Farbe / DIN ISO 2049 | heller 1,5 |
Dichte/15°C / DIN EN ISO 12185 | 780 kg/m³ |
Viskosität/20°C / ASTM D 7042 | 2,9 mm²/s |
Flammpunkt (nach Pensky-Martens) / DIN EN ISO 2719 | > 70 °C |
Art des Schutzfilms | leicht ölig |
Filmstärke nach Tauchen | 2 - 3 μ |
Kesternich-Test / DIN EN ISO 6270-2 | 8 Runden |
Salzsprühtest / DIN EN ISO 9227 | 15 Stunde(n) |
Multicor DW 3 Plus bietet einen leichten, schwach öligen Korrosionsschutz. Es verdrängt Feuchtigkeit und arbeitet sich durch seine hohe Kriechfähigkeit in Risse und unzugängliche Stellen vor, greift Metall, Kunststoffe, Isolierlacke, aber auch Gummi und Textilien nicht an.
Multicor DW 3 Plus kann z. B. in Fahrkarten-Verkaufsautomaten und Entwertern, die ganzjährig der Witterung ausgesetzt sind, eingesetzt werden. Dadurch bleiben die Federn der Sicherheitsschlösser solcher Automaten funktionsfähig.
Auch bei Weichenschaltkästen und Verkehrs-Signalanlagen der Straßenbahn wird Multicor DW 3 Plus zum Schutz vor Schäden durch Kondenswasser erfolgreich eingesetzt.
Farbe / DIN ISO 2049 | heller 4,5 |
Dichte/15°C / DIN EN ISO 12185 | 790 kg/m³ |
Viskosität/20°C / ASTM D 7042 | 2,3 mm²/s |
Flammpunkt (nach Pensky-Martens) / DIN EN ISO 2719 | > 61 °C |
Art des Schutzfilms | wachsartig |
Filmstärke nach Tauchen | 0,5 - 1 μ |
Kesternich-Test / DIN EN ISO 6270-2 | 40 Runden |
Salzsprühtest / DIN EN ISO 9227 | 15 Stunde(n) |
Multicor DW 3 Extra Light mit sehr intensiver Wasserverdrängung und hohem Korrosionsschutz.
Farbe / DIN ISO 2049 | 4,0 |
Dichte/15°C / DIN EN ISO 12185 | 820 kg/m³ |
Viskosität/20°C / ASTM D 7042 | 3,7 mm²/s |
Flammpunkt (nach Pensky-Martens) / DIN EN ISO 2719 | > 61 °C |
Art des Schutzfilms | leicht ölig |
Filmstärke nach Tauchen | 3 μ |
Kesternich-Test / DIN EN ISO 6270-2 | 44 Runden |
Salzsprühtest / DIN EN ISO 9227 | 28 Stunde(n) |
Korrosionsschutz Innenlagerung | 18 Monate |
Korrosionsschutz Außenlagerung | 5 - 8 Monate |
Multicor DW 3 Ultra ist ein Dewatering-Fluid mit Wirkstoffen, welche auf der zu schützenden Werkstückoberfläche Wasser und Feuchtigkeit unterwandern und verdrängen. Gleichzeitig überzieht sich die Werkstückoberfläche mit einem sehr dünnen, zusammenhängenden Schutzfilm.
Multicor DW 3 Ultra wird eingesetzt zur Trocknung nasser Klein- und Massenteile, zur Vermeidung von Wasserflecken sowie zur Oberflächenkonservierung. Der Korrosionsschutz ist für die Dauer einer Zwischenlagerung und für einen Transport unter mitteleuropäischen klimatischen Bedingungen bei üblicher Verpackung ausreichend.
Das Produkt wird im Anlieferungszustand durch Tauchen, Sprühen oder manuell z. B. mittels Pinsel aufgetragen.
Dichte/15°C / DIN EN ISO 12185 | 790 kg/m³ |
Viskosität/20°C / ASTM D 7042 | 1,8 mm²/s |
Flammpunkt (nach Pensky-Martens) / DIN EN ISO 2719 | > 38 °C |
Art des Schutzfilms | vaselineartig |
Farbe des Schutzfilms | transparent |
Filmstärke nach Tauchen | 2 - 3 μ |
Kesternich-Test / DIN EN ISO 6270-2 | 60 Runden |
Salzsprühtest / DIN EN ISO 9227 | 15 Stunde(n) |
Multicor DW 2 wird als Dewatering-Fluid mit sehr intensiver Wasserverdrängung und hohem Korrosionsschutz zur Trocknung nasser Pulvermetallteile und zur Oberflächenkonservierung verpackter Massen- und Kleinteile über längere Zeiträume angewandt. Gleichzeitig überzieht sich die Werkstückoberfläche mit einem sehr dünnen, zusammenhängenden Schutzfilm.
Aufgrund der hervorragenden Kriecheigenschaften auch zur Innenkonservierung von Hohlkörpern geeignet.
Das Produkt wird im Anlieferungszustand im Freien oder gut belüfteten Räumen durch Tauchen, Sprühen oder manuell z. B. mittels Pinsel aufgetragen.
