalle geeignet. Die niedrige Viskosität garantiert eine gute Spülwirkung. Das Produkt wird z. B. sehr erfolgreich beim Drehen eingesetzt.
Farbe / DIN ISO 2049 | 1,5 |
---|---|
Dichte/15°C / DIN EN ISO 12185 | 860 kg/m³ |
Viskosität/40°C / ASTM D 7042 | 10,5 mm²/s |
Flammpunkt (nach Cleveland) / DIN ISO 2592 | > 165 °C |
Multicut Ultra 10 ist für viele Zerspanungsoperationen einsetzbar, bei welchen ein hochadditiviertes Schneidöl für anspruchsvolle Aufgaben bei gleichzeitiger Buntmetallverträglichkeit verlangt wird. Es wird verwendet bei der Bearbeitung von Automatenweichstählen, Einsatz- und Vergütungsstählen, hochlegierten rost- und säurebeständigen Stählen sowie Bunt- und Leichtmetallen. Bearbeitungsvorgänge wie z. B. Drehen, Fräsen, Bohren, Räumen aber auch Gewindeschneiden und Tieflochbohren werden problemlos beherrscht. Speziell bei der spanabhebenden Bearbeitung von Titanlegierungen jeglicher Art werden sehr gute Ergebnisse erzielt. In vielen Fällen können chlorhaltige Sorten durch Multicut Ultra 10 ersetzt werden.
Die niedrige Viskosität garantiert eine hohe Spül- und Kühlwirkung.
Farbe / DIN ISO 2049 | 1,5 |
---|---|
Dichte/15°C / DIN EN ISO 12185 | 880 kg/m³ |
Viskosität/40°C / ASTM D 7042 | 21,5 mm²/s |
Flammpunkt (nach Cleveland) / DIN ISO 2592 | > 180 °C |
Korrosionswirkung auf Kupfer 3h/100°C / ASTM D 130 | 1A |
Multicut Ultra 20 ist für viele Zerspanungsoperationen einsetzbar, bei welchen ein hochadditiviertes Schneidöl für anspruchsvolle Aufgaben bei gleichzeitiger Buntmetallverträglichkeit verlangt wird. Es wird verwendet bei der Bearbeitung von Automatenweichstählen, Einsatz- und Vergütungsstählen, hochlegierten rost- und säurebeständigen Stählen sowie Bunt- und Leichtmetallen. Bearbeitungsvorgänge wie z. B. Drehen, Fräsen, Bohren, Räumen aber auch Gewindeschneiden und Tieflochbohren werden problemlos beherrscht. Speziell bei der spanabhebenden Bearbeitung von Titanlegierungen jeglicher Art werden sehr gute Ergebnisse erzielt. In vielen Fällen können chlorhaltige Sorten durch Multicut Ultra 20 ersetzt werden.
Farbe / DIN ISO 2049 | 1,5 |
---|---|
Dichte/15°C / DIN EN ISO 12185 | 870 kg/m³ |
Viskosität/40°C / ASTM D 7042 | 15 mm²/s |
Flammpunkt (nach Cleveland) / DIN ISO 2592 | > 170 °C |
Multicut Ultra 15 ist für viele Zerspanungsoperationen einsetzbar, bei welchen ein hochadditiviertes Schneidöl für anspruchsvolle Aufgaben bei gleichzeitiger Buntmetallverträglichkeit verlangt wird. Es wird verwendet bei der Bearbeitung von Automatenweichstählen, Einsatz- und Vergütungsstählen, hochlegierten rost- und säurebeständigen Stählen sowie Bunt- und Leichtmetallen. Bearbeitungsvorgänge wie z. B. Drehen, Fräsen, Bohren, Räumen aber auch Gewindeschneiden und Tieflochbohren werden problemlos beherrscht. Speziell bei der spanabhebenden Bearbeitung von Titanlegierungen jeglicher Art werden sehr gute Ergebnisse erzielt. In vielen Fällen können chlorhaltige Sorten durch Multicut Ultra 15 ersetzt werden.
Farbe / DIN ISO 2049 | heller 1,0 |
---|---|
Dichte/15°C / DIN EN ISO 12185 | 50 kg/m³ |
Viskosität/40°C / ASTM D 7042 | 7,4 mm²/s |
Flammpunkt (nach Cleveland) / DIN ISO 2592 | > 130 °C |
Durch den Einsatz spezieller Hochleistungszusätze ist Multicut Ultra 7 besonders für Tieflochbohroperationen mit einem Durchmesser von kleiner 1 mm und größer 150 D geeignet. Es ist bei vielen Zerspanungsoperationen von Automatenweichstählen, Einsatz- und Vergütungsstählen, hochlegierten rost- und säurebeständigen Stählen sowie Bunt- und Leichtmetallen einsetzbar. Bearbeitungsvorgänge wie Drehen, Fräsen, Bohren, Räumen aber auch Gewindeschneiden werden problemlos beherrscht. Speziell bei der spanabhebenden Bearbeitung von Titanlegierungen werden sehr gute Ergebnisse erzielt. In vielen Fällen können chlorhaltige Sorten durch Multicut Ultra 7 ersetzt werden.
Die niedrige Viskosität garantiert eine hohe Spül- und Kühlwirkung.
Farbe / DIN ISO 2049 | heller 1,0 |
---|---|
Dichte/15°C / DIN EN ISO 12185 | 870 kg/m³ |
Viskosität/40°C / ASTM D 7042 | 15 mm²/s |
Flammpunkt (nach Cleveland) / DIN ISO 2592 | > 170 °C |
Multicut Super 15 ist ein bewährtes Schneidöl für einen breiten Anwendungsbereich. Das Produkt wird insbesondere zum Drehen und Fräsen eingesetzt und eignet sich sehr gut für die Zerspanung von Stählen, Aluminium und Buntmetallen. Sehr gute Ergebnisse werden auf Mehrspindler-Drehautomaten erzielt.
Die niedrige Viskosität garantiert eine hohe Kühl- und Spülwirkung.
Farbe / DIN ISO 2049 | heller 1,5 |
---|---|
Dichte/15°C / DIN EN ISO 12185 | 880 kg/m³ |
Viskosität/40°C / ASTM D 7042 | 9,2 mm²/s |
Flammpunkt (nach Cleveland) / DIN ISO 2592 | > 140 °C |
Multicut Tibo 10 ist speziell geeignet zum Tieflochbohren nach allen Tiefbohrverfahren für mittlere bis hohe Anforderungen. Das Produkt ist überall dort einsetzbar, wo zur Bearbeitung harter Materialien ein hochlegiertes niedrigviskoses Öl verlangt wird. Außerdem ist es geeignet für die Bearbeitung von Aluminium.
Multicut Tibo 10 gewährleistet lange Werkzeugstandzeiten und hohe Oberflächengüten.
Multicut Tibo 10 wird z. B. bei der Zahnflankenbearbeitung zum Zahnflankenschaben verwendet. Auch beim Gewindebohren und Gewindeformen hat sich das Produkt bewährt. Ein weiteres Einsatzgebiet ist die HSCBearbeitung (Hochgeschwindigkeitsschneiden) von hochlegierten Stählen. Darüber hinaus ist es bedingt geeignet für Automatenstahl.