Farbe / Aussehen | bräunlich, trüb |
Dichte/15°C / DIN EN ISO 12185 | 820 kg/m³ |
Flammpunkt (nach Pensky-Martens) / DIN EN ISO 2719 | > 61 °C |
Art des Schutzfilms | wachsig, grifffest |
Farbe des Schutzfilms | transparent, leicht gelblich |
Filmstärke nach Tauchen | < 15 μ |
Kesternich-Test / DIN EN ISO 6270-2 | 65 Runden |
Salzsprühtest / DIN EN ISO 9227 | 100 Stunden |
Multicor LH 3 Plus wird als Langzeitkonservierungsmittel z. B. für Maschinen, die das ganze Jahr über der Witterung ausgesetzt sind, sowie zur Außenkonservierung von Teilen und Anlagen verwendet. Das Produkt ist bei geeigneter Verpackung auch für Seewasserklima geeignet.
Das Produkt wird im Anlieferungszustand im Freien oder gut belüfteten Räumen durch Tauchen, Sprühen oder manuell z. B. mittels Pinsel aufgetragen.
Wichtig: Vor Produktentnahme für gute Durchmischung sorgen!
Farbe / Aussehen | beige, thixotrop |
Dichte/15°C / DIN EN ISO 12185 | 840 kg/m³ |
Flammpunkt (nach Pensky-Martens) / DIN EN ISO 2719 | > 38 °C |
Art des Schutzfilms | trocken, grifffest |
Filmstärke nach Tauchen | > 15 μ |
Kesternich-Test / DIN EN ISO 6270-2 | 65 Runden |
Salzsprühtest / DIN EN ISO 9227 | 100 Stunden |
Multicor LH 2 Plus wird speziell für den landwirtschaftlichen Bereich zur Konservierung von Gerätschaften
aller Art eingesetzt. Ebenso hervorragend geeignet zur Außenkonservierung von Maschinen aller Art sowie
von Maschinenelementen, Ersatzteilen, Werkzeugen und anderen hochwertigen Materialien. Das Produkt ist
ebenfalls für die Rahmen von Schalelementen geeignet, um Kontaktkorrosion zu vermeiden.
Der Schutzfilm ist hell, nahezu transparent und härtet bis zur Grifffestigkeit aus, ohne jedoch zu verspröden.
Das Produkt ist bei geeigneter Verpackung auch für Seewasserklima geeignet.
Multicor LH 2 Plus wird bei Kommunen zur Konservierung von Schneeräum- und Streufahrzeugen nach erfolgtem
Winterdienst eingesetzt.
Das Produkt wird im Anlieferungszustand durch Tauchen, Sprühen oder manuell z. B. mittels Pinsel aufgetragen.
Wichtig: Vor Produktentnahme auf ca. 20 °C erwärmen und für gute Durchmischung sorgen!
Farbe / DIN ISO 2049 | heller 4,5 |
Dichte/15°C / DIN EN ISO 12185 | 860 kg/m³ |
Viskosität/20°C / ASTM D 7042 | 62 mm²/s |
Flammpunkt (nach Cleveland) / DIN ISO 2592 | > 180 °C |
Art des Schutzfilms | ölig |
Farbe des Schutzfilms | transparent |
Kesternich-Test / DIN EN ISO 6270-2 | 39 Runden |
Salzsprühtest / DIN EN ISO 9227 | 32 Stunden |
Multicor LF 65 Plus ist ein Korrosionsschutzöl mittlerer Viskosität zur temporären Konservierung von beschichteten und unbeschichteten Stahlqualitäten, vorwiegend im Walzwerk.
Multicor LF 65 Plus lässt sich durch Tauchen, Sprühen und Walzen auftragen. Ebenso ist eine elektrostatische Aufbringung möglich.
Bei der elektrostatischen Applikation empfehlen wir eine Erwärmung im Arbeitstank auf 50 °C bis 60 °C. Bei beheizten Tanks sollte Multicor LF 65 Plus kontinuierlich umgewälzt werden, um eine gleichmäßige Temperaturverteilung zu gewährleisten.
Farbe / DIN ISO 2049 | heller 3,5 |
Dichte/15°C / DIN EN ISO 12185 | 880 kg/m³ |
Viskosität/20°C / ASTM D 7042 | 30 mm²/s |
Flammpunkt (nach Cleveland) / DIN EN ISO 2592 | > 150 °C |
Art des Schutzfilms | ölig |
Filmstärke nach Tauchen | 3 - 4 μ |
Kesternich-Test / DIN EN ISO 6270-2 | 25 Runden |
Salzsprühtest / DIN EN ISO 9227 | 20 Stunden |
Multicor LF 30 wird eingesetzt zur Konservierung innerer und äußerer Oberflächen von Halbzeugen, Maschinenelementen, Ersatzteilen, Werkzeugen und dergleichen bei Lagerung in geschützten Räumen.
Das Produkt wird im Anlieferungszustand durch Tauchen, Sprühen oder manuell z. B. mittels Pinsel aufgetragen.
Unsere Website verwendet Cookies, damit wir die Page fortlaufend verbessern und Ihnen ein optimiertes Besucher-Erlebnis ermöglichen können. Wenn Sie auf dieser Webseite weiterlesen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Wenn Sie das Setzen von Cookies z.B. durch Google Analytics unterbinden möchten, können Sie dies mithilfe dieses Browser Add-Ons einrichten.