Farbe / DIN ISO 2049 | heller 2,5 |
---|---|
Dichte/15°C / DIN EN ISO 12185 | 880 kg/m³ |
Viskosität/40°C / ASTM D 7042 | 9,5 mm²/s |
Flammpunkt (nach Cleveland) / DIN ISO 2592 | > 200 °C |
Korrosionswirkung auf Kupfer 1h/50°C / DIN EN ISO 2160 | 2b |
Korrosionswirkung auf Kupfer 1h/100°C / DIN EN ISO 2160 | 3b |
Multicut FSE HSC 10 ist ein auf synthetischem Ester basierendes Hochleistungsschneidöl, das insbesondere bei der Hochgeschwindigkeitsbearbeitung (high speed cutting) eingesetzt wird. Durch den Einsatz ausgewählter, neuartiger EP-Additive ist die Zerspanung von weichen Automatenstählen, Einsatz- und Vergütungsstählen bis hin zu hochfesten sowie säure- und rostbeständigen Stählen möglich. Ebenso wird Multicut FSE HSC 10 für die Bearbeitung von NE-Metallen empfohlen und insbesondere für die Bearbeitung von Aluminium liegen sehr gute Erfahrungen vor. Bei der Bearbeitung empfindlicher Buntmetalllegierungen wird eine vorausgehende Überprüfung der Werkstoffverträglichkeit empfohlen. Speziell bei der spanabhebenden Bearbeitung von Titanlegierungen werden mit Multicut FSE HSC 10 sehr gute Ergebnisse erzielt. Bearbeitungsvorgänge wie Drehen, Fräsen, Bohren aber auch Gewindeschneiden und Tieflochbohren werden problemlos beherrscht. In vielen Fällen kann bei Verwendung von Multicut FSE HSC 10 auf den Einsatz von chlorhaltigen Sorten verzichtet werden. Die niedrige Viskosität garantiert eine gute Spül- und Kühlwirkung.
Um eine größtmögliche Prozesssicherheit gewähren zu können, empfehlen wir dem Anwender beim Einsatz von Kühlschmierstoffen die VDI 3035 zur Gestaltung von Werkzeugmaschinen, Fertigungsanlagen und peripheren Einrichtungen zu berücksichtigen.
Farbe / DIN ISO 2049 | heller 2,0 |
---|---|
Dichte/15°C / DIN EN ISO 12185 | 880 kg/m³ |
Viskosität/40°C / ASTM D 7042 | 15,8 mm²/s |
Flammpunkt (nach Cleveland) / DIN ISO 2592 | > 200 °C |
Korrosionswirkung auf Kupfer 1h/50°C / DIN EN ISO 2160 | 2b |
Korrosionswirkung auf Kupfer 1h/100°C / DIN EN ISO 2160 | 3b |
Multicut FSE HSC 15 ist ein auf synthetischem Ester basierendes Hochleistungsschneidöl, das insbesondere bei der Hochgeschwindigkeitsbearbeitung (high speed cutting) eingesetzt wird. Durch den Einsatz ausgewählter, neuartiger EP-Additive ist die Zerspanung von weichen Automatenstählen, Einsatz- und Vergütungsstählen bis hin zu hochfesten sowie säure- und rostbeständigen Stählen möglich. Ebenso wird Multicut FSE HSC 15 für die Bearbeitung von NE-Metallen empfohlen und insbesondere für die Bearbeitung von Aluminium liegen sehr gute Erfahrungen vor. Bei der Bearbeitung empfindlicher Buntmetalllegierungen wird eine vorausgehende Überprüfung der Werkstoffverträglichkeit empfohlen. Speziell bei der spanabhebenden Bearbeitung von Titanlegierungen werden mit Multicut FSE HSC 15 sehr gute Ergebnisse erzielt. Bearbeitungsvorgänge wie Drehen, Fräsen, Bohren aber auch Gewindeschneiden und Tieflochbohren werden problemlos beherrscht. In vielen Fällen kann bei Verwendung von Multicut FSE HSC 15 auf den Einsatz von chlorhaltigen Sorten verzichtet werden. Die niedrige Viskosität garantiert eine gute Spül- und Kühlwirkung.
Um eine größtmögliche Prozesssicherheit gewähren zu können, empfehlen wir dem Anwender beim Einsatz von Kühlschmierstoffen die VDI 3035 zur Gestaltung von Werkzeugmaschinen, Fertigungsanlagen und peripheren Einrichtungen zu berücksichtigen.
Farbe / DIN ISO 2049 | heller 2,0 |
Dichte/15 C / DIN EN ISO 12185 | 880 kg/m |
Viskosit t/40 C / ASTM D 7042 | 15 mm /s |
Flammpunkt (nach Cleveland) / DIN ISO 2592 | > 200 C |
Korrosionswirkung auf Kupfer 2h/100 C / DIN EN ISO 2160 | 1 |
Multicut FSE HSC 15 NF ist ein auf synthetischem Ester basierendes Hochleistungsschneidöl, das insbesondere bei der Hochgeschwindigkeitsbearbeitung (high speed cutting) eingesetzt wird. Durch den Einsatz ausgewählter, neuartiger EP-Additive ist die Zerspanung von weichen Automatenstählen, Einsatz und Vergütungsstählen bis hin zu hochfesten sowie säure- und rostbeständigen Stählen möglich. Ebenso ist mit Multicut FSE HSC 15 NF die Bearbeitung von empfindlichen Buntmetalllegierungen möglich und es ist insbesondere für Kupfer, auch mit Zusätzen von Beryllium, geeignet.
Bearbeitungsvorgänge wie Drehen, Fräsen, Bohren aber auch Gewindeschneiden und Tieflochbohren werden problemlos beherrscht.
In vielen Fällen kann bei Verwendung von Multicut FSE HSC 15 NF auf den Einsatz von chlorhaltigen Sorten verzichtet werden. Die niedrige Viskosität garantiert eine gute Spül- und Kühlwirkung. Um eine grösstmögliche Prozesssicherheit gewähren zu können, empfehlen wir dem Anwender beim Einsatz von Kühlschmierstoffen die VDI 3035 zur Gestaltung von Werkzeugmaschinen, Fertigungsanlagen und peripheren Einrichtungen zu berücksichtigen.
Farbe / DIN ISO 2049 | heller 2,5 |
---|---|
Dichte/15°C / DIN EN ISO 12185 | 880 kg/m³ |
Viskosität/40°C / ASTM D 7042 | 20,8 mm²/s |
Flammpunkt (nach Cleveland) / DIN ISO 2592 | > 200 °C |
Korrosionswirkung auf Kupfer 1h/50°C / DIN EN ISO 2160 | 2c |
Korrosionswirkung auf Kupfer 1h/100°C / DIN EN ISO 2160 | 3b |
Multicut FSE HSC 20 ist ein auf synthetischem Ester basierendes Hochleistungsschneidöl, das insbesondere bei der Hochgeschwindigkeitsbearbeitung (high speed cutting) eingesetzt wird. Durch den Einsatz ausgewählter, neuartiger EP-Additive ist die Zerspanung von weichen Automatenstählen, Einsatz- und Vergütungsstählen bis hin zu hochfesten sowie säure- und rostbeständigen Stählen möglich. Ebenso wird Multicut FSE HSC 20 für die Bearbeitung von NE-Metallen empfohlen und insbesondere für die Bearbeitung von Aluminium liegen sehr gute Erfahrungen vor. Bei der Bearbeitung empfindlicher Buntmetalllegierungen wird eine vorausgehende Überprüfung der Werkstoffverträglichkeit empfohlen. Speziell bei der spanabhebenden Bearbeitung von Titanlegierungen werden mit Multicut FSE HSC 20 sehr gute Ergebnisse erzielt. Bearbeitungsvorgänge wie Drehen, Fräsen, Bohren aber auch Gewindeschneiden und Tieflochbohren werden problemlos beherrscht. In vielen Fällen kann bei Verwendung von Multicut FSE HSC 20 auf den Einsatz von chlorhaltigen Sorten verzichtet werden. Die niedrige Viskosität garantiert eine gute Spül- und Kühlwirkung.
Um eine größtmögliche Prozesssicherheit gewähren zu können, empfehlen wir dem Anwender beim Einsatz von Kühlschmierstoffen die VDI 3035 zur Gestaltung von Werkzeugmaschinen, Fertigungsanlagen und peripheren Einrichtungen zu berücksichtigen
Unsere Website verwendet Cookies, damit wir die Page fortlaufend verbessern und Ihnen ein optimiertes Besucher-Erlebnis ermöglichen können. Wenn Sie auf dieser Webseite weiterlesen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Wenn Sie das Setzen von Cookies z.B. durch Google Analytics unterbinden möchten, können Sie dies mithilfe dieses Browser Add-Ons einrichten.